News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 172979 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

carabea » Antwort #1140 am:

Ich kann und will es nicht nachvollziehen was hier gemacht wird.
Das musst Du doch auch nicht ??? Keiner zwingt Dich, hier mitzulesen. Es ist eben unsere tägliche kleine Freude, die Entwicklung unserer Sämlinge zu beobachten und diese anderen Interessierten mitzuteilen.Es steht Dir völlig frei, einen weiteren Thread aufzumachen, in dem es professioneller zugeht als hier.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Mathilda1 » Antwort #1141 am:

ich finds einfach nett so, ist wie überraschungseier auspacken :D man kuckt rein und sieht wieder was neues
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

sonnenschein » Antwort #1142 am:

Es hat sich nun einmal so entwickelt. Nicht die genetischen Hintergründe, sondern die interessierte Begleitung jedes neugeborenen Rosenkindes steht hier im Vordergrund.Gerade die ersten Momente in einem jungen Rosenleben sind doch mal spannend für andere Rosenliebhaber, die gerade anfangen zu züchten oder die sich nie getraut hätten, anzufangen, wenn es hier nicht so familiär wäre und die es dann einfach probieren und Spaß dran haben. Das finde ich klasse! Einige lassen sich von dieser Art Berichterstattung über Zucht begeistern, andere über die mehr wissenschaftliche oder ausleseorientierte. Fäden über fertige und getestete Rosen gibt es ja auch zuhauf. Interessant wäre da für mich zum Beispiel auch mal ein bericht über Sämlinge innerhalb der Testphase.Schade aber natürlich, daß viele andere hier nicht posten, was sich bei ihnen gerade so entwickelt, du zum Beispiel. Ich fände es spannend, da mehr zu erfahren.Ich persönlich liebe braune und bläuliche Rosen, von denen es meiner Meinung nach viel zu wenige gibt und verfolge deshalb gespannt, ob sich unter fbbs in diesem Jahr wieder eine zeigt. Und bin ganz wild darauf, auszuprobieren, wie die sich verhalten hinsichtlich Winterhärte, Blühwilligkeit, Gesundheit, Duft etc. Absolut spannend! Bei mir zeigen sich die Rosen schon mal ganz anders als bei fbb auf dem Balkon. Und ich gestehe, daß ich zunächst auch nicht gedacht hätte, daß ich so angetan sein würde von einigen der Rosen von fbb. Es wäre ewig schade, wenn diese keine Chance bekommen würden - wir hier können für fbbs Rosen den Tester machen, das ist doch eine tolle Gemeinschaftssache und macht Spaß! Mir jedenfalls ;) .Das ist jedenfalls auch nicht weniger "professionell" als die Fäden "ich zeige ein Bild meines 7. Podophyllums von hinten rechts" oder: "so entwickelt sich mein Beet hinterm Kompost". Wenn man interessiert ist, guckt man es sich an. Wenn nicht, macht man einen Faden auf der sich um die Nomenklatur von Trillium bemüht.Magst du denn nicht mal von Deinen Sämlingen berichten aus der Testphase und von den Überlegungen die dich bei der Auswahl der Eltern bewegt haben und ob sich das bewahrheitet hat oder was dich enttäuscht und überrascht hat?
Es wird immer wieder Frühling
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

ManuimGarten » Antwort #1143 am:

Gute Idee! Gab es nicht sogar einen berühmten Züchter, der nicht gezielt veredelte, sondern Zufallssämlinge auslas? Es gibt also verschiedene Zugänge zur Zucht. Für Laien wie mich ist es einfach interessant, die verschiedenen Zugänge etwas mitzukriegen - also schreib doch auch, Vulkanrose. :D Dass Sonnenschein dann sogar fbb's Züchtungen vermehrt, finde ich besonders toll. So wird das digitale Net plötzlich lebendig, wie kann man sich nun für Laika anmelden? ;D
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Rosana » Antwort #1144 am:

Ja dieser Thread hat was - dieses Jahr will ich auch mal versuchen zwei Rosen zu kreuzen - FBB hat mich inspiriert. ;)Wenn ich die Sämlinge, welche ich übernommen habe so ansehe (ob mit Namen oder noch ohne), freue ich mich riesig über jeden Fortschritt, den sie erzielen. Ich bin auch immer gespannt, wie sich den neue Sämlinge entwickeln. Also fleissig weiterposten!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1145 am:

... mal versuchen zwei Rosen zu kreuzen ...
nur zwei? ;) Welche denn?Hast Du eigentlich letzte Saison Hagebutten aus Deinem Garten geerntet und ausgesät?
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Mary R. » Antwort #1146 am:

