News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 462132 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1140 am:

In meinem recht üppig wachsenden Asplenium scolopendrium 'Cristatum', mit seinem fedrigen, fächerartigen Kamm, fiel mir vor ein paar Jahren ein etwas andersartiger Typ auf, den ich jetzt endlich verpflanzen konnte, weil die zwei sich eine ganze Weile sehr aneinander geschmiegt hatten, zum Glück ist der Ausreißer eintriebig geblieben... doch zuerst ein Bild von Asplenium scolopendrium 'Cristatum'. :)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1141 am:

und pumpot samt gg sind schuld, dass ich für den murkel 8 euronen hingelegt habe! :o 8) ;D
Bei mir war's Ulrich und ein murkeliger Polystichum set. 'Mevr. Reimann'. ;D
Dann ist es bestimmt eine sehr schöne und lohnenswerte Sorte! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1142 am:

Eine Name dazu wäre schön...
kein schild, kein name, polystichum dings ex pi-ma.pl, boga berlin herbst-staudenmarkt 2015
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1143 am:

Hier der Ausreißer, ihm fehlen die federigen Enden und geht schon in Richtung einer großen "Ramosa-Form". :)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #1144 am:

Dann ist es bestimmt eine sehr schöne und lohnenswerte Sorte! :)
Ulrich hat mich nur zum Stand geschleppt, der mir vorher völlig durchgerutscht war. Am Farn selbst war er dann unbeteiligt und ist somit unschuldig. ;)Ich habe noch keine Einzelfotos gemacht, daher auf die Schnelle mal die ganze Kiste. Wenn ich mich nicht verguckt habe, sind in dem bunten Athyrium-Pott sieben teilweise interessante Einzelpflanzen.
Dateianhänge
2015-09-05 Boga-Beute 1.jpg
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #1145 am:

kein schild, kein name
Meiner hatte kein Schild, bei dem stand der Name auf dem Topf. Aber du hast bestimmt geschaut?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1146 am:

...aber beweiten nicht so verzweigt wie die kleine 'Ramosum Nana'. :)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #1147 am:

Hammer :o
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1148 am:

Tolle Ausbeute, HG! :D Die Cambricums und vorallem 'Green Lace'! Toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #1149 am:

Ich war auch auf dem Staudenmakt bei besagtem Stand.Aspleniun scolopendrium ich würde sagen sagitatum cristatum
Dateianhänge
Aspl.sc.s.c.u1jpg.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1150 am:

... Aber du hast bestimmt geschaut?
yep. deine mevr. reimann ist keine, die drei mit schild waren ein plumosum typ, das mit diesem namen auf dem topf, was ich nicht kaufen durfte und mit der zweiten gleichen etwas kleineren pflanze aber doch auch gekauft hatte, ist dagegen ein sehr schön feinfiligraner divisiliobum-typ. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #1151 am:

und hier lobatum ?
Dateianhänge
Aspl.sc.lob_u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1152 am:

Hammer :o
Dein Teilstück sollte im Frühjahr groß genug zum umsiedeln sein. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1153 am:

Tolle Hirschzungen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1154 am:

nochmal zum bunten athyriumtopf: da stand noch ein zweiter, auch bunt gemischt, aber die typen darin konnten mich irgendwie nicht so recht überzeugen, auch nicht beim zweiten rundgang, obwohl irgendwann sogar gg grünes licht gab – bin ich etwa farnsatt?! :o :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten