News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Scabiosa hat geschrieben: ↑19. Feb 2023, 21:21 ... Um Deine Neuzugänge aus Knechtsteden und die bisher gezeigten weißen Sorten beneide ich Dich --> ach ,das ist die Mühe doch nicht wert und bin sehr gespannt, ob sich 'Blanc de Chine' in Deinem Garten auch so gut etabliert. Hier hat es zwar Neuaustriebe gemacht, aber zu einer geöffneten Blüte kam es dann leider nicht. Also wieder ein Jahr abwarten. --> lass uns die Vorfreude darauf genießen
Stichwort: Vorfreude darauf, gilt auch hier für ... :D
mentor1010 hat geschrieben: ↑20. Feb 2023, 14:20 Ich konnte ein schönes Poc ergattern bei Raschun in Knechtstedten. Namen hat es nicht nur eine Nr. 189...
Ja, das ist wirklich schön! Da kommte es auf einen Namen doch gar nicht an!
Z. Zt. macht es Spaß, im Garten auf die Suche nach neuen Zufallssämlingen zu gehen. Das ist ein schlichtes G. nivalis mit etwas ungewöhnlicherer Markierung auf den inneren Tepalen.
Norna hat geschrieben: ↑20. Feb 2023, 15:16Z. Zt. macht es Spaß, im Garten auf die Suche nach neuen Zufallssämlingen zu gehen. Das ist ein schlichtes G. nivalis mit etwas ungewöhnlicherer Markierung auf den inneren Tepalen.
Auch die limettengrüne Farbe von Fruchtknoten und Markierung ist klasse :D.
Solche Findlinge machen Freude :) . Um einen dicken Tuff G. nivalis ist hier ganz kleines, aber gefülltes Etwas aufgetaucht. In der Nähe stehen 'flore pleno' und 'Hypolytha', ob dich da etwas eingekreuzt hat🤔 Diese Blüte scheint keinen Fruchtknoten ausgebildet zu haben.
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Norna hat geschrieben: ↑20. Feb 2023, 15:19 ´Peardrop´ habe ich schon viele Jahre im Garten, leider hat es sich nie gut vermehrt. Vorne links das Schneeglöckchen muss ein Sämling davon sein.
Wie heißt das Schneeglöckchen im Vordergrund? Es gefällt mir genauso wie ´Gloucester Old Spot´.
Leider weiß ich nicht genau, was Du meinst. Links ist der vermutete Sämling von ´Peardrop´, ein kleiner Tuff mit ebenfalls durchgehender Zeichnung, allerdings etwas blasser, und weniger markanter Form. Rechts ´Peardrop´, vorne unten wohl kleine G. nivalis.