Ruhig Blut, jeder züchtet nach anderen Motiven.Der eine aus Spaß ohne große Ambitionen, der andere liebtes professioneller. ;DBeide Richtungen kriegen wir in einem Thread nicht unter. Ich würde mal eine Trennung vorschlagen.Dieser Thread bleibt familär wie er ist, der neue Thread wirdprofessioneller.Ich selber mag auch nicht mehr so recht schreiben, weil man die Beiträge von Spatenpauli usw. fast nicht mehr wiederfindet. Man muss sich durch viele, viele Beiträge über ffb Rosen kämpfen.Ich schaue die Rosen von ffb schon gerne an, nur mir persönlich sinddie vielen Knospen- und Blütenbilder von nur einem Sämling zu viel. Auchdie Erörterungen über die zu erwartende Farbe einer Rose oder die Beileidsbezeugungen bei "verstorbenen" Rosen finde ich irgendwie seltsam.Das ist jetzt keine persönliche Kritik an dich, ffb. ;) Mach weiter wie bisher du und deine Freunde habt ja sehr viel Spaß an der Sache.Für uns "ernsteren" Züchter eröffne ich nun einen neuen Thread.So kommt dann auch jeder zu seinem Recht. :)VGMary
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Rosana » Antwort #1147 am:

nur zwei? ;) Welche denn?Hast Du eigentlich letzte Saison Hagebutten aus Deinem Garten geerntet und ausgesät?
Ich will da mal ganz langsam anfangen. ;D Papa wird Novalis - wenn sich da etwas finden lässt... ::) ;D, Mama ev. Purple Lodge oder einer meiner vielen historischen. letzte Saison war ich viel zu sehr noch mit sonstigen Gartenarbeit beschäftigt - inzwischen hätte ich auch ein perfektes Aussaatbeet.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1148 am:

interessant, möchtest wohl etwas Lilanes züchten, passt ja dann auch gut in die Umgebung in Deinem Garten. ;). Bei Purple Lodge habe ich ziemliche Mühe gehabt, die Staubbeutel alle rauszubekommen, bevor der Pollen reif ist, sie hat einen sonderbar geformten Blütenkelch, schmäler und tiefer als bei meinen sonstigen Rosen. Alles ist irgendwie "tiefergelegt". ;)(Aschermittwoch mit Honey Dijon wär doch auch was... ;), Tschulligung, ich misch mich nimmer ein.)Was ich unbedingt diese Saison probieren möchte ist was aus dem Farbsprektrum Brown Velvet/Hot Chocolate /Terracotta (die Du alle nicht hast) mit Quaie des brûmes und/oder Lavender Ice (die ich nicht habe).
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Rosana » Antwort #1149 am:

Du weisst - mein Garten steht dir offen! :)Ach ja Jactan habe ich auch neu bei den Braunen. Ev. könnte dich auch Vidal Sassoon, Distant Drums und Brownie intressieren.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

marcir » Antwort #1150 am:

Carabea hat recht, das ist eine sehr schöne Farbe, FBB.Mir gefällt dieser Faden auch sehr gut, wenn ich auch selber keine Geduld habe um zu züchten, lese ich hier gerne mit und orientier mich über die Neuheiten von FBB!Was mir hier vor allem gefällt, ist auch der nette Ton untereinander. ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Anke02 » Antwort #1151 am:

Und heute ist ein Sämling hier angekommen und bereits in die Erde gebracht. Möge ihm das Plätzlein gefallen! :) Danke Freiburgbalkon, dass ich einen "Schützling" beherbergen darf - ich werde mein Bestes geben (nein, meinen Mann bekommt er nicht ;) ) :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Vulkanrose » Antwort #1152 am:

Schade aber natürlich, daß viele andere hier nicht posten, was sich bei ihnen gerade so entwickelt, du zum Beispiel. Ich fände es spannend, da mehr zu erfahren.
Hallo Sonnenschein,ich berichte natürlich auch, aber nicht gerne in diesem Forum. Der Grund ist einfach. Hier sollen keine Bilder direkt verlinkt werden und der Umweg über die Galerie halte ich für zu aufwändig. Genau wie in der Nachbargalaxi. ;) Ich habe für die Hobbyzucht extra einen Blog aufgemacht in dem ich regelmässig über das was sich bei mir gerade entwickelt berichte.Schau hier Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1153 am:

Irisfool, lässt sich bei Dir schon sagen, ob irgendwelche Röschen "aus meinem Stall" ;) bei Dir überlebt haben?
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1154 am:

in den Kästen draussen keimt es dieses Jahr seeeehhr zögerlich und vereinzelt. Derzeit sind gerade Sämlinge aus dem Boden gekommen aus folgenden Kreuzungen:Sissy Cl x Brown velvetPat Austin x Purple LodgeAzubis x Bernstein, wobei der erst heute herauskam und noch ganz winzig ist und promt kam Hagel. Bis ich mit etwas zum Abdecken da war, hatte es schon wieder aufgehört.FD x Patiorose orange ("Baumarktrose")Azubis x Pat Austin und von Climbing Champagner x Sénégal 2 Stück, wovon einer schon seit Tagen da stand, ich dachte er überlebts nicht, kam nur als roter Stiel aus dem Boden ohne Keimblätter und jetzt mach er doch ein winziges Blättchen nachträglich, das erstaunt mich sehr, ohne Keimblätter hatte bisher sonst noch keiner überlebt. Mit einem Keimblatt schon.
Antworten