News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653928 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1140 am:

meine Sunburst wirft auch gerade ihre Blätter, die jetzt braun und hässlich sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1141 am:

Ich dachte immer alle Exemplare eine Sorte hätte etwas die gleiche Herbstfärbung... ???
Nein, das ist sehr stark witterungs- und standortabhängig. Überhaupt färben viele Gehölze hier von Jahr zu höchst unterschiedlich.Eines vereint sie dieses Jahr aber: die Herbstfärbung fällt dieses Jahr grandios aus. Zusammen mit all den blühenden Stauden ist der Garten gerade ein einziges Farbenfeuerwerk.Die Hamamelis sind hier allerdings schon seit Monatsanfang kahl. Um bei den Hamamelidaceae zu bleiben: Jetzt leuchten schon die allerletzten wie Parrotia und Fothergilla. Der Blattfall der Parrotie ist zugleich der letzte unter hiesigen Gehölzen.
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re: Der Zauber von Hamamelis

murkelbi » Antwort #1142 am:

Meine Hamamelis sind auch schon kahl, hatten aber wie bei Danilo eine tolle Herbstfärbung.Am schönsten war Ruby Glow, dann kam Jelena (steht erst seit dem Frühjahr) und beide Westernstede. Westernstede hat immer grüne Blätter mit roten und dann gelben Blatträndern, dann verfärben sich die ganzen Blätter gelb und dann orange. Ich habs nicht geschafft, zu fotografieren, obwohl die Färbung der Blätter rel. lange hielt. Aber nächstes Jahr... ;D ;DInzwischen hab ich auch noch ne Arnold Promis gepflanzt (jetzt im Herbst)Im Vorgarten ist noch Platz und wenn die Sonne im Herbst durch die toll gefärbten Blätter und im Winter durch die Blüten scheint :o :o :oIch finde Hamamelis einfach toll, bloß leider wachsen sie so langsam. LG murkelbi
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #1143 am:

Bei Aphrodite fällt die Herbstfärbung leider aus. Sie hat im Juli-August zu trocken gestanden und dementsprechend gelitten. :-[ :'( Arnold Promise, wenige Meter weiter, gibt sich dafür umso mehr Mühe :D :D An zwei Ästen sind die Blätter braun und trocken, dafür gibt es winzige Blüten :o
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1144 am:

Wildtrieb der Unterlage, schätz ich mal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #1145 am:

Meine Pallida hat das Laub, kaum dass es gefärbt war schon wieder fast abgeschmissen. Welche rot färbende Sorte würdet Ihr denn wirklich empfehlen, die das Laub auch länger hält - und sie darf auch ruhig duften :D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #1146 am:

Wildtrieb der Unterlage, schätz ich mal.
Das vermute ich auch.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1147 am:

heute hatte ich mich ja auf Geheiß von Staudo in den Garten verbracht, trotz dieses flu. Gut, nicht direkt von Staudo an mich, nur meine Reaktion auf seine repetierte Predigt sich in Richtung outdoor zu bewegen um ein wenig oder wenigstens etwas vom Winterlicht zu erhaschen. Kluger Mann, lauer Wind ist eine Erfrischung!Diana beginnt zu blühen, der Frühling kommt gewiss!Bildlauer Wind und Winterlicht haben das Bild leider vermasselt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1148 am:

zur komplettierung meiner hamamelissammlung habe ich mir vor kurzem 'orange peel' bestellt. 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1149 am:

die Liste beinhaltet jetzt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1150 am:

amethystfrisanlimelightmoonlight (vielleicht...)vesna r.i.p.wiero ...
orange peel
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1151 am:

zur komplettierung meiner hamamelissammlung habe ich mir vor kurzem 'orange peel' bestellt. 8)
:D Im zweiten Standjahr stellte sich die meine in ihren Eigenschaften endlich als echt heraus, nun bin ich mit ihr sehr zufrieden. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1152 am:

amethystfrisanlimelightmoonlight (vielleicht...)vesna r.i.p.wiero ...
orange peel
das ganze Spektrum. Das wird bei mir vonDianaJelenaPallidaSunburst abgedeckt. Strawberries and Cream ist abgeschmiert, leider.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re: Der Zauber von Hamamelis

chris_wb » Antwort #1153 am:

Ihr bringt mich auf dumme Gedanken. Es gibt da einen Streifen zu den Nachbarn, auf dem ich eine Thuja-Hecke gerodet habe und der noch nicht wirklich wieder bepflanzt ist. ::) ;D An dessen Ende steht zumindest schonmal eine 'Arnold Promise' - meine erste und einzige Hamamelis überhaupt.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1154 am:

'Arnold Promise' - meine erste und einzige Hamamelis überhaupt.
Ausgerechnet. :PDa hab ich trotz Platzmangel sogar zwei von. 8)Aber schöner finde ich die an den Grenzen der Blütezeit, wie eben 'Orange Peel' oder 'Pallida'. 'Arnold Promise' geht mir als Mittendrin-Sorte immer etwas unter.
Antworten