News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 77612 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #1125 am:

Ob eine Reklamation bei Blattflecken angemessen ist? Ich bin nicht sicher, ob Du dann überhaupt einen Anbieter findest, der Dir im späten Sommer noch Phloxe schicken dürfte.

Mehltau und Blattflecken gehören hier ab einer bestimmten Sommerzeit ganz einfach zum Phlox dazu. Bin ich da zu sorglos und sollte mit scharfem Rückschnitt eingreifen?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten 2021

Alva » Antwort #1126 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Sep 2021, 11:18
Ob eine Reklamation bei Blattflecken angemessen ist?

Ist sie eh nicht. (und ich habe auch nicht wirklich reklamiert, nur höflich angefragt ;) ) Laut Gaißmayer normal für die Jahreszeit, weil sie dort im Quartier zu eng stehen. Wenn sie luftiger gepflanzt werden, soll sich das geben und ich soll auch nicht jetzt gleich zurückschneiden sondern erst vor dem Winter.
Prompte Antwort :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #1127 am:

Norna hat geschrieben: 12. Sep 2021, 22:47
Inken hat geschrieben: 12. Sep 2021, 08:41
... Fotos der Phloxausstellung in Sankt Petersburg, ...

´Nachodka´? ...


Ja. Darüber habe ich mich besonders gefreut. Das Foto zeigt ziemlich sicher das Original, die Züchtung von Nadezhda Skrastyn aus dem Jahr 1967. Wie gern hätte ich diesen Phlox! Ein warmes Rosa mit heller Mitte, eine Blüte zwischen 'Bornimer Nachsommer' und 'Maja' und so schön. Hier bei Igor Matveev.
Nadezhda Skrastyn ist auch die Züchterin der Phloxsorte 'Molodost', die bei uns so lange unter dem Namen 'Nachodka' verkauft wurde. Im Garten habe ich von ihr außerdem 'Lebjodushka', einen milchweißen Phlox mit sacht getuschtem Zentrum und weiß-roten Kronröhren:

Bild Das Schwänchen ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #1128 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00... Die Blütenform von ´Parmaveilchen´ ist in meinem Garten aber nicht so gerundet wie der Thüringer, der mindestens 50 Jahre alt sein muss. In guten Jahren wird ´Parmaveilchen´bei mir auch ziemlich hoch, während der Thüringer nicht über eine durchschnittliche Höhe kommt.
Farblich sind sie tatsächlich kaum zu unterscheiden - hat sich ´Parmaveilchen´( 2 x rechts , links der Thüringer) bei mir etwa nur so untypisch etabliert? Es steht halbschattig.


Phloxe, die keine formschönen, kleinere und tatsächlich sortenuntypische Blüten bilden, kommen hier leider auch manchmal vor. Ob es nur an den Standortbedingungen liegt, die nicht passen, oder es sich doch um eine kranke Pflanze handelt, weiß ich nicht, denke aber, in den meisten Fällen trifft letzteres zu. In diesem Jahr war das z.B. bei 'Violetta Gloriosa' der Fall: Bei der Pflanze aus einer großen Gärtnerei waren die Blüten so unansehnlich, dass ich die Stängel sehr vorzeitig entfernt habe. :-X Bei derselben Sorte aus einer anderen Gärtnerei hatte 'Violetta Gloriosa' die gewohnt runden und herrlichen Blüten.
'Parmalveilchen' ist nach ein paar Jahren Abwesenheit erst seit dem Frühjahr wieder hier. Mit runden, mittelgroßen Blüten, die viel schöner sind als in meiner Erinnerung an die alte Pflanze vor ihrem Verschwinden ... - Ich empfehle einen neuen Versuch mit einer frischen Pflanze. :-[
@Norna, ansonsten war ich gedanklich wieder einmal bei 'Fliegerleutnant Immelmann' oder ähnlich vergessenen Sorten, was natürlich nur eine Überlegung ist, keinesfalls mehr! ;)


