Seite 77 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 7. Mai 2019, 18:03
von lerchenzorn
Hattest Du mal die Behaarung der jungen Samenkapseln geprüft? Viola rupestris soll in der Schwäbischen Alb nicht vorkommen. Deine Pflanze wirkt tatsächlich sehr kompakt und die Blätter sind auch klein. Dennoch entscheiden am Ende nicht allein Größe und Gestalt, sondern weitere morphologische Merkmale.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 7. Mai 2019, 18:18
von Wühlmaus
Was wäre denn die Alternative?
Ich hatte in Erinnerung, dass es um den Stiel geht :-\ Der ist zumindest rau und mit Strich. Eine (erste) Kapsel hätte ich. Die scheint aber ganz glatt zu sein.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 7. Mai 2019, 18:24
von lerchenzorn
Viola riviniana, das Hain-Veilchen kann sehr vielgestaltig sein. Das wäre am wahrscheinlichsten. Auch diese Art könnte nach den Verbreitungskarten in Deiner Gegend durchaus weniger häufig sein als in anderen Gegenden. Vielleicht wird es regional sogar als Sand-Veilchen bezeichnet.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:44
von Wühlmaus
Hab nun nochmal ein wenig im Netz gestöbert und
diese Bilder zu
Viola riviniana gefunden. Ich bin überzeugt ;) Was mich halt sehr irritiert hat, ist, dass die hiesigen Pflänzchen (noch?) alle sehr klein, kompakt und niedrig sind. Und es ist wirklich so, dass sie komplett neu im Garten aufgetaucht sind und ich sie bisher auch nur an einer Stelle "wild" gesehen habe.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 24. Feb 2020, 14:59
von Alva
Nichts geht über Veilchenduft :D
Viola suavis ‚Comte de Brazza‘

Viola suavis ‚Marie Louise‘

Ableger meines Odorata-Sämlings ‚Oktopus‘

Viola odorata ‚Baronne Alice de Rothschild‘

Viola odorata ‚Oktopus‘ mit Hepatica nobilis

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 24. Feb 2020, 15:02
von Alva
Die Viola suavis standen den ganzen Winter draußen und mochten das sehr. Tmin im Winter -3,2 Grad. Kein Frost im Februar bisher.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 24. Feb 2020, 17:24
von rocambole
so weit schon, toll. Hier blühen die normalen an einer Stelle, der Rest dauert wohl noch ...
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 29. Feb 2020, 15:50
von Alva
Kann ja nicht mehr allzu lange dauern, Irene :)
Viola odorata 'Coeur d'Alsace' schaut aus, als wäre der Winter sehr streng gewesen. Ich glaube, ich sollte die Odorata-Sorten mehr düngen.

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 29. Feb 2020, 16:08
von Jule69
Alva:
Einfach nur genial!...und dann noch Duft...unbezahlbar!Neid!
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 29. Feb 2020, 16:30
von Alva
Danke :D Ab und zu pflücke ich mir ein kleines Sträußchen
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 29. Feb 2020, 16:47
von Alva
‚Oktopus‘ hat sich ganz schön ausgebreitet, ich habe letztes Jahr Ableger im ganzen Garten verteilt.

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 29. Feb 2020, 16:53
von Roeschen1
Den Duft von Königin Charlotte durfte ich heute auch schon mehrfach genießen.
Kamera kann kein Violettblau.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 29. Feb 2020, 16:57
von Alva
Meine Königin Charlotte blüht noch gar nicht.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 29. Feb 2020, 17:31
von rocambole
Alva hat geschrieben: ↑29. Feb 2020, 16:47‚Oktopus‘ hat sich ganz schön ausgebreitet, ich habe letztes Jahr Ableger im ganzen Garten verteilt
Ich freue mich schon mal auf meine ;)!
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 29. Feb 2020, 17:35
von Roeschen1
Es wird März.