News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 389048 mal)
Moderator: Nina
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Was Lustiges muß ich noch erzählen:
Im Laufe der Zeit hatte ich während der Tierheimzeit mitbekommen, dass, wenn er einmal etwas gelernt hat, es auch immer wieder zeigen will, dass er es kann. So habe ich ewig lange mit ihm geübt, ins Auto einzusteigen. Und da ich ja damals keinerlei Zeitnot hatte, hatte ich eben auch alle Zeit der Welt, dass er die Angst vorm Auto verlieren konnte. (Das hat ein Jahr gedauert).
Begonnen hat es mit: wir wechseln am Auto nur die Leine. Da ich einen Dacia fahre und die Schiebetüren an der Seite sehr laut sind, war mir schon klar, alleine das ist angstauslösend. Er lag schon auf dem Boden, wenn nur die Tür aufging, die war ja laut. Wenn ich dann noch die Leine tauschte, war auch der Kopf auf die Erde gedrückt. Irgendwann hat er gemerkt, beim Leinenwechsel passiert ihm nix und irgendwann danach auch, die laute Tür, die da laut auf- und zurollt, ist auch ohne Auswirkung auf ihn. Und man bekommt sogar ein Mini!stückchen Käse nach überstandener "Tortur". (Wählerisch, was ein evtl. Leckerchen angeht, ist er auch noch. Und natürlich nimmt Hundi gar nixnix, solange auch nur ein Hauch von Angst vor etwas da ist.)
Es würde jetzt zu weit führen, wie ich ihn Stück für Stück in das Auto lockte. Fakt ist, die Angst vorm Autofahren ist weg und mittlerweile hüpft er alleine freiwillig rein, er fährt sogar gerne Auto. Gelernt hat er es anfangs, dass ich einen Teil des Rückfahrsitzes umlegte und an der seitlichen Schiebetür vor ihm reingegangen bin und er hinter mir her dann auf die Ladefläche ist, ich dann wieder raus. Der Einstieg an der Seite ist niedriger als hinten. Das macht er aber jetzt natürlich alles alleine!
Aber nun: Gelernt ist gelernt!!! ;D Er weiß, Autotüre auf - aha, ich soll rein!! Von der Tür aus dann weiter nach hinten.
Gestern dann Amant an der Leine, mache ich zunächst die Fahrertüre auf, um vor der Fahrt zum Tierarzt noch etwas auf den Beifahrersitz zu legen. So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie er auf den Fahrersitz sprang und sich hinter das Lenkrad gequetscht hatte. 8) Dann allerdings suchte er den Weg nach hinten, den es ja nicht gab. Und verschwand irritiert mit dem Kopf unterm Lenkrad, den Hintern noch auf dem Sitz. Irgendwo muß der Weg nach hinten doch wohl sein, oder?
Ich hatte ganz schön Schaff, ihn da wieder raus zu bekommen, er hatte sich etwas! verkeilt. ;) Er nahm dann allerdings anschließend, nachdem er wieder draußen war, den richtigen Weg.
Wir haben beide was gelernt.
Er: Nicht alle Wege führen nach Rom!
Ich: Den Hund noch in der Wohnung lassen und die Sachen zunächst auf den Beifahrersitz räumen, danach Hund den Hund ins Auto lassen.
Im Laufe der Zeit hatte ich während der Tierheimzeit mitbekommen, dass, wenn er einmal etwas gelernt hat, es auch immer wieder zeigen will, dass er es kann. So habe ich ewig lange mit ihm geübt, ins Auto einzusteigen. Und da ich ja damals keinerlei Zeitnot hatte, hatte ich eben auch alle Zeit der Welt, dass er die Angst vorm Auto verlieren konnte. (Das hat ein Jahr gedauert).
Begonnen hat es mit: wir wechseln am Auto nur die Leine. Da ich einen Dacia fahre und die Schiebetüren an der Seite sehr laut sind, war mir schon klar, alleine das ist angstauslösend. Er lag schon auf dem Boden, wenn nur die Tür aufging, die war ja laut. Wenn ich dann noch die Leine tauschte, war auch der Kopf auf die Erde gedrückt. Irgendwann hat er gemerkt, beim Leinenwechsel passiert ihm nix und irgendwann danach auch, die laute Tür, die da laut auf- und zurollt, ist auch ohne Auswirkung auf ihn. Und man bekommt sogar ein Mini!stückchen Käse nach überstandener "Tortur". (Wählerisch, was ein evtl. Leckerchen angeht, ist er auch noch. Und natürlich nimmt Hundi gar nixnix, solange auch nur ein Hauch von Angst vor etwas da ist.)
