ach, das ist schön!!! :Dgut, wenn es so schnell wieder in Ordnung ist!wie geht's eigentlich Fluffy ?Apropos Whiskas: ihr gehts wieder prima. Sie hat keine Fieber mehr (Öhrchen sind nicht mehr so heiss), bewegen tut sie sich auch -und fressen auch wieder wie normal. Puh! Anscheinend hatte sie sich nur irgendwo am Rücken wehgetan, versprungen oder ähnliches. *steinbrocken vom herzen polterte*
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 147988 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Kuchen steht bei uns auch nicht heraussen rum... Ich hatte ihn nur aus dem Herd genommen, weil ich ein Bild machen wollte - ohne Katz.Übrigens, Tillchen holte sich nur ein Stückchen vom hellen Teig. Er weiß, Schokolade ist ungesund für Katerchen. DRAGON C, wunderbar, dass es Whiskas wieder gut geht.Heute früh stand ich um 05.15 Uhr im Longshirt auf der Terrasse. An der Haustüre frühstückte Thommy und ich hielt Mini das Schüsselchen. Der Herr wollte im Bett frühstücken

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Na dann ist ja gut - wegen dem Kuchen :DMeine Katzen habe inzwischen auch ihre Depots wieder aufgefüllt - aber Jacko hatte heute früh eine schöne fette Maus und tobte mit ihr auf der Wiese rum. Ein ähnliches totes Exemplar lag gestern auch auf der Wiese. Vielleicht war es ja die Finalzündung - selbst ist die Katz 8)Aber gestern im Baumarkt habe ich nochmal zugeschlagen, grosses Sack Katzenfutter. So schnell passiert mir das auch nicht wieder.Habe es gestern schon Dicentra erzählt - vor einigen Jahren - mit anderer Katzenbesetzung - war auch mal das Futter alle. Da gab es ein WE Hundefutter von der Tankstelle - das Katzenfutter war hartvergoldet
- jaaaaa ich weiß - war ja nicht auf lange Sicht.L.G.PS: gestern Abend war Extremcouching - aber ich habe vergessen nachzuschauen bei Louis - und er lag wieder anders rum 



- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Also, die Stelle ist immer noch recht kahl und hat in der Mitte so ein gelblich, schorfiges Zentrum. Es fehlen die Deckhaare - dadurch sieht die Stelle größer aus, als sie wirklich ist. Nichts Nasses dran, aber trotzdem blöd. Diese Salbe gegen endzündliche Verletzungen macht wahrscheinlich keinen Sinn.Ansonsten alle fit - die freuen sich richtig, wenn ich nach Hause komme und toben dann immer an meiner Seite durch den Garten. Sogar Mori ist irgendwie immer da.L.g.Habe eben mal gegoogelt - sieht verdammt nach so einem Hautpilz aus. Da werde ich wohl morgen mal wieder zum Tierarzt müssen - Mist. Und ansteckend wäre es auch sowohl für Mensch als auch Tier.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
LIESCHEN, ich drück die Daumen, dass es kein Hautpilz ist und dass der Kleine ganz schnell wieder gesund wird.Ach ja, heute früh regnete es nicht. "Man" konnte zum Frühstück aufstehen. Ist ja auch uninteressant, wenn "Mama" NICHT im Regen steht.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Ich mache mri da wenig Hoffnung - die Fotos im Netz sehen genauso aus - was könnte es denn sonst noch sein? Jedenfalls muss ich heute zum TA - das könnte sich ausbreiten und ist ansteckend.L.G.
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
jo, lass lieber mal nachgucken, bevor sich sowas festsetzt… :-\Wir haben uns jetzt im neuen Zuhause gut eingelebt, sind ja im letzten Herbst umgezogen. Der neue Tierarzt hat uns auch schon ausgiebig kennengelernt ::)Mieze hat eine Futterunverträglichkeit. Sie braucht „Sensitiv“, verträgt aber auch nicht jede Marke. Sie hatte im Winter immer öfter gespuckt und wurde immer magerer. Als wir das richtige Futter gefunden hatten, fraß sie über eine Woche lang wie ein Scheunendrescher. Inzwischen ist sie genauso futtermäkelig wie der Kater und hat dabei das Gewicht und die Figur einer ganz normalen Katze :)Katerchen ist ja seit einigen Jahren herzkrank. Weil er inzwischen sehr viel trinkt, bin ich mit ihm zum Doc – nein, alle Werte normal, kein Grund zur Beunruhigung. ABER: viel Trinken könne auf einen beginnenden Nierenschaden hindeuten, der im Moment bloß noch nicht messbar ist. In Anbetracht seines Herzfehlers und seines Alters sei es ratsam, schon mal auf Nierendiät umzusteigen :PWas ein Glück: unsere Sensitiv-Spezialmarke hat auch eine Reihe für Nierendiät. Wird sogar von beiden Katzen gemocht. Und Mieze scheint das Nierenfutter auch zu vertragen … getrennt füttern geht bei den beiden auf Dauer nämlich gar nicht. Hoffentlich schadet ihr das nicht.Und dann der Schock: beide gelten beim TA als Senioren! Dabei sind sie doch grad mal 14 und 15 Jahre alt. Unverschämtheit





- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Kein Pilz - der Doc war sich recht sicher. Er meint, es sei eine alte Verletzung. Bloß merkwürdig, dass ich das nicht bemerkt hatte - erst als es nicht mehr frisch war und das Fell weg. Aber andererseits habe ich ja auch nciht so viel Zeit jeden Abend zum Knuddeln.Er meint, dass die Haarwurzeln mit weg sind - könnte also eine kahle Stelle bleiben. Aber drumherum wächst es ja dann irgendwann nach - nur das Zentrum, ca. 1 20 ct Stück wäre dann kahl - und wird sicher von den anderen Deckhaaren überdeckt. Jedenfalls bin ich sehr froh - es sah aber trotzdem genauso aus, wie die Pilz-Fotos im Netz. Man kann sich schon verrückt machen.L.G.Gänselieschen
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
LIESCHEN, gottseidank kein Pilz.Du, unser Mucki hatte auch so einen kahlen Fleck an den Schultern und wir haben nie rausgekriegt von was das gekommen war.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
So, wie die Stelle im Fell jetzt aussieht, wäre ich garnicht mehr zum TA gegangen
, kein gelblicher Schorf o.ä. mehr. Und von den Seiten ist deutlich neuer Haarwuchs zu sehen. Gestern Nachmittag hatte ich kurz Zeit, um auf der Wiese zu sitzen - beide Kater wollten auf meinem Schoß schlafen - das war so eng, dass ich keinen Arm mehr frei hatte, um mein Glas Wein weiterzutrinken. Musste die Idylle vorzeitig beenden 


-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Das nächste Mal nimmste einen kleinen Schlauch mit raus. So einen dünnen, wie man ihn an die Aquariumpumpe ansteckt...Dann dürfen beide Katerchen auf Dir liegen - trinken geht noch immer.Streunerchen Mini geht es wieder recht gut, nur zunehmen sollte er noch ein bissle
Wie immer morgens saß er um 06.30 Uhr schon an der Haustüre und hatte Hunger. 1,5 Schälchen Naßfutter mit viel "Sauce" verschwanden im Katerchen.08.00 Uhr, Mini steht draussen: "Hungäär" Ein Schälchen Futter mit Sauce wird gegessen. Schälchen ist blitzeblank.09.00 Uhr, Mini steht draussen: "Hungäär"
Diesdmal schaffte er nur die Hälfte. Seitdem ist er verschwunden.Wetten, der liegt irgendwo im Schatten im Gras unter einem Busch und ratzt.


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Das ist ja ein kleiner Vielfraß - aber schön, immer gut, wenn er frisst. Hat ja nicht so viele Reserven, wie es aussieht.L.G:
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
MARTINA, Ron weiß genau wie toll er dort aussieht.LIESCHEN, letztes Jahr im Spätherbst haben alle gesagt, er sei zu fett.Im Frühjahr kam erst eine Augenentzündung, dann hinkte er mal an dem mal am anderen Beinchen, anschließend diverse Bissverletzungen. Kurz, der kleine Mann hat eine bewegte Zeit hinter sich.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Kennt Ihr eigentlich noch Thommy Knickohr? 

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...