News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astronomische Ereignisse (Gelesen 258736 mal)
Re: Astronomische Ereignisse
Knapp 4 min.Inzwischen ist selbst auf dem Bild der 360°-Kamera zu sehen, dass sich das Licht verändert hat.
Re: Astronomische Ereignisse
Das war's.
Ich nehm' dann die nächste zentrale Sonnenfinsternis.
Ich nehm' dann die nächste zentrale Sonnenfinsternis.
Re: Astronomische Ereignisse
Bristlecone.... :o da hat ma ja echt nich viel gesehen auf der Aufzeichnung... ::)
die nächste: naja...2026 im August zur Urlaubszeit in Spanien ;D...hihihi...vielleicht ein Forentreffen 8)
********************************************************************************************
hab heute mal mit meinem Tele (55-200mm) und der Nikon D5100 bissi experimentiert, war so 16:15 Uhr
Suchbild: Venus am Taghimmel

@ AndreasR, schöne Geschichte...ist ja coool, dass du zufällig auch dieses Buch hattest, haha, das war wohl damals der "Renner"
ich hab eine lange "Elternpause" eingelegt, bis ich mit meinem stillgelegten Hobby wieder loslegen konnte...ja auch wenn der Garten, die Arbeit usw viel Zeit brauchen...aber am Wochenende ......nachts......sternklar....hält mich nix mehr ..dann muss ich raus und da nauf guggen.
Das ist für mich Seelenmassage, Entspannung pur, ach die Sternlasgugg-Gemeinde weiß scho was ich mein :D
die nächste: naja...2026 im August zur Urlaubszeit in Spanien ;D...hihihi...vielleicht ein Forentreffen 8)
********************************************************************************************
hab heute mal mit meinem Tele (55-200mm) und der Nikon D5100 bissi experimentiert, war so 16:15 Uhr
Suchbild: Venus am Taghimmel

@ AndreasR, schöne Geschichte...ist ja coool, dass du zufällig auch dieses Buch hattest, haha, das war wohl damals der "Renner"
ich hab eine lange "Elternpause" eingelegt, bis ich mit meinem stillgelegten Hobby wieder loslegen konnte...ja auch wenn der Garten, die Arbeit usw viel Zeit brauchen...aber am Wochenende ......nachts......sternklar....hält mich nix mehr ..dann muss ich raus und da nauf guggen.
Das ist für mich Seelenmassage, Entspannung pur, ach die Sternlasgugg-Gemeinde weiß scho was ich mein :D
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf" (Harald Lesch)
Re: Astronomische Ereignisse
hier noch die Vergrößerung der "Tag-Venus".....
die Sichel kann ma scho erkennen:
die Sichel kann ma scho erkennen:
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf" (Harald Lesch)
Re: Astronomische Ereignisse
Lösung: ;D...

doch, doch da ist sie!! 8)
(komisch ....das Bild war heute weg...hab´s nochmal rein..)

doch, doch da ist sie!! 8)
(komisch ....das Bild war heute weg...hab´s nochmal rein..)
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf" (Harald Lesch)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astronomische Ereignisse
Ok, ohne Brille mit dem Auge 5 cm vom Bildschirm entfernt sehe ich was. ;) Aber die Vergrößerung sieht doch schon sehr nett aus! Und das mit der Seelenmassage geht mir natürlich auch so, der Anblick eines prächtigen Sternhimmels in einer dunklen, mondlosen Nacht ist einfach gigantisch. Leider muss man dafür mittlerweile zumindest ein Stück aus dem Ort herausfahren, aber zumindest im Sommer genieße ich manchmal die Milchstraße in einer lauen Nacht...
Re: Astronomische Ereignisse
Wenn der Mond heute Abend über Mitteleuropa aufgeht, hat die partielle Phase schon ihr Maximum erreicht oder überschritten. Man sieht dann im unteren Bereich des Vollmonds eine dunkle Fläche, es sind nur wenige Prozent der Fläche.
Am besten weg kommen diejenigen, die möglichst weit im Südosten wohnen, am schlechtesten dran sind die im Nordwesten, dort ist die Kernschattenphase bei Mondaufgang praktisch schon vorbei.
Näheres z. B. hier: http://www.mondfinsternis.net/mofi2017p/index.htm
In zwei Wochen steht dann eine totale Sonnenfinsternis an, leider in Deutschland nicht sichtbar.
Uns bleiben aber am kommenden Wochenende die alljährlichen Perseiden. Da der dann abnehmende Mond erst recht spät aufgeht, stört er auch nicht bei der Beobachtung der Sternscnuppen.
Am besten weg kommen diejenigen, die möglichst weit im Südosten wohnen, am schlechtesten dran sind die im Nordwesten, dort ist die Kernschattenphase bei Mondaufgang praktisch schon vorbei.
Näheres z. B. hier: http://www.mondfinsternis.net/mofi2017p/index.htm
In zwei Wochen steht dann eine totale Sonnenfinsternis an, leider in Deutschland nicht sichtbar.
Uns bleiben aber am kommenden Wochenende die alljährlichen Perseiden. Da der dann abnehmende Mond erst recht spät aufgeht, stört er auch nicht bei der Beobachtung der Sternscnuppen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astronomische Ereignisse
Gestern Abend sah der Mondaufgang wunderschon aus, denn der Himmel war ausnahmsweise mal wieder klar. Mal sehen, ob man hier im Südwesten etwas von der Finsternis bemerkt. Die Perseiden hatte ich letztes Jahr bei klarem Himmel beobachten können, allerdings nahm die Zahl erst gegen Mitternacht zu. Mal sehen, in wieweit der Mond dieses Jahr stört.
Re: Astronomische Ereignisse
Ich hoffe, es stört nicht, wenn ich noch Bilder vom Februar nachreiche:
Eine Sonnenfinsternis am 26. Februar im Erongo-Gebirge in Namibia:

