Seite 77 von 109

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 18. Okt 2019, 19:13
von Gartenplaner
Danke!
Also, ich hab so 2016 mit Crocus nudiflorus und banaticus in der Wiese angefangen.
Das war aber leider nicht sehr erfolgreich, weil schon der Pflanzherbst eher sehr trocken war und die Jahre danach wurde es nicht viel besser.
Ein paar Crocus banaticus und nudiflorus sind davon aber trotzdem noch über:

Bild

Bild

Bild

Dann zeigte Šumava 2017 und 2018 seine speciosus-Flächen, ich hatte Crocus speciosus um 2010 an der Ruine an einer Stelle ausprobiert und die kamen brav jedes Jahr wieder, insofern machte mir das Mut, es in der Wiese auszuprobieren, so dass ich letztes Jahr im August 600 Knöllchen pflanzte, die auch augenscheinlich zum größten Teil blühten.
Letzte Woche tauchten jetzt die ersten Blüten auf, die meisten werden erst folgen, ich hab viele weiße Spitzen erspähen können vom Rasenweg aus.....

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 3. Nov 2019, 09:28
von neo
Ich gehe nochmals zurück zu deiner Sitzgelegenheit unter den beiden grossen Bäumen. Ok, einem pavillonartigen Konstrukt entspricht das nicht. Aber immerhin kommt ein bisschen Höhe ins Spiel.;)

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 3. Nov 2019, 09:29
von neo
.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 3. Nov 2019, 17:46
von Natternkopf
Tolle Sitzeinfassungen und interessante Rückwand Verlängerung. 🎯

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 4. Nov 2019, 12:25
von Gartenplaner
Vielen lieben Dank fürs weitere Mitdenken :D
Eigentlich wollte ich schon längst eine Skizze für die pavillonartige Struktur gemacht haben.....aber jetzt ist eh das Gartenjahr rum, und es läuft ja nicht weg bzw. es kommt nix von alleine dahin ;D
Es müsste für mich schon höher und breiter sein, als die wenngleich sehr schönen Sitzgelegenheiten.

Ich kann glücklicherweise doch noch die Hauptblüte der Crocus speciosus zeigen, da sich meine Mutter vorletzte Woche bei wunderbarem Wetter mit der Digitalkamera rangetraut hat:

Bild

Bild

So sieht es dann leider bei regnerischem Wetter aus:

Bild

Alle "Herbstblüher" waren dieses Jahr wohl durch die Trockenheit sehr spät, eigentlich steht jetzt die 2. Mahd der Wiese an, was ein Abmähen der letzten Crocus-Blüten bedeuten würde, aber die Firma hat sich auch noch nicht gemeldet...ich hoffe jedenfalls in den nächsten Jahren auf Sämlinge.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 4. Nov 2019, 12:47
von kaieric
sehr schön, deine speciosuswiese :D
leider konnte ich von meinem wiesenhang kein ähnliches bild machen, weil es regnete und zugleich die gräser die krokusse teilweise verdeckten. ausserdem sind meine bestände deutlich lückenhafter als deine ;)

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 4. Nov 2019, 13:21
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Nov 2019, 12:25
Vielen lieben Dank fürs weitere Mitdenken :D
Mail: obstwiesenpark(ät)gmx.de

Du bist mir tatsächlich in den Sinn gekommen, als ich die Sitzgelegenheiten dort sah. ;)

Wenn ich mich recht entsinne gibt es bei dir doch noch einen Baum, den du zu fällen gedenkst?
Wenn man das geschnittene Holz zwischen den beiden Bäumen aufbeigen würde, könnte man in eine rechte Höhe gehen, evtl. sogar ein kleines Dach montieren? Mein Nachbar hat mir Teile der gefallenen Kirsche zwischen zwei Baumstämme gepackt und es ist das erste Mal in 20 Jahren, dass ich denke, dort davor musst du eine Bank stellen (ohne Rückenwind ;), mit Aussicht auf meine Schneeglöckchenflecken.)
Mit Baumabschnitten kriegt man wohl keinen Pavillon hin, ist klar, dafür hat man das Material gleich vor Ort, was für mich immer ein sympathischer Weg ist, weil schlicht einfach.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 4. Nov 2019, 22:21
von Gartenplaner
kaieric hat geschrieben: 4. Nov 2019, 12:47
sehr schön, deine speciosuswiese :D
leider konnte ich von meinem wiesenhang kein ähnliches bild machen, weil es regnete und zugleich die gräser die krokusse teilweise verdeckten. ...

Danke!
Ja, ohne das Foto von vorletzter Woche könnte ich ja auch nix zeigen ;)
Meine Erfahrung von letztem und diesem Jahr spricht bisher dafür, dass es ganz gut funktioniert, wenn die Wiese Ende Juli gemäht wird - wenn dann die C. speciosus blühen, hat die Wiese wieder eine gute Höhe, dass die Crocus-Blüten etwas gestützt, aber nicht überdeckt werden.

@neo:
Hmmm....die Douglasie plane ich wohl, fällen zu lassen....
Die Idee ist schonmal klasse!
Ich hadere nur grad damit, dass die Konifere leider nur einen recht langweiligen, geraden Stamm liefern wird - anders als eine knorrige Eiche oder so, wo man auch aus den Ästen wesentlich mehr Struktur schaffen könnte....

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 9. Nov 2019, 17:52
von neo
Wegen dem geraden Stamm deiner Douglasie; die Stücke gehen dafür gut zum Aufbeigen. Aber verstehe schon, wenn es eine eigenwillige Form werden soll ist geradeaus natürlich nicht so dienlich.;)

Eine Ansicht wie es hier aussieht. Werde mittig wohl noch etwas höher gehen. Anpassung sobald die Bank steht.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 10. Nov 2019, 10:57
von kaieric
schöner hain :D

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 10. Nov 2019, 18:58
von lord waldemoor
neo hat geschrieben: 9. Nov 2019, 17:52


Eine Ansicht wie es hier aussieht. Werde mittig wohl noch etwas höher gehen. Anpassung sobald die Bank steht.
wenn ich das jemals so geschlichtet hätte, hätte mich vater das sofort neu machen lassen ;)

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 10. Nov 2019, 19:03
von neo
Hauptsache es hält? ;D
Mein Nachbar hat's geschichtet und wahrscheinlich auch gedacht, Hauptsache es hält. ;) (Für meine Ansprüche genügt das schon, bin nicht-perfektionistisch.)

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 10. Nov 2019, 19:32
von lord waldemoor
ordentlich wäre es nicht mehr arbeit gewesen, was hab ich meinen vater gehasst damals für solche sprüche, heute denke ich anders

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 10. Nov 2019, 19:50
von neo
lord hat geschrieben: 10. Nov 2019, 19:32
heute denke ich anders

Aber du hast noch immer den Holzbeigeprofiblick.;)
Ich hatte mich nicht geachtet, wie gebeigt ist. Die Stelle fand ich einfach gut vom Nachbarn gewählt, war nicht abgesprochen.Vorher lag der Haufen einfach in der Wiese und hätte auf Dauer gestört. Einem geschenkten Gaul... ;)
Bevor ich mich auf die Bank setzen werde, werde ich prüfen, ob mir wirklich nichts in den Nacken fallen kann.

Und Gartenplaner wird wahrscheinlich was ganz anderes zwischen seinen Bäumen bauen, bin gespannt was wird!

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 10. Nov 2019, 20:22
von lord waldemoor
wenn die bank da ist komm ich und wir schlichten das mal ;D
das sieht aber nach großem grundstück aus