Seite 77 von 86

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 16:37
von Buddelkönigin
rocambole hat geschrieben: 1. Mai 2025, 15:32 Oh je ... hier sind sie ok, aber wir haben meist auch etwas Wind, da sind sie gut belüftet.

Die Sämlinge Deiner beiden roten habe ich gerade ins Beet entlassen, bin schon sehr gespannt, ob vielleicht einer blühen mag. Vermutlich aber erst nächstes Jahr ...
Drücke die Daumen... ;)
Hier gibt es zum Glück auch viele gesunde Sämlinge. Allerdings eben auch diese pilzigen. So etwas hatte ich noch nie... es war hier wirklich sehr nass. Nun aber wieder zu trocken. :-[

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 17:31
von rocambole
Beobachte es, mit Downey Mildew im Hinterkopf. Nicht dass ich meine, das ist es, aber man sollte es nie ganz außer acht lassen!

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 18:23
von verwurzelt
Ja, Rehe haben wir auch, habe dieses Frühjahr allerdings noch keine bei uns gesehen. Zudem ist der Standort neben dem Eingang zum Nebengebäude, während die wilden Akeleien am Waldrand ein paar zig Meter weiter alle unversehrt sind.

Ich dachte selbst auch eher an irgendein Tier, da es an mehreren Stellen so aussieht, als ob da jemand von oben die Blätter abgebissen hätte, da die Stängel alle jeweils auf gleicher Höhe enden. Ich hatte aber eher Hasen im Verdacht, da die hier kürzlich auch unsere jungen Sanddorne angenagt haben. Allerdings hab ich im Netz dazu nur so viel gefunden, dass die Akelei für Kaninchen giftig ist und von Rehen gemieden wird. ???
IMG20250501181436.jpg
Hier ist es derzeit nicht sehr trocken, gerade die letzten Tage hat es viel geregnet. Aber müsste man bei Schädlingen wie Schnecken oder Raupen nicht Fraßspuren, also angeknabberte Blätter finden?

Nachtrag: Falls Mäuse wirklich Akeleien fressen, kommen die sicher auch in Frage.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 19:55
von Antida
Hier vagabundieren viele, ganz einfache, Akeleien durch den Garten.
Eine hat krankes Laub und farblose Blüten.
Dass es an Akeleien Krankheiten geben kann, war mir nicht bewusst.
Einige andere haben auch fade Blütenfarben, aber da ist das Laub wenigstens gesund.

Am besten gleich entfernen, oder?

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 20:06
von Buddelkönigin
Denke, ich werde die befallenen Pflanzen sicherheitshalber komplett entfernen und nicht nur die Blätter abschneiden. :-[

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 20:11
von Krokosmian
Antida hat geschrieben: 1. Mai 2025, 19:55

Am besten gleich entfernen, oder?
Ja. sehr wahrscheinlich Falscher Mehltau,komplett in den Restmüll! Habe ich gestern auch die Erste gesehen und sofort entfernt.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 1. Mai 2025, 20:18
von Antida
Dankeschön! Dann mach ich das gleich noch!
Im Gegensatz zu Buddelkönigins Gegend war hier das Frühjahr nicht feucht.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 3. Mai 2025, 17:27
von Buddelkönigin
Einige schöne Aquilegia gibt es doch noch hier. Aufnahmen gerade noch vor dem großen Regen.
20250503_085742_1.jpg
.
20250503_090456_1.jpg
.
20250503_090559_1.jpg

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 3. Mai 2025, 17:30
von Buddelkönigin
Ganz Weiße...schön. :D
20250503_090715_1.jpg
.
20250503_090628_1.jpg

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 3. Mai 2025, 21:16
von rocambole
Klasse, hoffentlich ist jetzt alles ok!
Um den großen Regen beneide ich Dich, hier ist immer noch alles trocken :P.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 3. Mai 2025, 22:21
von Miss.Willmott
Hoffentlich ist es nicht der Falsche Mehltau, Buddelkönigin. Lies bitte einmal hier:
https://www.gartenpraxis.de/artikel.dll ... 5548AB754D
Und wenn du magst noch hier:
https://www.wurzerlsgarten.de/pflanzen- ... in-gefahr/
Ja, es wird leider immer mehr mit den Krankheiten im Garten. Ich lasse deswegen gerade meinen Boden analysieren, weil mein Neffe vermutet, dass das in meinem Garten an einem Zinkmangel des Bodens liegen könnte ( erst der INSV an Hosta und Japan-Anemonen und diesem Jahr Fusarium bei den Narzissen).

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 3. Mai 2025, 23:43
von Amur
Hier sieht es auch nicht gut aus. Während wir sonst Akeleien fast wie Unkraut hatten gibt es dieses Frühjahr nur wenige und noch weniger die gesund sind.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 4. Mai 2025, 00:13
von AndreasR
Hier geben die Akeleien nun ebenfalls Gas, und zum Glück scheint der Akeleien-Mehltau noch nicht hierher gefunden zu haben. Aber es ist wohl besser, sich keine Pflanzen mehr im Gartencenter zu holen und den Erreger womöglich so einzuschleppen... :-\

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 4. Mai 2025, 08:50
von Aramisz78
Voriges Jahr hatten die Akeleien hier auch Mehltau, was ich aber vorwiegend auf die Umweltfaktoren (zu dichte Pflanzung, etc.) als Grund gesehen habe. Nach eine total Rückschnitt trieben hier gut aus. Diese Jahr scheint alles normal zu sein, bis jetzt.
Die erste Aliens zeigen sich auch. ;)

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 4. Mai 2025, 09:00
von hobab
Zinkmangel im Boden? Interessant, dann hättest du sehr basischen, oder komplett überdüngten Boden? Bitte berichten!
Hier ist der Mehltau zum Glück noch nicht unterwegs, aber auf den Verlust von Akelei müssen wir uns wohl eh auf lange Sicht einstellen, mit zunehmender Trockenheit