News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 162322 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #1140 am:

und die MamxBF5 bereitet auch schon ihren Auftritt vor.
Schöne Fähnchen hat sie :D.Rosana, bitte den Fortschritt stündlich mit dem Fotoapparat festhalten.
*ungeduldig mit den Fingern trommelt*.... ;)
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1141 am:

carabea, bin zwar nicht Rosana, aber vielleicht magst Du Dir zwischenzeitlich die MamxBF5 ankucken? Leider auch wieder richtig kräftiges Pink bis Bläulichrot...
Dateianhänge
Mam_BF5_06.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1142 am:

morgen wird sie wohl ganz auf sein, dann mache ich noch mehr Bilder...
Dateianhänge
Mam_BF5_05.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1143 am:

Maniumgarten, soll ich sie zur MamxBF4 dazupacken? Porto wird wohl gleich sein, dann lohnt sich's eher... ::) ;)
Dateianhänge
Mam_BF5_04.JPG
ManuimGarten

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #1144 am:

Bläulichrot ist super! Nur die Grundfarbe rot ist nicht meins.Und das Porto soll man ausnutzen und bald auch den Nachbargarten okkupieren. ;) Der Grünstreifen an der Straße gehört schon mir. 8)
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1145 am:

na gut, dann gehn die beiden Schwestern an Dich, sie stammen ja aus der gleichen Kreuzung. ich würde sie dann nächsten Montag abschicken, ok?
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Rosana » Antwort #1146 am:

Einer der Kletter zeigt nun deutlich Farbe an der Knospe.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1147 am:

kannst Du mir verzeihen, daß ich Dir eine Pinke untergejubelt habe? ;) ;)scheint aber schön gefüllt zu werden, kugelig wie die Knospe ist.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Rosana » Antwort #1148 am:

Im Garten hat es Platz (noch!) und pink ist gar nicht so schlimm - signalrot wäre ein Abschiebegrund, pink nicht! ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
ManuimGarten

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #1149 am:

na gut, dann gehn die beiden Schwestern an Dich, sie stammen ja aus der gleichen Kreuzung. ich würde sie dann nächsten Montag abschicken, ok?
Ja, klar. Ich bin da und werde ihnen gleich ein gutes Fußbad geben. ;)
ManuimGarten

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #1150 am:

Also jetzt muß ich euch die latest news zu meinen Aussaatversuchen berichten. Ich habe von verschiedenen Rosen die Aussaat versucht und hier schon gejammert, dass nix kommt.Als ich heute vor dem Arbeitstisch, auf dem sie im Topf überwintert hatten, am Boden etwas suchte, sah ich neben Massen irgendwelcher Sämlinge auch 2 Rosensämlinge aus dem Boden wachsen. - Vielleicht hat da ein Vogel in den Töpfen darüber gewühlt und sie tw. rausgescharrt? Ich wüsste nicht, wie dort sonst Rosennüßchen hingekommen wären. ???Jetzt heißt es warten, was daraus wird. Die werden wohl im ersten Jahr nicht blühen, oder?
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #1151 am:

Fein! :DAlso, in Zukunft machst Du Dir keine Arbeit mehr mit Topf-Aussaat, sondern schmeisst die Nüsschen einfach im Herbst unter Deinen Arbeitstisch ;)Wenn Du Pech hast (so wie ich) blühen sie erst nach ein, zwei Jahren. Mit Glück (so wie einige andere hier) zauberst Du mindestens eine Blüte aus einem 10cm-Pflänzchen ;)Es kommt wohl auch darauf an, ob es Einmalblühende oder Öfter blühende sind.
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1152 am:

maniumgarten, das ist ja'n Ding! Ich könnte mir aber auch denken, daß Dir welche auf den Boden gefallen sind, sie sind ja so klein und rutschig... aber Tierchen sind natürlich auch denkbar, Vögel, Mäuse...Aber ich verstehe es nicht ganz, ist das ein Arbeittisch im Garten oder im Gartenhaus und ist da Erdboden? Oder steht der Arbeitstisch in einem Raum im Haus? Und auf was für einem Boden denn dann? Linoleum, Teppich? Da kann ja nix keimen... Also ersteres, oder? Wie auch immer, super, daß Du nun eigene hast, hoffentlich hast Du auch weiterhin Platz für meine beiden, ich hab sie schon verpackt, morgen früh bringe ich sie zur Post. Sie haben praktisch die gleiche Farbe, kannst sie also ruhig zusammenpflanzen, wenn Du möchtest...links MamxBF4, rechts MamxBF5
Dateianhänge
Mam_BF4und5_08.jpg
ManuimGarten

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #1153 am:

Na, auf deine Rosen bin ich ja schon sehr gespannt und finde sicher ein Plätzchen. Das ist überhaupt eines meiner Lebensprinzipien: a bisserl was geht immer! (sagt der Wiener, und es gibt Mut) ;)Wenn ich es recht verstehe, kann man noch nicht absehen, ob es kleine Röschen oder Kletterer werden. Da werde ich sie vorerst im Topf lassen. Oder ist das schlecht?Dann kann ich auch sehen, ob sie weiterhin gleich aussehen. Und bei Platznot gibt es auch noch den Garten von Schwiemu einige Straßen weiter. Das Mühlviertler Klima meiner Mutter will ich ihnen nicht antun. ;)Der Tisch steht übrigens im Freien, ich hatte ihn im "Atelier" im Thread "Pflanztisch" gezeigt.
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1154 am:

ah so. Ich pikiere meine Röschen am Wohnzimmertisch... ::) ;) da kann natürlich Nix drunter keimen ;D. Aber meine erste Hobbyzücherrose, Primero, entstand ähnlich. Ich hatte alles vorbildlich einzeln in Jiffytöpfchen gesät, nix keimte, dann wollte ich die Kernchen suchen, fand keine mehr und habe einfach alles in einen größeren Topf gekippt, wo dann draußen im Spätherbst der Primero aus dem Boden kam ;D Ja, es sieht schon schwer danach aus, daß extreme Vernachlässigung dem Keimen förderlich ist. ;D
Antworten