News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auberginen (Gelesen 198537 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12214
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

cydorian » Antwort #1125 am:

White Knight und ein paar Andere stehen ungeschützt im Freiland. Der gefällts.

Bild
Dateianhänge
aub1.jpg
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 728
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Auberginen

lucullus_52 » Antwort #1126 am:

cydorian hat geschrieben: 8. Sep 2022, 11:05
.... Qualitäten asiatischer kleinfrüchtiger Sorten...

Bislang habe ich mich noch nicht an Auberginen herangetraut, da ich dachte, in unserem Klima würde das nichts. Die Kommentare hier haben mich aber etwas ermutigt. Könntest Du ergänzen, welche Sorten mit "asiatische kleinfrüchtige Sorten" gemeint sind?
... und sind die Exemplare auf den Bildern, die Du heute eingestellt hast das, was Du unter "kleinfruchtig" verstehst??
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12214
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

cydorian » Antwort #1127 am:

Rechts ist "chinese long", das ist so eine Sorte. Der beste Erntezeitpunkt wäre etwas früher gewesen, jetzt sind sie etwas zu gross geworden. Eine Andere wäre z.B. "Foo Chow".

Man unterscheidet gerne drei Varianten:

Solanum melongena var. esculentum: Das sind die oft dicken Keulen. Leider oft wattig, leicht, für mich die Auflauf-Auberginen.
Solanum melongena var. serpentinum: Die mit dünnen, länglichen Früchten, Schlangen-Aubergine. bezeichnet. Asien, naher Osten.
Solanum melongena var. depressum: Klein und rund. In Asien sehr beliebt.

Letztere sind auch für die in Asien beliebtesten Zubereitungsformen am besten geeignet. Sie bleiben beim braten fleischiger, stabiler,
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 728
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Auberginen

lucullus_52 » Antwort #1128 am:

Danke für die Informaionen. Mal sehen, was im kommenden Jahr bei mir gedeiht....
Hauptsache, es blüht
ringelnatz
Beiträge: 2544
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

ringelnatz » Antwort #1129 am:

cydorian hat geschrieben: 3. Nov 2022, 17:26
Die Dinger haben irgendwie verpasst, dass Herbst ist. Sie fruchten einfach weiter. Von heute:
Bild


ich hatte dieses Jahr Slim Jim, die mich sehr enttäuscht hat. Sie war die am stärksten von Spinnmilben betroffene Sorte und ich habe konsequent zu spät geerntet, da ich den optimalen Zeitpunkt verpasste. Abgesehen davon waren sie mir zu klein.
Von der Form her erinnern sie an deine beiden Sorten. Kennst du die Slim Jim und würdest du sie in die gleiche Variante sortieren? Hattest du ähnliche Probleme (offfensichtlich nicht in dem Ausmaß, sonst hättest du keine Früchte mehr ;))
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12214
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

cydorian » Antwort #1130 am:

Slim Jim hatte ich schon oft. Unten ein Bild von den Früchten. Mehr eine Topfsorte. Man lässt sie gerne zu lange an der Pflanze, weil sie klein bleibt und man glaubt, sie könne noch wachsen. Ein Fehler. Spinnmilben sind ein allgemeines Problem ohne unterschiedliche Sortenanfälligkeiten.

Bild
Dateianhänge
slim.jpg
Conni

Re: Auberginen

Conni » Antwort #1131 am:

Cydorian, verrätst Du bitte noch, woher Du Deine Auberginensamen beziehst ?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18543
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

Nina » Antwort #1132 am:

Echt beindruckend Cydorian! :o :D
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12214
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

cydorian » Antwort #1133 am:

Conni hat geschrieben: 3. Nov 2022, 21:01
verrätst Du bitte noch, woher Du Deine Auberginensamen beziehst ?


Mehrere Anbieter. Hatte auch schon über eBay direkt aus Korea was bestellt, ging sogar ohne dass was am Zoll abgefangen wurde. Meraki von zwei Schweden in Griechenland, Irinas Tomaten, privater Tausch, Deaflora. Und Standardsorten wie Bonica kriegt man ohne Probleme sowieso bei vielen Anbietern. Bei Auberginen kriegt man gute Vielfalt.
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Auberginen

Bredehöft » Antwort #1134 am:

Lange nichts mehr von Auberginen gelesen. Die hab ich jetzt erstmalig mit Erfolg gezogen, sie stehen nach den warmen Tagen auf dem Hochbeet und entwickeln sich prächtig. Nun wird gegen Mitte/Ende der Woche bei uns mit Nachttemperaturen von 4 - 5 Grad gerechnet. Überstehen die das? Habe heute eine dünne Folie drüber gespannt, kann ich noch mehr tun, um sie zu schützen?
ringelnatz
Beiträge: 2544
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

ringelnatz » Antwort #1135 am:

Vlies ist vielleicht besser als Folie, evtl. auch doppellagig, aber sie werden es wohl packen
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Auberginen

Gartenklausi » Antwort #1136 am:

Ich hatte letztes Jahr einen großen Pflanztopf (40 Liter) drüber gestülpt und ein Grablicht reingestellt. Hat gut funktioniert.
kittekat
Beiträge: 656
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Aubergine

kittekat » Antwort #1137 am:

Wie gehts euren melanzani?

Meine sind seit Anfang mai draussen im Beet (Kälte war ja so nicht angekündigt), die unteren Blätter etwas gelb geworden, die oberen grün, ich hoffe sie erholen sich wenn s endlichwarm wird.
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Auberginen

Bredehöft » Antwort #1138 am:

Tha, meine sehen genauso aus. Aber wie es ihnen wirklich geht, wird man erst im Laufe der Zeit sehen, dazu heute etwas zu sagen, ist wohl noch ein bisschen früh.
ringelnatz
Beiträge: 2544
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

ringelnatz » Antwort #1139 am:

so sehen sie bei mir aus. Hauswand 2 Pflanzen pro 90l Kübel, 3 Kübel.
hatte sie die letzten Nächte nicht abgedeckt, hat an dieser geschützten Stelle nicht geschadet.
Dateianhänge
IMG_20230519_210602.jpg
Antworten