News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125428 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
Anbei mein Rauchschwalben - es ist soweit: kurz vor Abflug. Was sich nicht fotografieren läßt - den ganzen Sommer schon schläft "eine Etage tiefer", nämlich auf dem Gartentisch darunter, meine alte Katze, sehr zum Ärger der Schwalben, die sich aber - solange sich die Katze nicht bewegt - eher nicht um sie kümmern. Sobald die Katze sich rührt - großes Gekreisch. Unterm Tisch liegt die Hund.Naturnahes Leben bringt mit sich, daß von 21 Küken jetzt noch 12 da sind - der Rest Opfer der Elster, die nicht zu meinen Freunden gehört, obgleich sie - wohl noch immer? - unter Schutz steht.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
ich hatte heute morgen schon eine rettungsaktion
war kurz im garten und höre was flattern. hörte sich irgendwie dumpf an. also bin ich dem geräusch nach und blieb dann vorm geräteschuppen stehen.wieder gehorcht...das flattern kam aus dem regenfallrohr
tja, was nun tun. das flattern klang doch recht verzweifelt und das regenrohr ist in einem stück...da war also nichts mit "kurz mal klappe auf"
zuerst versuchte ich es mit einem langen, dünnen, verzweigten birkenast. war natürlich nicht von erfolg gekrönt. irgendwann kam ich auf die idee die abflussreinigungsspirale zu holen!langsam und ganz vorsichtig lies ich die spirale die rinne hinabgleiten, bis ich nach etwa 1,5 metern auf einen widerstand gestossen bin. also spirale festgehalten und gewartet.flatter flatter - kratz kratz nach etwa 20 sekunden kam mir ein ziemlich nasser und völlig verdreckter zaunkönig entgegen geklettert
er schaute mich etwa 2 sekunden lang verdutzt an und flatterte dann schnell von dannen





Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Klasse!
Und natürlich stand wieder niemand mit der Kamera dabei...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Toto,Gratulation; u.a. sind Rauchschwalben wunderschöne Vögel. :DIn unserer Altstadt sind wenigstens noch die "rallyemattschwarzen" Mauersegler übrig geblieben.Es gibt hier nur noch ganz wenige Rauchschwalben und keine Mehlschwalben;diese kommen wenigstens noch an hellen Häusern in Neubau-Vierteln vor.http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... mVGSwift_wHier eine Serie, die heute möglich war - kurz vor flügge, fast flügge - eine übt schon. Ich denke, morgen werden sie unterwegs sein.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vögel im Garten Teil 2
Das ist so gruselig - viele Menschen "behängen" ihre Häuser mit irgendwelchem Zeug, um die Rauchschwalben u.ä. zu vertreiben. Dabei ist es so einfach sie zu dulden - ohne Schmutz mit Schwalbenbrett.......und noch dazu sind sie so schön.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Die kleinen Felgenbewohner sind da.Vor ein paar Tagen noch so...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Vögel im Garten Teil 2
Vor ca. 3 Wochen hatten wir im Urlaub Zuhause ein wunderbares Erlebnis: 4 Meisenjunge (u.a.) kamen regelmäßig zu unserem Futterhaus und ein besonders freches hüpfte auf den Frühstückstisch auf der Terrasse und flog GG an, der sich irritiert duckte
. Nachdem ich kurzerhand eine Erdnuss zerkleinert hatte, kam das Vögelchen sogar auf meine Hand, hielt sich am Daumen fest, nahm ein Stückchen Erdnuss zwischen die Füßchen und pickte seelenruhig daran herum. Der kleine hungrige Kerl (nehme an, dass es ein Er war
) verspachtelte etwa 4-5 Tage lang seine Erdnüsse auf unseren Händen, kam sogar herbeigeflogen, wenn man ihn lockte, danach wurde er scheu und besucht seitdem nur noch das Futterhäuschen. Die Jungen (die ordentlich gewachsen sind) kommen täglich zum Futtern, ebenso wie eine Horde Grünfinken und ein paar Spatzen. Irgendwie werden das von Tag zu Tag mehr ... LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Gestern saß ein Jungvogel auf der Gardinenstange in der Küche.Erst dachte ich, die Kater hätten ihn ´reingeschleppt, aber war völlig unversehrt und nicht zerzaust. Er muß durch die offene Haustür gekommen sein. Kann jemand sagen, was das für ein Vogel ist?Er trägt noch sein Jugendgefieder und hat den schlanken Schnabel eines Insektenfressers.Kann das eine Grasmücke sein?
