
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 213094 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Sie brauchen Wurzeldruck?
Das wusste ich nicht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich glaube nicht das sie Wurzeldruck brauchen, aber viele Arten sind an die Gesellschaft von Gehölzen angepasst, bzw. vielmehr an die Bedingungen, die die laubabwerfenden Gehölze schaffen, das gilt vor allen für die Arten um Cyclamen hederifolium und Cyclamen coum und ihre Verwandten, die Gehölze liefern Nährstoffe, schattieren zu rechten Zeit und helfen Staunässe zu vermeiden, etwas was alle Cyclamen hassen ebenso verdichtete Böden, eine lockere Strucktur wird von ihnen bevorzugt.
Cyclamen graecum und Cyclamen persicum finden sich dagegen eher in Verbindung mit Stein und Geröll, in Gesellschaft mit Kleinsträuchern, an wärmeren und sonnigeren Standorten.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
In diesem etwas archaischen Raum des riesigen, genial angelegten Gartens werden die Cyclamen ganz sicher völlig sich selbst überlassen. :)Und solch ein Stück Felsen integrieren zu können, ist wirklich ein Glücksfall. Kleiner Nachschlag...Was Cyclamen vor allem brauchen ist Zeit und Geduld. Vor allem aber einen nicht zu ordentlichen Gärtner. ;)Wenn man alles unter Kontrolle haben will kann so eine eigenwillige Pflanzenseele sich nicht entfalten.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Sehr schöne Bilder, tarokaja! :DOb sie Wurzeldruck brauchen, hm? Aber Felswände finden sie schon toll! 



- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Also beide Situationen mit Fels sind großartig - bei dem italienischen Garten die Zartheit der Blüten im Kontrast zum "groben" Fels, bei Emma die silbrige und dunkelgrüne Musterung des Laubes, welches die silbrigen Flechten und grünen Moose und Algen am Felsen aufnimmt und das rötliche Gras, das die Farbe des Felsens selber wiederholt



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Wenn man lehmigen/tonigen und in der Regel feuchteren Boden hat ist Wurzeldruck die eleganteste Methode sie zu pflanzen. Also unter laubwerfenden Hecken und in Baumscheiben. Ein kleiner Wall kann in so einer Situation auch helfen aber wenn es bei Dir oft regnet ist die Retention des Regenwassers durch Laubgehölz besser.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Sagt mal, das ist doch kein coum-Laub? Was mich schwer irritiert ist, dass diese Pflanzen neben einigen C. coum stehen - meinen allerersten, vor vielen Jahren als lose Knollen gekauft. Ich kann mich nicht erinnern, dass dort in all den Jahren jemals was im Herbst geblüht hat. 

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das ist mit absoluter Sicherheit ein hederifolium. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Die spannende Frage ist: woher kommt es. Es ist noch nicht lange her, dass ich meine ersten hederifolium gepflanzt habe und die stehen weit weg. Diese hier stehen unter einer Sternmagnolie. Offenbar drei hederifolium (oder ein großes). Und in der Mitte immer noch das bewusst gepflanzte coum. Seltsam...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das waren die Ameisen
, die verschleppen die Samen gerne.Ich würde die beiden Arten auseinanderpflanzen, denn C. hederifolium entwickelt sich schneller als C. coum, das von ersterem verdrängt werden wird.

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Von meinen erstgepflanzten hederifolium habe ich noch keine blühfähigen Sämlingspflanzen. Und es gibt mit ziemlicher Sicherheit auch weit und breit keine weiteren. Daher meine Verwunderung. Ich werde mir die jetzt jedenfalls markieren. Kann mich dann jemand ans Umplanzen erinnern?Das waren die Ameisen, die verschleppen die Samen gerne.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
denke dass es sich um 1 hederifoia handeltich habe auch eines dass kaum blüht, voriges jahr garnix, heuer 2 blütenDiese hier stehen unter einer Sternmagnolie. Offenbar drei hederifolium (oder ein großes
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Vielleicht, lieber Hausgeist, war ein Samenkörnchen im Töpfchen des C. coum - dann hättest Du einen besonders guten Kauf getätigt! Könnte mir vorstellen, dass das in einer Gärtnerei passieren kann.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
als lose Knollen gekauft

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Nachdem einige von Euch mich sehr erfolgreich "angefixt" haben
kam eben ein Päckchen hier an - und jetzt mache ich Euch auch mal neidisch, ätsch
nein, nicht ätsch, ich freue mich wirklich 



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)