Seite 77 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 11:14
von Chica
Nach der Beschreibung stimmt's, danke Zwiebeltom :D .

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 12:08
von oile
Chica man soll doch nichts aus dem Wald holen :-X . Bild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 12:12
von Chica
Da sind noch gaaaanz viele- ich schwöre ;) . Die stehn doch hoffentlich nicht auch unter Naturschutz :-\ .

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 17:25
von martina 2
Kann mir bitte jemand sagen, wie dieses weiße Blümchen heißt? Blüht am Ufer des Kamps.[size=0]Sorry für das unscharfe Foto.[/size]

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 17:52
von Staudo
Das müsste eine Zahnwurz, Dentaria sein. Mehr weiß ich leider nicht.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 17:55
von Zwiebeltom
Die Blüten auf dem Foto sehen aber nicht wie ein Kreuzblütengewächs aus, so dass Dentaria wohl nicht in Frage kommt.Ich tippe auf eine Rosaceae, vielleicht Potentilla?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 17:56
von Staudo
Du hast Recht.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 18:07
von Hortus
Hallo,wie wäre es mit Ranunculus aconitifolius ?!

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 18:08
von brennnessel

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 18:10
von Zwiebeltom
Dann lag ich auch daneben. :P ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 21:30
von lerchenzorn
Ein Milchstern- aber meiner hat soo viel breiteres Laub, schau mal.Bildedit: Er ist 20- 30 cm hoch.
Versuche bitte, eins der Staubblätter freizulegen. Sie sind blütenblattartig vergrößert und haben auf der Innenseite eine Bauchleiste. Wenn die am oberen Ende einen Zahn hat, ist es Ornithogalum boucheanum . Er sieht O. nutans ähnlich, hat aber etwas breitere Blätter, breite grüne Mittelstreifen auf den Innenseiten der Perigonblätter und eben genau diese Bezahnung.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 21:41
von martina 2
Ja, das ist es! Danke, Lisl und Hortus :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 21:46
von marygold
Blüht zum ersten mal, obwohl sie schon einige Jahre dort steht: Asphodeline lutea, hier vor Euphorbia characias.Junkerlilie.JPG

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 21:58
von chris_wb
Schön! :D Meine erst im letzten Jahr gepflanzte schiebt gerad ihren ersten kräftigen Blütenstand. Ich freue mich schon drauf.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Apr 2011, 23:42
von Katrin
Lerchenzorn, weils grad passt: Wie sollte der O. nutans stehen, damit er so schöne große und kräftige Horste bildet? Meiner ist viel mickriger und das Laub steht nicht, sondern liegt. Zu dunkel?