Seite 77 von 79
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 7. Mai 2017, 22:49
von RosaRot
Schön! :D
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 7. Mai 2017, 22:58
von cornishsnow
Ja, ist sie. :)
Da fällt mir ein, das ich sie ja noch mit zwei Bergenien kreuzen wollte...
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2017, 18:47
von cornishsnow
Epimedium grandiflorum 'Nanum' ist das vorletzte beim Austrieb und fängt gerade an zu blühen. :)


Noch scheint es winzig zu sein, der zweite Blattaustrieb später, relativiert es dann allerdings wieder. ;)
'Queen Esta' ist gerade beim zweiten Austrieb und zeigt nochmal ihre wunderschöne dunklen Jungtriebe. :D

'Yubae' hat auch eine schönen dunklen Austrieb, fängt aber gerade erst an zu blühen, ich mag sie sehr. :)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Mai 2017, 22:33
von cornishsnow
'Freya' gefällt mir immer besser. :D

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 13. Mai 2017, 14:53
von cornishsnow
:D

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 13. Mai 2017, 23:32
von Henki
Ich warte hier noch bei einigen auf einen neuen Austrieb. :-\ Völlig unbeeindruckt vom Frost scheint 'Pink Champagne'. :D
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 14. Mai 2017, 16:56
von Irm
Da setze ich meins mal drunter ;D
War eine prima Empfehlung von corni, Blätter und Blüten sind schön !
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 14. Mai 2017, 17:21
von lord waldemoor
die quali. der hiesigen rari war super
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 15. Mai 2017, 22:48
von oile
Ein ganz niedriges Epimedium, dessen Name ich vergessen habe. Für diesen Winzling muss ich einen besseren Platz finden.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 15. Mai 2017, 22:54
von cornishsnow
Könnte auch ein Epimedium grandiflorum 'Nanum' sein oder die Subspezies higoense... warte noch bis zum zweiten Blattaustrieb zum Ende der Blütezeit. Die momentan vermeintlichen Zwerge können noch ganz schön "groß" werden.
Ist sehr hilfreich bei der Wahl des richtigen Platzes. ;)
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 16. Mai 2017, 21:48
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 16:56Da setze ich meins mal drunter ;D
War eine prima Empfehlung von corni, Blätter und Blüten sind schön !
Freut mich, das sie Dir gefällt! :D
Die jungen Blätter sind toll gefärbt... :)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 16. Mai 2017, 21:52
von cornishsnow
'Korin' fängt an zu blühen. :D
Eine sehr luftige Sorte, die spät austreibt, die recht große, rubinrote Blüten, sind sehr edel. :)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 16. Mai 2017, 21:54
von cornishsnow
Viel kleiner ist Epimedium grandiflorum 'Nanum'. :)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 16. Mai 2017, 22:06
von cornishsnow
Das die Epimedium grandiflorum Sorten zweimal in yetagen austreiben, sieht man an der wunderbaren 'Queen Esta' sehr gut. :)
Von der Seite...

...und nochmal von oben. ;)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 21. Mai 2017, 17:53
von Aotearoa
Dieses Epimedium habe ich als wushanense Spring Leaf Form gekauft.
Aber wushanense blüht ganz anders - nicht so kompakt.
Im Buch von Stearn habe ich nichts ähnliches gefunden.
Weiß jemand von Euch was ich mir da gekauft habe ?