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Venga,ausgezeichnetes Foto; so ist Bestimmung einfach. :)Mit Sicherheit ein junger Grauer Fliegenschnäpper; kurz "Grauschnäpper".Geschickter Insektenjäger; rüttelt oft.http://de.wikipedia.org/wiki/Grauschn%C ... rVerwandte Vogelarten in Deutschlang:Trauerschnäpper und Halsbandschnäpperhttp://de.wikipedia.org/wiki/Trauerschn%C3%A4pperVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vögel im Garten Teil 2
Danke, für das Lob und die Bestimmung. :DDer kleine Kerl saß ganz ruhig auf der Stange. Er schien gerade erst aus dem Nest geflogen zu sein und stellte sich noch recht ungeschickt beim Fliegen an. Sicherheitshalber habe ich unsere Kater erst mal ins Haus geholt, sie waren nämlich hoch interessiert an dem Piepmatz.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Vögel im Garten Teil 2
Klasse, Venga! Unsere Katzen sind auch immer ganz scharf auf's Vogelkino. Der Kater weiß, dass er die Piepmätze nicht bekommen kann, aber die Katze ist immer völlig von der Rolle, wenn sie die Vögel am Futterhaus beobachtet. Ich bin mir schon nicht mehr sicher, ob es eine gute idee war, dass wir das Futterhaus in ihr Blickfeld gehängt haben, könnte zuviel Stress für sie sein. In den letzten Wochen haben wir (wie vergangenes Jahr bereits) Abend für Abend die Rufe junger Waldohreulen gehört. Ich wusste bisher nie, was dieses nächtliche, regelmäßige und etwas mitleiderregende Tschiiieeeeep zu bedeuten hatte, aber dank Internet bin ich nun schlauer. Seit ein paar Tagen haben die Rufe aufgehört. Ich hoffe mal, dass sie genug Futter bekommen haben und jetzt nur die Ästlingszeit beendet ist.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Die Kohlmeisen aus dem Apfelbaumhäuschen sind ausgeflogen und die Rotschwänzchen auch. Etliche Tage mussten wir uns jetzt wüst von den aufgebrachten Eltern beschimpfen lassen, wenn wir draussen waren
.Letztes Jahr flatterte ein junges Rotschwänzchen durch die Terassentür in den Keller und flutschte zum Fenster wieder hinaus, dieses Jahr kurvte eines in meinem Beisein durch die Haustür und Flur hinein. Am Küchenfenster konnte ich es wieder einfangen und schnell wieder nach draussen verfrachten. Es wollte bestimmt mal nachschauen, wie es so in unserem großen Nistkasten aussieht
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei unseren Nachbarn ist shcon die zweite Hausschwäntzchenbrut begonnen.Eltern sind schon fleißig unterwegs, so süß die Kleinen.Letztens ist mir eine kleine Mönchsgrasmücke so nah an mir vorbeigeflogen das ich ihren Flügel neben meinem Ohr spührte.
Bei den anderen Nachbarn haben Bachstelzen gebrütet und bei uns Grünlinge in der rose. ( brennessel, es deine gigantische rose)vlg lisaPS: Die schwalben sind sehr lieb, bei uns fliegen schon die Kleinen rum.

Flügel schaffen keine Probleme weg