Es würde jetzt zu weit führen, wie ich ihn Stück für Stück in das Auto lockte. Fakt ist, die Angst vorm Autofahren ist weg und mittlerweile hüpft er alleine freiwillig rein, er fährt sogar gerne Auto. Gelernt hat er es anfangs, dass ich einen Teil des Rückfahrsitzes umlegte und an der seitlichen Schiebetür vor ihm reingegangen bin und er hinter mir her dann auf die Ladefläche ist, ich dann wieder raus. Der Einstieg an der Seite ist niedriger als hinten. Das macht er aber jetzt natürlich alles alleine!
Aber nun: Gelernt ist gelernt!!! ;D Er weiß, Autotüre auf - aha, ich soll rein!! Von der Tür aus dann weiter nach hinten.
Gestern dann Amant an der Leine, mache ich zunächst die Fahrertüre auf, um vor der Fahrt zum Tierarzt noch etwas auf den Beifahrersitz zu legen. So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie er auf den Fahrersitz sprang und sich hinter das Lenkrad gequetscht hatte. 8) Dann allerdings suchte er den Weg nach hinten, den es ja nicht gab. Und verschwand irritiert mit dem Kopf unterm Lenkrad, den Hintern noch auf dem Sitz. Irgendwo muß der Weg nach hinten doch wohl sein, oder?
Ich hatte ganz schön Schaff, ihn da wieder raus zu bekommen, er hatte sich etwas! verkeilt. ;) Er nahm dann allerdings anschließend, nachdem er wieder draußen war, den richtigen Weg.
Wir haben beide was gelernt.
Er: Nicht alle Wege führen nach Rom!
Ich: Den Hund noch in der Wohnung lassen und die Sachen zunächst auf den Beifahrersitz räumen, danach Hund den Hund ins Auto lassen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Sehr schön :D! ;D ;D Pass auf, eines Tages, wenn er Dir weiter so fein zuschaut und lernt, fährt e r D i c h zum Tierarzt! :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Weidenkatz hat geschrieben: ↑24. Jul 2018, 11:38
Sehr schön :D! ;D ;D Pass auf, eines Tages, wenn er Dir weiter so fein zuschaut und lernt, fährt e r D i c h zum Tierarzt! :D
;D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Da geht einem das Herz auf bei diesen Augen!
Viel Freude mit dem treuen Kameraden.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
:-* bei mir gab's Kopfkino mit lautem "gegacker" :D :D :D :-* ganz herrlich!!!!Albizia hat geschrieben: ↑24. Jul 2018, 10:47
...............
.....Dann allerdings suchte er den Weg nach hinten, den es ja nicht gab. Und verschwand irritiert mit dem Kopf unterm Lenkrad, den Hintern noch auf dem Sitz.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ja, Nemesia, das war schon sehr lustig.
Danke! Er macht mir viel Freude, trotz seiner großen Angst vor vielen Dingen und Situationen. Wir üben, üben, üben. Aber alles in Maßen.
Als er seine Angst zumindest mal vor mir einigermaßen verloren hatte, veränderte sich sein starres angespanntes Gesicht, sobald er einigermaßen entspannt ist. Er hat eine ganz herrliche Mimik. Allein schon, wie lebendig seine Gesichtsmuskeln um die Augen sind. :D
Übrigens: Ich hatte mir letztes Jahr das Buch Ausdrucksverhalten beim Hund zu Weihnachten gewünscht. Um meinen Angst-Amant besser "lesen" zu lernen, noch als Gassigängerin im Tierheim. Ein tolles Buch, in dem ich immer wieder nachschaue und lese.
Karin hat geschrieben: ↑26. Jul 2018, 06:36
Da geht einem das Herz auf bei diesen Augen!
Viel Freude mit dem treuen Kameraden.
Danke! Er macht mir viel Freude, trotz seiner großen Angst vor vielen Dingen und Situationen. Wir üben, üben, üben. Aber alles in Maßen.
