News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1036462 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #1140 am:

Oh, nochmal Phlox :D :D :D Gschel, Rumjanyj und Magija sind einfach umwerfend - wenn man sie nur irgendwo bekommen könntenaja, immerhin kommen wir an Grenadine Dream in jedem Gartencenter ran ;)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Phloxgarten

malva » Antwort #1141 am:

Danke Inken!!! Ich war auch schon verzweifelt weil meine Leseversuche keine Ergebnisse bei Go.gle brachten. Kein Wunder....ich verrate jetzt nicht was ich so herausgelesen hatte. ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Phloxgarten

malva » Antwort #1142 am:

Ach ja, verraten, daß Magija mich umgeschmissen hat kann ich ja schon. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Phloxgarten

chlflowers » Antwort #1143 am:

@malvaNun sind wir aber neugierig ;D ;D ;D
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Phloxgarten

malva » Antwort #1144 am:

War doch eh klar, oder Chilli?Ich hatte noch nachgepostet. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1145 am:

Ach, lasst das doch mit der Schmugglerei! Gärtner und Geduld fangen beide mit G an! :o ::) :'( Aber nun versteht ihr endlich meine Begeisterung und Hochachtung, was dort in den letzten Jahren und Jahrzehnten geschehen ist. Während wir nach Westen schauten, tat sich im Osten einiges, abgesehen von der dortigen Wildflora, die noch auf unsere Sammlergärten wartet.Ich kann nur sagen, dass die Tage in Russland auf mich einen bleibenden Eindruck machten, nicht nur, was Phlox anbelangt. Auch Borschtsch lässt sich essen, die Metro ist ein Erlebnis, die orthodoxen Kirchen beeindruckend, das Land unendlich weit und spannend... und die Leute unendlich warmherzig und freundlich. Danke Inken für das Transkribieren und Danke an Katrin. Ihr habt mir Arbeit abgenommen. Ich hätte noch zig Bilder. Aber- vielleicht habt ihr im Winter Zeit. Drei Mal Russland gibt einen abgerundeten Vortrag über Phlox. Anfangen werde ich in abgekürzter Form in Weingartsgreuth bei "Faszination Garten"!
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1146 am:

Ach, lasst das doch mit der Schmugglerei! Gärtner und Geduld fangen beide mit G an! :o ::) :'( Aber nun versteht ihr endlich meine Begeisterung und Hochachtung, was dort in den letzten Jahren und Jahrzehnten geschehen ist. Während wir nach Westen schauten, tat sich im Osten einiges, abgesehen von der dortigen Wildflora, die noch auf unsere Sammlergärten wartet.Ich kann nur sagen, dass die Tage in Russland auf mich einen bleibenden Eindruck machten, nicht nur, was Phlox anbelangt. Auch Borschtsch lässt sich essen, die Metro ist ein Erlebnis, die orthodoxen Kirchen beeindruckend, das Land unendlich weit und spannend... und die Leute unendlich warmherzig, hilfsbereit und freundlich. Danke Inken für das Transkribieren und Danke an Katrin. Ihr habt mir Arbeit abgenommen. Ich hätte noch zig Bilder. Aber- vielleicht habt ihr im Winter Zeit. Drei Mal Russland ergibt einen abgerundeten Vortrag über Phlox. Anfangen werde ich damit in abgekürzter Form in Weingartsgreuth bei "Faszination Garten"!Einige Phloxe sind bei uns bereits in Kultur. Siehe Webshop. ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Staudo » Antwort #1147 am:

Ich glaube eher das die was erfunden haben, das die Nematoden platt macht ...
So etwas gibt es schon lange und heißt Temik.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Phloxgarten

Hobelia » Antwort #1148 am:

Hobelia, wir sehen uns spätestens in Weingartsgreuth. Dort werde ich das erste Mal anlässlich "Faszination Garten" in den Heiligen Hallen der evang. Kirche das Thema Phlox beleuchten: "Nach Russland der Phloxe wegen". Natürlich nicht so ausführlich wie in den GDS-Gruppen....viel später!
Oh, klasse, und wenn der Vortrag so abläuft wie jedes Jahr, dann hast du doch sicherlich als Anschauungsmaterial verschiedene russische Phloxsorten im Gepäck. ;) Die Bilder sind wirklich der Hammer. Wahnsinn, diese beiden Blautöne und meinen Habenwillphlox hab ich auch darunter entdeckt. (Falls es Dracon schon geben sollte, dann bestell ich ihn gleich mal vor für WGG). ;D :P
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1149 am:

Ich glaube eher das die was erfunden haben, das die Nematoden platt macht ...
So etwas gibt es schon lange und heißt Temik.
Nee, das war in den 70er-Jahren, in Ost und West. Geholfen hat es nur so lange, wie die Kultur dastand.Wie wir in der Lehre Cyclamen topften, stand der Chef vorher vor dem Erdhaufen und streute eine gehörige Prise Temik 10 G auf den Haufen. Wir mussten umschaufeln und nachher die Erde von Hand vertopfen. Entweder mir fallen irgendwann die Hände ab, wenn ich dir mal die Pfoten gebe oder das Zeugs taugte nichts, was es versprach. Gegen Älchen hilft nur ein gesunder Mutterpflanzenbestand. Mit Kompost und viel Wasser. Und Knoblauch..... ::)Hobelia, in WGG werde ich wohl ein paar russische Phloxe mitnehmen, doch das Gros hat ja schon verblüht. Du weißt ja, wie die Leute auf Pflanzen ansprechen: nur mit Blüte!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Phloxgarten

Katrin » Antwort #1150 am:

Ich poste euch gerne wieder Bilder, falls es mal wieder welche gibt :) . Ist doch schön, wenn man mit ein paar Klicks so viel Freude auslösen kann!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Phloxgarten

Hobelia » Antwort #1151 am:

sarastro, also ich nehme Dracon auch ohne Blüte. ;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Phloxgarten

uliginosa » Antwort #1152 am:

irgendwas haben die doch im boden. >:(
Wollen wir russische Erde klauen gehen??? :D
Am besten auch das Klima mitnehmen - im benachbarten Finnland waren auch üppigblühende, gesunde Phloxe zu bewundern. :D Sogar meine hier sehen nach dem nassen Frühjahr relativ gut aus - aber normalerweise mickern sie hier nur so vor sich hin in den trockenen Sommern. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phloxgarten

Elro » Antwort #1153 am:

Nach all den schönen Phloxbildern traue ich mich fast nicht meinen halb verdursteten Neuzugang aus letztem Jahr zu zeigen.
Dateianhänge
Aug_097_Becky_Towe.jpg
Liebe Grüße Elke
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1154 am:

Gegen Älchen hilft nur ein gesunder Mutterpflanzenbestand. Mit Kompost und viel Wasser. Und Knoblauch..... ::)
Ich hätte noch die Tagetes- oder Möhren-Variante in petto. ::)Was es bringt, ob es hilft - keine Ahnung.Foto: Phlox p. 'Dodo Hanbury-Forbes' (Symons-Jeune, vor 1956). Dorothy Hanbury-Forbes war die Schwester des Züchters.
Dateianhänge
Dodo_Hanbury-Forbes.jpg
Antworten