Seite 77 von 179
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 14:13
von tarokaja
Noch nicht mal Mitte August - im vorigen hab ich dankbar die kühlen Gumpen aufgesucht und dieses Jahr scheint schon jetzt herbstliche Atmosphäre Einzug zu halten, nicht nur mit Nebel.Der Sorbus koehneana ist nicht nur mit weissen Beeren geschmückt sondern auch mit rot verfärbten Blättern. Das würde ich eher 1 Monat später erwarten.
[td][galerie pid=113691][/galerie][/td][td][galerie pid=113689]sorbus koehneana[/galerie][/td][td][galerie pid=113690][/galerie][/td]
Zeigen sich bei euch auch schon solch herbstliche Erscheinungen?
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 14:25
von Janis
Die Eiche blüht


Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 18:03
von nana
In Knöterichfarbe?
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 18:38
von Janis
In Knöterichfarbe?
Ja, ich weiss, dass Knöteriche hier verpönt sind, aber mir gefällt es, wie er in über die Krone dieser hohen, schönen Eiche wächst.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 18:42
von nana
Naja, hier ist ja so manches verpönt, was dann doch jeder zweite im Garten hat

Der Maschendrahtzaunknöterich bei mir musste allerdings gehen... der im Hof auch.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 18:45
von moreno
Zeigen sich bei euch auch schon solch herbstliche Erscheinungen?
Selbst meine Fothergilla und Viburnum fragrans haben anthocyane in bewegung ... Ich denke, es ist die schuld der dürre
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 18:48
von Janis
Naja, hier ist ja so manches verpönt, was dann doch jeder zweite im Garten hat

Der Maschendrahtzaunknöterich bei mir musste allerdings gehen... der im Hof auch.
Ich hab den Knöterich mehrfach – am Zaun macht er schön dicht, und wie man sieht, hat er hier eine besonders gelungene Möglichkeit gefunden, sich attraktiv zu präsentieren.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 18:53
von nana
Ich hab den Knöterich mehrfach – am Zaun macht er schön dicht, und wie man sieht, hat er hier eine besonders gelungene Möglichkeit gefunden, sich attraktiv zu präsentieren.
Hält der Baum das aus? Ich meine, die kleine Kletterpflanze wiegt doch einiges. Zumal wenn sie blüht und nass wird, nehme ich an.Aber ich habe ganz ab und an schon mal mit dem Gedanken gespielt, hier im Waldstreifen neben meinem Grundstück wieder einen anzupflanzen, damit der die Gestrüpphaufen, die da für die Tiere stehen, überwächst. Hatte nur Angst, dass er wieder in meinen Garten invasidiert (oder so).
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 19:09
von tarokaja
Zeigen sich bei euch auch schon solch herbstliche Erscheinungen?
Selbst meine Fothergilla und Viburnum fragrans haben anthocyane in bewegung ... Ich denke, es ist die schuld der dürre
Dürre??? Du meinst "Dürre"!!?

È molto pioggia in Ticino - in Italia no?
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 19:14
von Janis
Hält der Baum das aus? Ich meine, die kleine Kletterpflanze wiegt doch einiges. Zumal wenn sie blüht und nass wird, nehme ich an.
Die Eiche ist geschätzte 15 – 20 m hoch und entsprechend breit. Der Knöterich verteilt sein Gewicht über die gesamte Höhe. Ich glaube, eine Rose wie Bobby James, die man auch alten Bäumen zumutet, ist schwerer. Deshalb meine ich eigentlich, mir keine Gedanken machen zu müssen.Knöteriche kann man doch eigentlich gut schneiden, so dass du sie in deinem Garten im Zaum halten könntest?
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 12. Aug 2014, 20:39
von nana
Hält der Baum das aus? Ich meine, die kleine Kletterpflanze wiegt doch einiges. Zumal wenn sie blüht und nass wird, nehme ich an.
Die Eiche ist geschätzte 15 – 20 m hoch und entsprechend breit. Der Knöterich verteilt sein Gewicht über die gesamte Höhe. Ich glaube, eine Rose wie Bobby James, die man auch alten Bäumen zumutet, ist schwerer. Deshalb meine ich eigentlich, mir keine Gedanken machen zu müssen.Knöteriche kann man doch eigentlich gut schneiden, so dass du sie in deinem Garten im Zaum halten könntest?
Gib mir noch ein, zwei Jahre, bis ich ganz sicher bin, dass keine der von mir angepflanzten Clematis bei so trockenem Stand meinen Zaun begrünen möchte

Dann erinnere ich mich bestimmt an den Knöterich und dein Bild!
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 08:27
von enigma
Ja und nein. Die Rinde duftet bei allen Calycanthus sehr stark würzig (daher der Name), und der etwas säuerliche Blütenduft gefällt nicht jedem.Es gibt aber zwei Calycanthus mit hellen Blüten und "typischem" Blütenduft:Calycanthus floridus 'Athens' mit gelblich grünen, süßlich fruchtig duftenden Blüten.Und natürlich Calycanthus (oder Sinocalycalycanthus) 'Venus' mit Ananasduft.
Dann habe ich schon mal definitiv keinen dieser beiden. Bleiben nur noch wieviele Möglichkeiten?
Wenn du einen Calycanthus hast, duftet die Rinde auch: Brich mal an unauffälliger Stelle ein kleines Zweigstück ab und kratz an der Rinde, dann wirst du es merken.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 08:29
von enigma
Hält der Baum das aus? Ich meine, die kleine Kletterpflanze wiegt doch einiges. Zumal wenn sie blüht und nass wird, nehme ich an.
Die Eiche ist geschätzte 15 – 20 m hoch und entsprechend breit. Der Knöterich verteilt sein Gewicht über die gesamte Höhe. Ich glaube, eine Rose wie Bobby James, die man auch alten Bäumen zumutet, ist schwerer. Deshalb meine ich eigentlich, mir keine Gedanken machen zu müssen.Knöteriche kann man doch eigentlich gut schneiden, so dass du sie in deinem Garten im Zaum halten könntest?
Wegen des Gewichts hätte ich jetzt auch nicht so große Bedenken, aber Schlingknöterich wächst so stark, dass ich mir Sorgen machen würde, dass sein Laub das der Eiche zu sehr beschattet und die Eiche darunter leidet.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 08:41
von nana
Wenn du einen Calycanthus hast, duftet die Rinde auch: Brich mal an unauffälliger Stelle ein kleines Zweigstück ab und kratz an der Rinde, dann wirst du es merken.
Meiner ist ein Calycanthus floridus, nur eben sind die Blüten viel dunkler als die von löwenmäulchen. Ist bei mir dann vermutlich einfach die Art und bei löwenmäulchen eine besondere Sorte?
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 08:48
von enigma
Gute Frage.Früher wurde in Bestimmungsbüchern unterschieden zwischen Calycanthus fertilis und Calycanthus floridus, die beide im Osten der USA vorkommen sollten. Auch hier hatten wir dazu vor langer Zeit mal einen Thread.Es gibt aber im Osten der USA nur eine Art. Ansonsten gibt es in Nordamerika noch Calycanthus occidentalis, aber die sieht anders aus.Ich glaube, dass in Europa unterschiedliche Auslesen von C. floridus in Kultur sind: eine mit dunkelbrauner Blüte und schwachem Duft, eine mit eher rostbrauner, etwas größerer Blüten, deren Blütenblätter an der Spitze auffallende bräunliche Nekrosen zeigen, mit ausgeprägtem, etwas säuerlichem Duft nach überreifen Früchten.