Als er seine Angst zumindest mal vor mir einigermaßen verloren hatte, veränderte sich sein starres angespanntes Gesicht, sobald er einigermaßen entspannt ist. Er hat eine ganz herrliche Mimik. Allein schon, wie lebendig seine Gesichtsmuskeln um die Augen sind. :D
Übrigens: Ich hatte mir letztes Jahr das Buch Ausdrucksverhalten beim Hund zu Weihnachten gewünscht. Um meinen Angst-Amant besser "lesen" zu lernen, noch als Gassigängerin im Tierheim. Ein tolles Buch, in dem ich immer wieder nachschaue und lese.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Gerade Angsthunde sind eine große Herausforderung und man braucht Geduld ohne Ende, zwei Schritte vor, einen zurück. Aber es zahlt sich allemal aus, ich hab auch so ein Exemplar zuhause.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Albizia hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 10:30
Als er seine Angst zumindest mal vor mir einigermaßen verloren hatte, veränderte sich sein starres angespanntes Gesicht, sobald er einigermaßen entspannt ist. Er hat eine ganz herrliche Mimik. Allein schon, wie lebendig seine Gesichtsmuskeln um die Augen sind. :D
:-[ :D
Wie schön und rührend zu lesen!
Ein ganz anderer, entspannter Hund.
Tschuldigung, dass ich schon wieder mit meiner Miez daher komme, aber da gibt es schon wieder eine Parallele: Als wir Lotti kennenlernten, guckte sie uns n i e an.
Ohne Übertreibung, wirklich nie.
Nur zu Boden.Bestimmt über 2 Monate.
Ich würde sogar sagen fast bis 1 Monat vor ihrem Einzug bei uns.
Und nun? Ein ständiger wohlwollender, beobachtender oder strafender Blick ;D :D.
Plötzlich finde ich sie bildhübsch und niedlich, ein echtes Persönchen. Vorher - so komisch es klingt - war sie für mich nur " eine liebe zutrauliche Katze".
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ja, es berührt auch mich auf eine ganz besondere Weise, wenn ich von unserem Hund Cenneth oder einer unserer Katzen direkt angesehen werde und sie meiner Blickerwiederung nicht nur standhalten, sondern sie sogar beantworten. Immer wieder fühle ich mich dann.................beschenkt :DWeidenkatz hat geschrieben: ↑31. Jul 2018, 11:30
Als wir Lotti kennenlernten, guckte sie uns n i e an.
Ohne Übertreibung, wirklich nie.
Nur zu Boden.Bestimmt über 2 Monate.
Ich würde sogar sagen fast bis 1 Monat vor ihrem Einzug bei uns.
Und nun? Ein ständiger wohlwollender, beobachtender oder strafender Blick ;D :D.
Plötzlich finde ich sie bildhübsch und niedlich, ein echtes Persönchen. Vorher - so komisch es klingt - war sie für mich nur " eine liebe zutrauliche Katze".
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ja, das ist das passende Wort. :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Wenn mich Balu anschaut, dann frage ich mich immer was er noch sieht, beim alten Caspar Kater ist es genau so :) und trotzdem geht einem das Herz auf.
Mit Balu ist nix los, der alte Mann leidet massiv unter der Hitze. Aber er muss auch auf dem Flur schlafen, anstatt in den kühlen Keller zu gehen :-\
Mit Balu ist nix los, der alte Mann leidet massiv unter der Hitze. Aber er muss auch auf dem Flur schlafen, anstatt in den kühlen Keller zu gehen :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Dana mit dem Permawintermäntelchen muss auf meinem Bett schlafen, statt in den kühlen Flur zu gehen :-\
Ich habe also ein 38° Wärmeöfchen, damit ich keine kalten Füße bekomme ;D
Ich habe also ein 38° Wärmeöfchen, damit ich keine kalten Füße bekomme ;D
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
:o Gott ne.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
hier gehört's hin ;):
Gerade hab ich mit meinem Mieter geplauscht. Er will sich einen neuen Hund anschaffen, der alte ist mitsamt Freundin ausgezogen. Im Tierheim, in dem er schon mehrmals mit einem Junghund spazierenging, ist der 10jährige Dackelmix, den ich schon vor einem halben Jahr mal im Auge hatte, immer noch nicht vermittelt. Da werde ich wohl übermorgen einfach mal mitkommen :D
Gerade hab ich mit meinem Mieter geplauscht. Er will sich einen neuen Hund anschaffen, der alte ist mitsamt Freundin ausgezogen. Im Tierheim, in dem er schon mehrmals mit einem Junghund spazierenging, ist der 10jährige Dackelmix, den ich schon vor einem halben Jahr mal im Auge hatte, immer noch nicht vermittelt. Da werde ich wohl übermorgen einfach mal mitkommen :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.