News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilze im Garten (Gelesen 231850 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pilze im Garten
Auch Pilze werden von Pilzen befallen. Hier ist es einem ich tippe Schimmelvertreter fast makellos gelungen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pilze im Garten
ist das jetzt eine godzillamarone oder ein alter steinpilz oder noch etwas ganz anderes?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pilze im Garten
bei den beiden freue ich mich, oder sieht jemand bitterröhrlinge?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pilze im Garten
8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Pilze im Garten
Der helle Hut sieht eher nach Herren/-steinpilz aus. Wenn Druckstellen am Schwamm nicht blau werden, ist es einer.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Pilze im Garten
zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 14:23
bei den beiden freue ich mich, oder sieht jemand bitterröhrlinge?
Wenn du mir die zur näheren Bestimmung per Express schickst, kann ich die genauer bestimmen! 8)
Die meisten in # 1144 halte ich für Maronen.
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Pilze im Garten
Tolle ernte, zwerggarten, Gratulation :D Bei uns sind die just gekommen, als wir schon weg waren, und nun ist es zu kalt geworden :(
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Pilze im Garten
Ich habe hier schon des Öfteren drauf hingewiesen, bin aber auf taube Ohren gestoßen: Der Maronenröhrling speichert extrem gut radioaktives Cäsium (siehe Link ganz unten), vor dem Verzehr größerer Mengen wird abgeraten. Allerdings ist die Menge abhängig vom Fundort - das Waldviertel war stark belastet, da ging damals die Wolke direkt drüber.
Schöne Grüße aus Wien!
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Pilze im Garten
Seitdem ich vor vielen Jahren eine sehr große Pilzmahlzeit mit einem Gallenröhrling versaut habe, koste ich immer von allen Steinpilzähnlichen ein kleines rohes Stück. So manches Mal hatte es mich danach vor dem gleichen Fehler bewahrt; die sehen sich (für mich) sehr zum Verwechseln ähnlich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Pilze im Garten
Naja, nicht ganz. Die Röhren sind eher rosa-weiß als grünlich, und der Hut ist trockener ;)
Bei nochmaliger Betrachtung erscheinen mir die Röhren zu grob für einen Steinpilz, es dürfte sich doch um eine Marone handeln.
martina hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 14:25
Der helle Hut sieht eher nach Herren/-steinpilz aus. Wenn Druckstellen am Schwamm nicht blau werden, ist es einer.
Bei nochmaliger Betrachtung erscheinen mir die Röhren zu grob für einen Steinpilz, es dürfte sich doch um eine Marone handeln.
Schöne Grüße aus Wien!
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pilze im Garten
Bristlecone hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 14:28… 8) [/quote]
;D für wie doof hältst du mich?! ;)
[quote]Die meisten in # 1144 halte ich für Maronen.
klar, der ganze kleinkram in der mitte sind maronen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C