@Alva, diese Blattflecken sind nicht selten, erst recht bei Topfphlox ( ;)), und manche Sorten sind häufiger betroffen als andere ('Starfire' fällt mir dazu ein). Für einen sicheren Neuaustrieb im nächsten Jahr soll das Grün wohl noch dranbleiben, schließe ich aus der Antwort. Aber vor dem Winter dann doch besser alles recht bodennah abschneiden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten 2021

Alva » Antwort #1129 am:

Starfire, ja, bin beeindruckt, du erkennst einen Phlox ohne Blüte. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #1130 am:

Man kennt seine Pappenheimer. ;) :-[ 8)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #1131 am:

Inken hat geschrieben: 13. Sep 2021, 17:20
Norna hat geschrieben: 12. Sep 2021, 22:47
Inken hat geschrieben: 12. Sep 2021, 08:41
... Fotos der Phloxausstellung in Sankt Petersburg, ...

´Nachodka´? ...


Ja. Darüber habe ich mich besonders gefreut. Das Foto zeigt ziemlich sicher das Original, die Züchtung von Nadezhda Skrastyn aus dem Jahr 1967. Wie gern hätte ich diesen Phlox! Ein warmes Rosa mit heller Mitte, eine Blüte zwischen 'Bornimer Nachsommer' und 'Maja' und so schön. Hier bei Igor Matveev.
Nadezhda Skrastyn ist auch die Züchterin der Phloxsorte 'Molodost', die bei uns so lange unter dem Namen 'Nachodka' verkauft wurde. Im Garten habe ich von ihr außerdem 'Lebjodushka', einen milchweißen Phlox mit sacht getuschtem Zentrum und weiß-roten Kronröhren:

Bild Das Schwänchen ;)

Diese Züchterin scheint ihren Vornamen zurecht zu tragen - ihre Phloxauslesen gefallen mir ausgesprochen gut, das Schwänchen inklusive!
Meinst Du tatsächlich, dass mein Thüringer ein glücklicheres ´Parmaveilchen´ sein könnte? Wie groß ist denn der Blütendurchmesser und die Pflanze dieses Jahr bei Dir? Bei meinem ´Parmaveilchen´waren Blütengröße und - form nie nennenswert anders, seit ich es vor 6 Jahren erhalten habe. Eine Gärtnerin, die sich einen Steckling davon schnitt, war nicht so recht begeistert von der Sorte, ich habe mich aber sehr darüber gefreut!
distel
Beiträge: 985
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten 2021

distel » Antwort #1132 am:

.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #1133 am:

Und schon setzt Vorfreude ein, auf die nächste Phloxsaison. ;)

'Anja Gaganova' soll es sein. Im letzten Jahr als Hänfling gepflanzt, wohl deshalb so spät dran. Ansonsten immer noch 'Spätsommer'.
(Den im letzten Abendlicht nicht mehr fotografierbaren 'Herbstwalzer' erspare ich Euch.)

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

Nova Liz † » Antwort #1134 am:

Letzter Phox in Vollblüte ist hier'Herbstwalzer'.
Bild
Dateianhänge
2021_0915SeptemberMitte0076.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2021

Anke02 » Antwort #1135 am:

Wie schön noch! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #1136 am:

An diesem Standort ist ´Betty Marguerite´ noch in Vollblüte - unmittelbar an einer 2 m hohen Buchshecke, nordwestlich davon, wo sie von der Nachbarseite vordringende Brennnesseln und Giersch kaschieren soll. Die Dame ist wirklich unverwüstlich!
Dateianhänge
IMG_4655.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #1137 am:

Auch ´Donau´ blüht noch schön blau, muss aber leider umziehen, da sie für den Standort zu niedrig bleibt und zu versteckt blüht.
Dateianhänge
IMG_4645.JPG
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten 2021

teasing georgia » Antwort #1138 am:

Dyhanie Arktiki öffnet noch ein paar späte Blüten
Bild
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten 2021

teasing georgia » Antwort #1139 am:

Popeye
Bild
Antworten