News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 402386 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Herbstkrokusse

Katrin » Antwort #1140 am:

Ich habe hier ein Sackerl voll Crocus speciosusm liegen, die gerade erst austreiben (scheinbar waren sie beim Blumenzwiebenanbieter gut gelagert). Noch einmal die Frage, ich hatte letztes Jahr hier gefragt, ob sie ins Kiesbeet passen, da waren die Ratschläge etwas vage... in welcher Gartensituation ist es am wahrscheinlichsten, dass sie wiederkommen und sich sogar vermehren? Da sollen sie nämlich morgen hin!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1141 am:

die machen hier alles mit, zwischen den Hemerocallis,
im Schatten und auch sehr sonnig!
An zu warmem, trockenen Standort bilden sie allerdings Blattrasen und blühen kaum noch ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Herbstkrokusse

Katrin » Antwort #1142 am:

Vielen Dank! Dann kommen sie in ein sonniges Beet, aber in den Kies nur ein paar zum Testen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1143 am:

Im Sommer schadet die Trockenheit nicht, wichtig ist, das sie zur Wachstumszeit genug Feuchtigkeit und Nahrung bekommen. Ab April bis Ende August kommt Crocus speciosum gut mit Trockenheit klar, nur zu heiß darf der Bodrn nicht werden. Unter niedrigen und nicht zu dicht wachsenden Thymianpolstern fühlen sie sich sehr wohl und bekommen den nötigen Halt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1144 am:

Ich hab auch mal ne Frage, ich hab gestern noch Crocus kotschyanus in Holland als Knollen gesehen und einfach mal mitgenommen.
Hier wurde ja im Herbstkrokus-Thread über die Jahre immer wieder vor blühfaulen Klonen, die nur Laub machen, gewarnt und ich wollt mal nachfragen, wie genau sich das manifestiert.
Wenn die gekauften Knollen jetzt üppig blühen sollten, heißt das dann, dass es ein guter Klon wäre, oder könnte sich das auch erst in den Folgejahren zeigen?
Und umgekehrt, wenn sie nur vereinzelt blühten, würde sich das dann tendenziell auch die nächsten Jahre so halten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1145 am:

Gartenplaner, es gibt nun mal viele Geschichten und Wahrheiten ...
früher wuchsen bei mir in einem sandighumosen warmen Gartenboden die C zonatus wie Unkraut und blühten sich schier zu Tode. Heute habe ich schweren lehmhaltigen Boden, ja, und sie wachsen gerade noch.
Aber an einer Stelle habe ich den so Boden vorbereitet, daß er gut warm und trocken werden kann, da blühen sie am besten,
schau

Dateianhänge
GidW -C zonatus.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #1146 am:

Crocus banaticus 'Blauer Kranich ' :D
Dateianhänge
_20160924_130626.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1147 am:

oile hat geschrieben: 24. Sep 2016, 13:09
Crocus banaticus 'Blauer Kranich ' :D


zum Verlieben schön, aber der wird wohl schon besetzt sein ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #1148 am:

Bisher nur von mir. Ich hatte zwei Zwiebeln gesteckt, wie schnell sich der wohl vermehrt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Herbstkrokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1149 am:

Heute ist auch bei mir der erste Crocus Speciosus aufgeblüht :)
Dateianhänge
DSC_0027.JPG
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Herbstkrokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1150 am:

und er wurde sofort entdeckt ;)
Dateianhänge
DSC_0034.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1151 am:

Klasse, das war ja auch das richtige Wetter.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1152 am:

Ab und zu tauchen an verschiedenen Stellen Sämlinge von banaticus auf.
Dateianhänge
02aap.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1153 am:

....auch mal mit einer interessanten Farbe
Dateianhänge
02aaq.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1154 am:

'First Snow' hat sich nun doch zum gemeinsamen blühen entschieden
Dateianhänge
02aar.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten