News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 279376 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

polluxverde » Antwort #1140 am:

Therapiebild für Phyllophobiker : Beim längeren Betrachten entwickelt sich ( hoffentlich ) eine Phyllophilie.
Dateianhänge
DSC07285.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

thuja thujon » Antwort #1141 am:

Fakenews...
Die hängen noch dran. ;)

OT: hab mir jetzt bei Meyers den verstellbaren Laubbesen von Flora bestellt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

polluxverde » Antwort #1142 am:

Fühle mich ertappt ( soll ja auch nur ein Therapiebild sein )
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

thuja thujon » Antwort #1143 am:

Dem Tod bewusst in die Augen schauen?

In der Laubsaison hätte ich genug Fläche für 3 Tennisarme. So ein Pusteding wäre schon was feines...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

polluxverde » Antwort #1144 am:

Thuja Thujon, es liegt mir fern, irgendjemanden tödliche Gefahren auszusetzen, die Teilnahme ist freiwillig !

Über die Epicondylopathie könnte ich Dir einiges berichten, so zB , daß sie vorwiegend durch stereotype Haltearbeiten ( Laubsaugen ) ge-
fördert wird, dynamische Arbeiten, wie zB Laubharken, wirken dem eher entgegen. Darum benutze ich auch beim Heckenschneiden die
gute alte Handheckenschere, und nicht die elektrische, auch wenn die dafür verwendete Arbeitszeit deutlich länger ist.

Aber ich bin Hobby - und Freizeitgärtner, und kann unseren Garten getrost als einen Ort des Innehaltens, der Ruhe, der Langsamkeit
definieren ( was andere ( Berufsgärtner / Landwirte ) vielleicht nicht können) - aus dieser Erkenntnis könnte bei mir evtl ein Minifunken
Verständnis für Laubbläserbenutzer entspringen, aber der ( tägliche ) Lärm und Gestank von diesen Dingern auch hier in unserer
Nachbarschaft strapazieren meine sonst ziemlich ausgeprägte Toleranz gegenüber anders Denkenden erheblich.

Rus amato silvasque
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

thuja thujon » Antwort #1145 am:

Ach, ich hätte mich die Tage mit dem Rad fast auf die Fresse gelatzt beim Auto über den Gehweg überholen. Die haben sich mal wieder gegenseitig blockiert und die Fußgängerwege werden hier wohl nur einmal vom Platanenlaub befreit. Ich musste grinsen, auf nassem Laub abschmieren gehört einfach dazu. Sonst kann man die Jahreszeiten nicht geniessen. ;D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Querkopf » Antwort #1146 am:

thuja hat geschrieben: 9. Nov 2019, 22:14... die Fußgängerwege werden hier wohl nur einmal vom Platanenlaub befreit. ...
Keine Ahnung, wie oft hier auf Fuß- und Radwegen Laub gekehrt wird. Aber ich hab' neulich einen ziemlich pfiffigen kommunalen Laubbläsereinsatz beobachtet.

Platanenallee, bergeweise Laub. Kehrwagen auf der Fahrbahn, rotierender Besen plus Sauger in Betrieb, gaaaanz langsames Tempo (wirklich gaaanz langsam, ich saß direkt dahinter im Auto, keine Überholmöglichkeit, es ging fast nicht voran). Rechts daneben auf dem Fußweg Zweit-Kehrtruppe, mit zwei Laubbläsern bewaffnet. Und die Jungs pusteten dem dicken Kehrwagen über den Radweg hinweg das Laub direkt in den Besen - husch, weg war's :D.

So finde ich Laubpuster nützlich ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Natternkopf » Antwort #1147 am:

Nachbarschaftliches, bereitgestelltes Laub abgeholt. ;DVersorgt hier drin.

Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hawu
Beiträge: 792
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Hawu » Antwort #1148 am:

;D
Laub der phyllophoben Nachbarn vor der Stadreinigung gerettet.
Bild

An die Nachbarn zur Linken und Rechten habe ich blaue Müllsäcke verteilt, damit sie zumindest keine Unkosten durch das Laub unserer Bäume haben. Als Gegenleistung bekommen wir ihre Laubernte frei haus geliefert. :D

Ein Teil wird kompostiert (weil ich hier gelesen habe, daß man aus Laubkompost gute Anzuchterde mischen kann. Muß ich probieren.) der Großteil wird zum mulchen diverser verunkrauteter Flächen, Grenzsteifen, Beerensträucher etc. genutzt.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mathilda1 » Antwort #1149 am:

ich hab zuwenig Laub in meinem Garten, ich fremdsammle auch. Vor allem manche Waldpflanzen wachsen mit Laubkompost einfach toll
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Waldmeisterin » Antwort #1150 am:

fremdsammeln ;D
Freunde haben eine riesige Buche im Hinterhof und einen sehr guten Draht zum Hausmeister. Dem werde ich demnächst meinen frischgeleerten Hänger hinstellen :D
Und der benachbarte Garten hinten ist der Hinterhof eines Mehrfamilienhauses mit vielen alten Bäumen. Wenn da die Laubbläserbrigade anrückt, versuche ich immer die abzupassen und zu bitten, das Laub einfach zu mir rüberzupusten. Klappt meistens ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3733
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mufflon » Antwort #1151 am:

Ich habe hier auch bergeweise Platanenlaub und die beschriebene Technik mit Laubbläser und Fegewagen wird hier auch praktiziert.
Leider muss ich meinen Gehweg selbst abkehren, bisher habe ich 24 Stk 120l-Säcke gefüllt und diese Säcke holt die Stadt ab.
Im Garten liegt noch genug, das sammel ich mit dem Rasenmäher und das kommt auf den Kompost.
Der Kompost braucht dann fast ein Jahr, manchmal auch länger.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Natternkopf » Antwort #1152 am:

👍
Mufflon hat geschrieben: 12. Nov 2019, 19:13
Im Garten liegt noch genug, das sammel ich mit dem Rasenmäher und das kommt auf den Kompost.
Der Kompost braucht dann fast ein Jahr, manchmal auch länger.


:D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

thuja thujon » Antwort #1153 am:

Der neue Laubrechen ist da und zusammengebaut. Yippie.
Heute war nur antesten, morgen evtl. mal ein paar Meter mit machen.

Was macht ihr mit Schorf- und Marssonina besetztem Apfellaub wenn das demnächst runterkommt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Quendula » Antwort #1154 am:

Nicht Apfel, aber Walnuss: Mit dem Rasenmäher einsammeln, in eine (leere) Regentonne schichten, dabei pro Schicht eine handvoll Kalkstickstoff unterrühren und zum Schluss den Deckel drauf. Im nächstem Herbst, kurz vor Laubfall wird die Tonne leer geräumt und der Inhalt zum Kompost gegeben. Dort kann es in Ruhe weiter verrotten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten