News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 100699 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #1125 am:

Wieder meine normalen elwesii, gestern, 6 Wochen Blütezeit reichen nicht

Bild

Und da hab ich einige gepurlt bekommen, Danke!
Schon mein zweites Besonderes!!!
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #1126 am:

Normale, eng, nass, fett, schattig - mich wundert direkt dass kein Schimmel dran ist......

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 22/23

Herbergsonkel » Antwort #1127 am:

Scabiosa hat geschrieben: 19. Feb 2023, 21:21
... Um Deine Neuzugänge aus Knechtsteden und die bisher gezeigten weißen Sorten beneide ich Dich --> ach ,das ist die Mühe doch nicht wert
und bin sehr gespannt, ob sich 'Blanc de Chine' in Deinem Garten auch so gut etabliert. Hier hat es zwar Neuaustriebe gemacht, aber zu einer geöffneten Blüte kam es dann leider nicht.
Also wieder ein Jahr abwarten. --> lass uns die Vorfreude darauf genießen


Stichwort: Vorfreude darauf, gilt auch hier für ... :D
Dateianhänge
2023-02-19 Gal. 'Chthonic'.jpg
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Galanthussaison 22/23

mentor1010 » Antwort #1128 am:

Ich konnte ein schönes Poc ergattern bei Raschun in Knechtstedten. Namen hat es nicht nur eine Nr. 189...
Dateianhänge
20230219_125041.jpg
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Galanthussaison 22/23

mentor1010 » Antwort #1129 am:

...
Dateianhänge
20230219_124108.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1130 am:

Sehr schön, und ich wäre so gerne mitgekommen :'(.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1131 am:

mentor1010 hat geschrieben: 20. Feb 2023, 14:20
Ich konnte ein schönes Poc ergattern bei Raschun in Knechtstedten. Namen hat es nicht nur eine Nr. 189...

Ja, das ist wirklich schön! Da kommte es auf einen Namen doch gar nicht an!

Z. Zt. macht es Spaß, im Garten auf die Suche nach neuen Zufallssämlingen zu gehen. Das ist ein schlichtes G. nivalis mit etwas ungewöhnlicherer Markierung auf den inneren Tepalen.
Dateianhänge
IMG_8295.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1132 am:

´Peardrop´ habe ich schon viele Jahre im Garten, leider hat es sich nie gut vermehrt. Vorne links das Schneeglöckchen muss ein Sämling davon sein.
Dateianhänge
IMG_8299.JPG
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Hans-Herbert » Antwort #1133 am:

Ein Galanthus unbekannt und bischen exotisch/komisch ? !
Dateianhänge
Unbekannt.jpg
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #1134 am:

Sieht mir im ersten Moment nach 'nem Scharlockii aus.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #1135 am:

Tolles Teil, Mentor. :)

Und Peardrop sieht klasse aus, Norna. Mir gefällt das Bild sehr gut.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1136 am:

Norna hat geschrieben: 20. Feb 2023, 15:16Z. Zt. macht es Spaß, im Garten auf die Suche nach neuen Zufallssämlingen zu gehen. Das ist ein schlichtes G. nivalis mit etwas ungewöhnlicherer Markierung auf den inneren Tepalen.

Auch die limettengrüne Farbe von Fruchtknoten und Markierung ist klasse :D.
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 22/23

Wühlmaus » Antwort #1137 am:

Solche Findlinge machen Freude :)
.
Um einen dicken Tuff G. nivalis ist hier ganz kleines, aber gefülltes Etwas aufgetaucht. In der Nähe stehen 'flore pleno' und 'Hypolytha', ob dich da etwas eingekreuzt hat🤔 Diese Blüte scheint keinen Fruchtknoten ausgebildet zu haben.
Dateianhänge
9D3D9984-6F9D-4D31-B6FB-DA339A8A307D.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #1138 am:

Norna hat geschrieben: 20. Feb 2023, 15:19
´Peardrop´ habe ich schon viele Jahre im Garten, leider hat es sich nie gut vermehrt. Vorne links das Schneeglöckchen muss ein Sämling davon sein.

Wie heißt das Schneeglöckchen im Vordergrund? Es gefällt mir genauso wie ´Gloucester Old Spot´.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1139 am:

Leider weiß ich nicht genau, was Du meinst. Links ist der vermutete Sämling von ´Peardrop´, ein kleiner Tuff mit ebenfalls durchgehender Zeichnung, allerdings etwas blasser, und weniger markanter Form. Rechts ´Peardrop´, vorne unten wohl kleine G. nivalis.
Antworten