Ich melde mich schonmal an.Paeonia Hybride 'Pearl'
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päonien Wildarten (Gelesen 241548 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Päonien Wildarten
Nö, ich habe die Schnauze voll von ausläufertreibenden Monstern. Ich kämpfe gerade sehr dagegen an. Die Biester tauchen immer mitten in den schönsten Stauden auf. Egal wie schön die Rose ist.Ich habe noch ein weiteren Sämling, 60cm hoch und der muß weg.Geht verpflanzen? Die meisten Jungsämlinge sind damals eingegangen.nein, soll sie nicht! Gib sie mir und du bekommst dafür Charles de Mills - mehrtriebig blühfähig - . Falls du die nicht schon hast. Oder was anderes begehrenswertes.
Liebe Grüße Elke
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Päonien Wildarten
Ich auchIch melde mich schonmal an.Paeonia Hybride 'Pearl'![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Päonien Wildarten
oh, nein! Das ist nicht "Frau Frank", sondern eine andere. "Frau Frank" blüht dieses Jahr nicht. Sie hat die Teilerei übel genommen und muss sich erst wieder aufbauen. Ich plane das zu beschleunigen. Mit Sand und HaKaPhos.Wenn das diejenige ist, die du mir vor einigen Jahren mitgebracht hast, verdient sie Sortenstatus und sollte vermehrt werden.Das ist inzwischen daraus geworden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Päonien Wildarten
Dann bleibt sie hier auch 'Frau Frank'! 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Päonien Wildarten
Kosenamen bitte in Doppelstriche! Genau genommen ist es Paeonia Mlokosewitschii "Frau Frank".
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Päonien Wildarten
Wenn Troll sie zur Sorte ernennen will, was ihm frei steht, so geht auch 'Frau Frank'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Päonien Wildarten
"Genaugenommen" ist mir egal.
Hauptsache sie hat einen einheitlichen Namen, weil sie schon etwas besonderes ist. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Päonien Wildarten
Nachgereicht...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Päonien Wildarten
Hübsch, die Frau Frank
die Päonie obovate verliert am zweiten Tag ihren zarten rosa Rand und ist dann fast rein weiß. Hübsches Teil, bin ganz verliebt.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päonien Wildarten
Ist die wirklich aus Samen einer gelben mloko ?Kosenamen bitte in Doppelstriche! Genau genommen ist es Paeonia Mlokosewitschii "Frau Frank".
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päonien Wildarten
ein einheitlicher Name ist immer wünschenswert. Deshalb sollte derjenige, der die Pflanze in Umlauf bringt, die Namengebung sorgsam wählen. Das habe ich hiermit getan. Sie heißt Paeonia Mlokosewitschii "Frau Frank". Synonym Paeonia Mlokosewitschii 'Frau Frank'.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/roDvnSpMzN3X_uruV-yf4Tic4ekoSTxuSDuyoORF4A8?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Dx3fY1hk3HM/UZlRe5XoWgI/AAAAAAAAB6Q/c12a43UgHAA/s144/Paeonia%2520D%25C3%25BCrer%2520und%2520Frau%2520Frank%2520DSCN5980.JPG[/img][/url][/td][td][url=http://[url=http://][img]https://lh6.googleusercontent.com/-LK-w0lSVPIU/UZlRfIJIAbI/AAAAAAAAB6U/ne8dll7hTwc/s144/Paeonia%2520D%25C3%25BCrer%2520und%2520Frau%2520Frank%2520DSCN5981.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/a16mqsCQ4_bSqPVQMTkeJDic4ekoSTxuSDuyoORF4A8?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-I5cNBknI4Go/UZlRn2jibvI/AAAAAAAAB6o/motO6DnG4ps/s144/Paeonia%2520Frau%2520Frank%2520nah%25203%2520DSCN6443.JPG[/img][/url][/td]
link zum Album Paeonia Mlokosewitschii "Frau Frank"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Päonien Wildarten
Schön!
Hier mal meine angebliche P. anomala. Nachträglich evtl. als P. smoothii identifiziert. Immer noch?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Päonien Wildarten
Ziemlich starke Farbe 8)Und sie duftet stark. Zuckrig süß. Egal, was es ist. Es ist ganz mein Geschmack. Bißchen wild, bißchen flatterig, bißchen farbig 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Päonien Wildarten
Hmm. "Mai Fleuri" gehört ja eigentlich nicht ganz hierher. Lässt sich aber "wildhaft" verwenden.Hier am Rande meines "Monsunhangs" . Im Hintergrund leuchtet Rhododendron "Percy Wiseman" dagegen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung