Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 18. Jan 2014, 17:10
Ich will versuchen, die H.thib. mal massenhaft auszusäen, hab ja jetzt ein Frühbeet für sowas. Dann werde ich Euch alle versorgen damit

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
dauert aber, bis die blühenAu ja!*anmeld*
H. argutifolius blüht hier schon seit Dezember. Gibt es da auch noch Unterschiede?Einer meiner Lieblinge. Weniger wegen der Blüte (die erfriert nahezu immer, dieses Jahr, hoff...)Ich mag Helleborus argutifolius wegen seiner ornamentalen Wirkung. Einfach toller Blattschmuck, tropisch üppig
Keine Ahnung ???Meine ist immer genausoweit wie H. x sternii, die blühen bei mir auch noch nicht.Kann aber sein, dass sie bei mir am Nordwesthang etwas später dransind.H. argutifolius blüht hier schon seit Dezember. Gibt es da auch noch Unterschiede?Einer meiner Lieblinge. Weniger wegen der Blüte (die erfriert nahezu immer, dieses Jahr, hoff...)Ich mag Helleborus argutifolius wegen seiner ornamentalen Wirkung. Einfach toller Blattschmuck, tropisch üppig
ja, bei einem - hoffentlich - rosafarbenen Sämling warte ich schon seit 2011, da war er schon im dritten Jahr. Jetzt im 6. zeigt er auch keine Blüteirm, auch finger heb. bei species dauert das übrigens zwischen 5 und 7 jahren bis zur blüte.
da ist ja noch nicht aller tage abend. specieskeimlinge kommen doch meist erst märz-april.Letztes Jahr habe ich den Samen nur daneben gestreut, dieses Jahr will ich gezielt säen. Dafür sollte die Pflanze aber nicht erfrieren![]()
Hier sind die Blüten noch nicht so ganz offen, leider auch nur rosa. Der rosa Sämling ist von Dir, Irm? Ich habe bisher bereits haufenweise Sämlinge gehabt, aber irgendwann stagnieren sie im Wachstum. Keine Ahnung, was ich falsch mache. Allerdings lasse ich den Samen direkt neben der Mutterpflanze ausfallen. Im Topf hat er noch nie gekeimt.ja, bei einem - hoffentlich - rosafarbenen Sämling warte ich schon seit 2011, da war er schon im dritten Jahr. Jetzt im 6. zeigt er auch keine Blüteoder versteckt sie gut.
nein, von meinem Schwesterchen, die eine schöne, rosa Pflanze hat.Ich denke, mann muss den Nachwuchs schon topfen und päppeln, damits ein wenig schneller geht mit dem Wachstum. Sollten die letztjährigen Samen neben der Mutterpflanze keimen, nehme ich diese für meine "Versuche".Der rosa Sämling ist von Dir, Irm?
Frosthart ist sie bei WHZ 6b allemal, das stimmt. Sie blüht auch jedes Jahr, Mitte Januar ist normal für sie. Sollte dann ein starker Frost zwischendurch kommen, kann es passieren, dass noch sehr weiche Knospen schwarz werden, der Rest kommt munter nach den Frösten. @ Katrin: was machen Deine Sämlinge, sind sie gewachsen?was heisst "nur" rosa?sarastro hat mal irgendwo geschrieben, dass seiner beobachtung nach die rosafarbenen frosthärter sind als die weissen.