News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 163852 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

tomatengarten » Antwort #1140 am:

@max.: isse das? rosii marunte stand jedenfalls auf dem schild der pflanze, wo ich bei meinem besuch eine kostprobe entwendet habe :D
Dateianhänge
rosii_marunte_.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

max. » Antwort #1141 am:

von form und farbe her - die größe sieht man ja nicht - könnte das passen. hast du sie verkostet? und?
tomatengarten

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

tomatengarten » Antwort #1142 am:

saeuerlich und aromatisch. ein no-go fuer den gartenfreund, der sie angebaut hatte. ich fand sie sehr interessant vom geschmack. aber die konsistenz (weiches fleisch mit einer recht festen schale) fand ich dann nicht so prickelnd.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

max. » Antwort #1143 am:

das mit dem weichen fleisch kann ich nicht recht nachvollziehen - aber dafür fehlt mir vielleicht der vergleich: ich kenne ja nicht sehr viele tomatensorten. das mit der festen haut stimmt. das stört mich zwar nicht beim essen, aber beim ernten, denn die früchte sind schwierig zu pflücken- sie reißen leicht ein. bei g. bohl, von dem ich vor einigen jahren die ersten samen dieser sorte gekauft habe, wird "rosii marunte" als ETWAS weniger anfällig für die braunfäule geführt. bei mir ist das der fall.für jemand, der würzig-säuerliche, kleinfrüchtige tomaten mag, ist rosii marunte trotz der og. nachteile eine interessante sorte.
Conni

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Conni » Antwort #1144 am:

aber beim ernten, denn die früchte sind schwierig zu pflücken- sie reißen leicht ein.
Deshalb ernte ich manche Tomaten (z.B. die Tschio San) nur mit der Schere. So bleiben die Früchte unversehrt und ich kann sie auch in der Küche eine Weile liegen lassen, ohne dass gleich die Fruchtfliegen darüber herfallen. Der Stengelrest kommt erst ab, wenn die Tomaten auf dem Teller oder im Topf landen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

max. » Antwort #1145 am:

danke, conni. einfach, praktisch, gut - und trotzdem nicht selbst draufgekommen...
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Natura » Antwort #1146 am:

Tomaten haben ja eine Sollbruchstelle, da brechen sie normalerweise gut ab. Bei manchen (Fleischtomaten) geht es nicht so leicht, da habe ich immer ein Messerchen dabei (zum kranke Blätter abschneiden), das leistet dann gute Dienste. Allerdings muß man aufpassen dass man die Tomate nicht anritzt, da ist Schere tatsächlich besser.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
tomatengarten

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

tomatengarten » Antwort #1147 am:

@natura: bei den meisten tomaten ist diese sollbruchstelle gut ausgepraegt. wie du schon sagst, gibt es aber auch problemfaelle, wo es nicht so einfach geht.es gibt sogar sorten, wo diese sollbruchstelle schlecht oder gar nicht ausgepraegt ist. ich habe das in diesem beitrag einmal beschrieben.also werde ich im naechsten jahr eine schere (oder ein messer) zur grundausruestung bei der tomatenernte hinzufuegen - mit kleinem koecher (wegen des arbeitsschutzes) :D
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Huschdegutzje » Antwort #1148 am:

und ich brauch ne Leiter, weil ich oben an die Früchte nciht mehr ran komme ;D (Süße von der Krim und Waltingers Cocktail)Gruß Karin
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Tanteanni » Antwort #1149 am:

Hallo Hab heuer das erstemal die Carnica angebaut ,jetzt brauch ich auch eine Leiter ,zum ernten ;D Der Ertrag ist zwar nicht überwältigend ,aber lustig , wenn man wegen Tomaten kraxeln muß . ;DLG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
smotzerle

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

smotzerle » Antwort #1150 am:

also meine wachsen am/im GWH- Dach längs ...die meisten könnte ich noch mit - mundraub - ernten ;D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Natura » Antwort #1151 am:

Hallo Hab heuer das erstemal die Carnica angebaut ,jetzt brauch ich auch eine Leiter ,zum ernten ;D Der Ertrag ist zwar nicht überwältigend ,aber lustig , wenn man wegen Tomaten kraxeln muß . ;DLG Tanteanni
Wie bei der Black Cherry ;D. Und Sungold ist auch so ein Wucherer.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
adam

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

adam » Antwort #1152 am:

wir brauchen auch bei der Amish Pasta eine Leiter zum ernten :)Die Pflanzen sind oben abgebrochen weil das Anbindegitter zu kurz ist ! :(
Dateianhänge
P9106773.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Wirle Wupp » Antwort #1153 am:

Schönes Bild - wieder mit "Referenzhund" damit man die Größe abschätzen kann :D
adam

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

adam » Antwort #1154 am:

;Dder Referenzhund misst im Sitzen 80cm.Die Spitze der Tomate ist auf 3,6m ab Boden, sie steht ja im Topf.Nächstes Jahr machen wir das Gitter höher dann wächst sie bis unter's Dach :D
Antworten