Schade - etwas nördlicher in Angola wäre sie ringförmig gewesen.
Eine Sonnenfinsternis am 26. Februar im Erongo-Gebirge in Namibia:

Schade - etwas nördlicher in Angola wäre sie ringförmig gewesen.
Salü Lorraine
Re: Astronomische Ereignisse
:D
@Andereas: Der Mond geht nächsten Sonntag kurz vor Mitternacht auf.
Von der heutigen partiellen MoFi wirst du in RLP vermutlich nur die Halbschattenphase "abkriegen", es sei denn, du stehst auf einer Anhöhe mit freier Sicht zum Horizontbereich, wo der Mond aufgeht.
Die Halbschattenphase ist allerdings ziemlich unauffällig, der Mond ist insgesamt so etwas "rauchig" verdüstert, das fällt aber nicht sehr auf, unter Anderem auch deshalb, weil der Vergleich fehlt.
@Andereas: Der Mond geht nächsten Sonntag kurz vor Mitternacht auf.
Von der heutigen partiellen MoFi wirst du in RLP vermutlich nur die Halbschattenphase "abkriegen", es sei denn, du stehst auf einer Anhöhe mit freier Sicht zum Horizontbereich, wo der Mond aufgeht.
Die Halbschattenphase ist allerdings ziemlich unauffällig, der Mond ist insgesamt so etwas "rauchig" verdüstert, das fällt aber nicht sehr auf, unter Anderem auch deshalb, weil der Vergleich fehlt.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Astronomische Ereignisse
Gegen 21.15 Uhr hatte das Mondgesicht eine ungewohnt hagere Wange ;D (rechts, vom Betrachter aus gesehen - bei einem lebendigen Gegenüber wär's also die linke Wange).
Hat was, wenn das Arbeitszimmer im 1. Stock liegt, mit Fenster nach Südosten, und in genau dieser Richtung jenseits einer Senke Wald beginnt, also kein Kunstlicht stört... Der Wald selber hat freilich zu Beginn der MoFi gestört, Freund Mond kam erst kurz vor 21 Uhr über die Wipfel.
Och, man sieht's schon. Bzw. sah, ist jetzt so gut wie vorbei. Merklich andere Farbtemperatur als in den Vortagen (in denen ich immer wieder hochgeguckt habe, um zu checken: Isser schon rund? - nee, noch nicht ganz), etliche Grad Kelvin weniger. Und deutlich dunkler.
Ok, "auffällig" geht natürlich anders :).
Hat was, wenn das Arbeitszimmer im 1. Stock liegt, mit Fenster nach Südosten, und in genau dieser Richtung jenseits einer Senke Wald beginnt, also kein Kunstlicht stört... Der Wald selber hat freilich zu Beginn der MoFi gestört, Freund Mond kam erst kurz vor 21 Uhr über die Wipfel.
bristlecone hat geschrieben: ↑7. Aug 2017, 14:33... Die Halbschattenphase ist allerdings ziemlich unauffällig, der Mond ist insgesamt so etwas "rauchig" verdüstert, das fällt aber nicht sehr auf, unter Anderem auch deshalb, weil der Vergleich fehlt.
Och, man sieht's schon. Bzw. sah, ist jetzt so gut wie vorbei. Merklich andere Farbtemperatur als in den Vortagen (in denen ich immer wieder hochgeguckt habe, um zu checken: Isser schon rund? - nee, noch nicht ganz), etliche Grad Kelvin weniger. Und deutlich dunkler.
Ok, "auffällig" geht natürlich anders :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astronomische Ereignisse
Hier ist der Mond hinterm Berg leider erst gegen 22:15 Uhr aufgegangen, und da war's mit der Verfinsterung schon vorbei. Ich habe mich allerdings trotzdem an ein paar Fotos versucht, das erste Bild habe ich aufgenommen, als die Mondscheibe gerade zwischen den Bäumen erschien und die Wolken samt Horizont in ein geheimisvolles Licht tauchte. Das zweite Bild entstand aus zwei unterschiedlichen Belichtungen, die ich ineinanderkopiert habe, weil es unmöglich ist, sowohl die Mondoberfläche als auch die Landschaft auf ein Foto zu bekommen.


Fotos in hoher Auflösung: Bild 1 - Bild 2


Fotos in hoher Auflösung: Bild 1 - Bild 2
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Astronomische Ereignisse
So ist das manchmal. Hier wurden die Perlen vor die Sau geworfen. Ich hätte (ohne Euch) nicht mal gewusst, ob das nun Finsternis oder einfach abnehmender Mond ist. :-X
Da er jetzt rund und schön ist, war es wohl die partielle Finsternis, kurz nach 9.


Da er jetzt rund und schön ist, war es wohl die partielle Finsternis, kurz nach 9.


-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Astronomische Ereignisse
Lerchenzorn - da muss ich aber gleich mal heftig zu dieser Beobachtungsmöglichkeit und den resultietenden Aufnahmen gratulieren :D
Hier war der Himmel zwar blitzeblank, aber bis der Mond zu sehen war, war er bereits wieder rund :-\
Hier war der Himmel zwar blitzeblank, aber bis der Mond zu sehen war, war er bereits wieder rund :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Astronomische Ereignisse
So wars hier auch: Bis die olle Tranfunzel hinterm Berg auftauchte, war die partielle Phase längst vorbei.
Lerchenzorn: :D
Lerchenzorn: :D