News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf den Hund gekommen (Gelesen 132809 mal)
Moderator: Nina
Re:Auf den Hund gekommen
Aeginete Basco, kastriert, 3 Jahre altunsicherer Hund, leichtführigund für mich der schönste Hund der Welt(man glaubt es gar nicht, das sich ein so großer Hund so klein einrollen kann, Strandhund eben)
- robert lycopin
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Mai 2007, 19:32
Re:Auf den Hund gekommen
Hallo Rosemarie-Anna und Erich Albertherzlichstes Dankeschön für die liebe Karte!haben grade eine Festivität erfolgreich beendet; schon gehts mitRiesenschritten hin gen HL. Abend.Wir beide müssen sagen, daß seit ich nicht mehr aktiv in den Chören bin, alles viel harmonischer abläuftman kann sich mehr aufs wesentliche und ursprüngliche konzentrieren;hatten am 9.Dez. das Bach-Weihnachtsoratorium hier im Gotteshaus;kenne fast jeden "Einsatz" im 2. Bass, war aber sowas von gelöst,daß Hanni meinte ob ich müde wäre (abends um 17Uhr lach)................Wie gehts mit den Hunden? , soll ich fragen;Wer beschäftigt wen?Idefix bekam heute nach unserem Markt-Einkauf (junger Spinatwar knackfrisch,einige Orangen süß, etwas Portulak,4 Kaninchen-Keulen, 4 vord. Lamm-Stelzen + viele Knochen) einen davon ab,der(Knochen) ist jetzt seine Beute , die er jedem zeigt der grade kommt; ins fressen gabs natürlich auch kleine Schnipfelchen vom tranchieren der Kaninchen;schade , daß ich dir nicht direkt ein mail schicken kann; hätte den Edfix im Arm von Hanni letzten Samstag als Bild 1 und 2 dannmeine schwester brachte einen "5 Pfund Brot-Hund mit)mit 3 Seiten Gedicht; und edefix war doch vorher schon so neugierigwas in dem Korb ist--er konnte die wurst ja schon riechen--für alle anderen war es eine Riesen-Überraschungjedenfalls wünschen wir beide Euch : friedvolle Weihnachtseien wir alle zufrieden so wie es ist--vielen ist das frohlockenleider vergangen---vorm Prosit Neujahr mailen wir sicher noch mal!
Re:Auf den Hund gekommen
Habe mich versucht sachkundig zu machen über Futtermilbenallergie. Ist unglaublich, wie viel da zu finden ist.... das ganze Netz voll davon.Ich hatte wirklich keine Ahnung, daß es sowas gibt...Gut, wenn man nicht betroffen ist, gibt es auch wenig Grund zu recherchieren. Offensichtlich hat es auch was mit bestimmten
Futtermitteln zu tun
Lasse mich gern aufklären....


- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Auf den Hund gekommen
Meine Schwester arbeitet in der Lebensmittelkontrolle, sie hatte eines Tages einen verdächtigen Sack mit Gemüse- und Getreideflocken, die sie zum Mischen mit Frischfleisch verwendete. Sie hat eine Probe mitgenommen, an ihrer Arbeitsstelle analysiert und festgestellt, dass die Flocken total milbenverseucht waren. Der Sack wurde sofort entsorgt, obwohl ihr Hund keine Symptome hatte. Einige Jahre später hatte der nächste Hund unerklärliche Symptome (weiß nicht mehr welche) sie hat dann alles in Gebrauch befindliche Fertigfutter analysiert und keine Milben gefunden. Es scheint also nicht so schlimm zu sein mit der Verseuchung, gefährdet sind wohl die Flockenzusätze, da die Milben offenbar Cerealien bevorzugen.Ich hatte bei meinem Hund mehrere Kompletttrockenfutter in Verwendung, habe diese dann einzeln ausprobiert, es gab eines, das wenig Symptome verursachte. Da er ja auch auf Hausstaubmilben allergisch war, konnte eine Symptomfreiheit nur durch die Futterwahl nicht erreicht werden. Dieses eine offenbar milbenfreie Futter verwende ich heute noch, kaufe allerdings nur 500g-Packungen, die für unseren Hund ca. 1 Woche ausreichend sind.Während der Allergie habe ich allerdings nur in Notfällen Trockenfutter gefüttert, ansonsten Futter selber zubereitet.
Re:Auf den Hund gekommen
Ich füttere Nutro Choice und hatte damit bisher keine Probleme - allerdings nur ein Drittel, der Rest ist auch selbst zubereitet mit Frischfleisch ect.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Auf den Hund gekommen
Dieses Futter hatte ich damals auch, es gehörte nicht zu denen, die keine Symptome verursachten, aber wenn Deine Hunde keine Probleme haben, gibt es keinen Grund das Futter zu wechseln.Ich füttere Marengo, das muss aber noch mit einigen Vitaminen und Mineralstoffen komplettiert werden, es werden keine Vitamine bei der Produktion zugesetzt und es gibt daher offenbar nicht genug von allem, was Hund so braucht.
Re:Auf den Hund gekommen
Toto, für die ganzen Allergien gibt es ja eine familäre Disposition, also eine erbliche Komponente. Wenn Du immer verwandte Hunde oder welche aus der gleichen Zuchtlinie hast, scheint es mir logisch, dass du auch nach Jahrzehnten noch nie solche Probleme hattest. Schäfer haben typischerweise eher andere Hautprobleme als Allergien. Sei froh drum (aber sag niemals nie). "Menschenfutter" kann durchaus auch mit Futtermilben belastet sein, ich möcht nicht wissen, was in den Müslis drin ist, die in den Hotels wochenlang offen am Frühstücksbuffet hin- und her geschoben werden. Trockenfutter kann es eigentlich alle erwischen, wenn Milben bei der Produktion drin sind, oder nach der Produktion reinkommen, Feuchtfutter können auch Milbenantigen enthalten, z.B. wenn vermilbte Getreideflocken reingekocht sind. Fleisch, Gemüse, Kartoffeln sind milbenfrei, wenn frisch. Milben vermehren sich besonders gern, wenn es feucht ist. Bei trockener kühler Lagerung werden sie zumindest nicht mehr, 14 Tage bei -20 Grad Einfrieren tötet sie ab (aber wenn vorher viele drin waren, ist das Futter immer noch problematisch). Und die sogenannten Futter- oder auch Lagermilben können z.T. auch von Schimmelpilzen leben, d.h. Blumentöpfe, feuchte Ecken an der Wand können auch ein Problem sein.
Re:Auf den Hund gekommen
Allergien sind letztlich aber auch eine Frage der normalen Immunabwehr.Milben sind schließlich überall - erst wenn sie die Chance erhalten, sich unendlich zu vermehren - wird es kompliziert.
Re:Auf den Hund gekommen
um Himmels willen... und schon gar nicht "immer"... hört sich so an wie "Dauerinzucht".... eher so gut wie inzuchtfrei....Ich gehe aber nicht von familierer Disposition aus, sondern eher von geschwächter, angegriffener Immunabwehr.Das würde auch der Therapie entsprechen, die eine Bekannte wegen Milbenbefall ihres ( übrigens Schäfer-mix-max ) Hundes machte. Hatte schon mal darüber geschrieben - irgendwas mit Magnetresonanztherapie - was ausschließlich die Immunabwehr stärkt. Justament hatte der Hund keine Milben mehr ( obgleich wirklich recht unklar ) - wogegen alle anderen Sachen wie Endlos-chemie über zwei Jahren wirkungslos waren und eigentlich nur noch zur Debatte stand - wann den Hund erleichtern... es war überaus schlimm. Die Magnetresonanztherapie half dann innerhalb von einem halben Jahr - wie schon gesagt: nur zur Stärkung der körpereigenen Abwehr.Allerdings weiß ich nicht, woher dieser Hund die Milben hatte....Wenn Du immer verwandte Hunde oder welche aus der gleichen Zuchtlinie hast
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
Diesen Weihnachtswünschen können wir uns nur anschließen
, nur das mit den ganzen, vom Himmel fallenden Gänsen möchte unser Dicker doch eher auf die gebratenen Brüste herunterschrauben....
, erschlagen werden wollte er eigentlich nicht...
!





Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
Heute konnte der Dicke "übers Wasser gehen"
:

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Auf den Hund gekommen
...Dann braucht er jetzt aber einen etwas weniger profanen Namen ;)Meine Jüngste hat unsere Amy mal wieder fotografiert. Sie ist inzwischen eine ausgeglichene Hundeprinzessin geworden die uns viel Freude macht (und nur noch selten Schuhe zerfetzt
) 


Re:Auf den Hund gekommen
Wenn nicht grade ein Vogel (auf die scheinen südliche Hunde fixiert zu sein) genau vor ihrer Nase auffliegt kommt sie auch sofort auf Zuruf von weiter weg angerannt 
