danke auch für diesen Tip, Falk! Ich werde meine Lady Elphinstone umpflanzen in eine mehr humose Situation und den Torf werde ich auch nicht vergessen. Das wird auch ein besseres Bild abgeben mit den Eranthis hyemalis 'Schwefelglanz'. Mir ist der Kontrast zwischen diesem Zartgelb zu dem Schneeweiß der Galanthus 'S.Arnott' zu krass. Zu denen passt dann tatsächlich besser die Normalform von Winterlingen.Die Lady E. und Primrose Warburg habe ich im Herbst bekommen u.das Substrat mit Torf angereichert.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 192562 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 2014/15
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Wachtmeister Dimpflmoser, gestern gepflanzt, der nach einer eisig klaren Nacht etwas Unterstützung braucht...Ich hoffe, die krasse Umstellung hat ihm nicht sehr geschadet
Er soll ja Grympy sehr ähnlich sein, nur angeblich um einiges wüchsige, mal sehen Hier geht die Saison nach (endlich) Tauwetter ja gerade erst los und gestern habe ich bemerkt, dass einige Neue vom letzten Jahr unter einer riesigen Dachlawine begraben wurden, der, da der Schnee so festgefroren und harschig ist, selbst mit dem Spaten nicht beizukommen ist. Die Armen muß ich, falls sie noch leben, dann wohl nochmal umsetzten.Hatte sie extra an den freien Platz gesetzt, an dem noch keine 'Normalos' wuchsen, jetzt weiß ich warum nicht!


Re:Galanthus-Saison 2014/15
Gerade erst habe ich Grympy auf der vorherigen Seite entdeckt, hat offensichtlich nicht so "erschrockenen" Augen

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Du hast den Wachtmeister schon, fyvie?
Anfang der Woche habe ich das Glöckchen bei einem privaten Sammler gesehen. Sehr gesund und üppig. Die Augen wirkten fast wie eine überdimensionale Brille. Leider konnte er noch kein Zwiebelchen entbehren. Bin ich richtig informiert, dass es eine Auslese von Horst Bäuerlein ist?

- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Drei verschiedene Galanthus plus Elfenkrokusse.
Hinten links ein woronowii daneben rechts zwei nivalis und im Vordergrund, über dem Krokus drapiert, ein 'Flore Pleno'.Als hier 2011 der Rollrasen verlegt wurde, habe ich zehn Woronowii-Zwiebelchen darunter legen lassen. Bis heute dachte ich, die sind alle verschwunden. In den ersten zwei Jahren waren nur Blätter zu sehen, dann wurden es weniger. Aber eines hat sich durchgekämpft und blüht! Oder es hat sich ausgesät?

My favorite season is the fall of the patriarchy
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Schön eure GlöckchenHeute war ich mal wieder bei dem alten Plicaten Standort.Hier mal ein kleiner Ausschnitt vom Inneren des Gartens.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Das großblütigste das in der Nahe des Zauns stand und daher mit dem Zollstock vermessen werden konnte, hatte 30 mm Blütenblätter, vielleicht auch einen Millimeter mehr. Ein sehr hohes Glöckchen
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Draußen vor dem Zaun am Betonfundament war ein etwas kleinblütigerer Zwerg. 35 mm allerdings mit Fruchtknoten.
- Dateianhänge
-
- Plicaten-zwerg-schn.jpg (47.7 KiB) 94 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 2014/15
So viele und alles G. plicatus, partisanengärtner? Wie sehen sie denn auf den inneren Petalen aus?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Die meisten hatten die kleine Zeichnung unten. Bei wenigen war sie ausgeprägter. Dieses nicht soo riesige deutlich unter 30 mm mm fand ich am schönsten. Natürlich vor dem Zaun, drinnen waren sie kaum geöffnet es fehlte die Sonne.Sonst sehr variabel von winzigen Winkeln bis eben zu solchen Exemplaren und allem dazwischen. Nur gelb war gar nicht zu sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Da wachsen nur reine Plicaten und Märzenbecher. Außerhalb haben schon einige Menschen gegraben. Es lagen abgestochene Triebe rum und zwei oder drei Löcher wo sicher die Zwiebel erreicht wurde. Sie sind ziemlich tief das man ohne geeignetes Grabwerkzeug nur den Trieb abreisst.Wenn das grüne G,die Ausgrabphase überlebt nehme ich Samen ab ich habe es markiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Das finde ich auch sehr schade, dass die Schneeglöckchen oft einfach ausgerissen werden, allerdings sind es nur G. nivalis-Wildbestände und es gibt tausende davon an vielen Stellen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Dort hält es sich in Grenzen Außerhalb sind nur wenige Dutzend Pflanzen. Die Blüten und Stengel die rumlagen waren alle neben Ausgrabungsversuchen.5 oder 6 Stellen.Das die sich so gut durch Samen vermehren lassen wissen ja die meisten nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Siamesischer Zwilling?
