Seite 77 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 19:53
von Irm
Vielleicht morgen ...
wenn ich wüsste, dass die die Kisten nochmal auffüllen, würde ich ja fast auch nochmal hingehen, habs ja nicht weit. Aber heute gegen 16 Uhr gabs quasi nix interessantes mehr :-\

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:12
von Veronica
@Natternkopf. Diese Dokumentation ist ja eine nette Idee. :DDu hältst uns auf dem Laufenden? ;)OT: Der Firecracker ist Teufelszeug. Lockt mit verführerisch rotem Laub, benimmt sich eine Weile brav, um dann hinterrücks durchs ganze Beet zu wildern, über und unter Stauden- und Gehölzwurzeln durch, mitten hinein in eingewachsene Horste. Kann nur raten, die Pflanzstelle bewusst zu wählen und gut im Auge zu behalten, denn wo man ihn nicht brauchen kann, wird man ihn schwer wieder los.@Leana. Habe ganz vergessen 'Anna Karenina' zu fotografieren, zum Glück hat Guda daran gedacht.@Inken. Danke für den kurzen und beruhigenden Einblick, nun lässt sich mein Bedauern, nicht dort gewesen zu sein, zähmen. ;)Obwohl... 'Archangel'... :(Und du hast dir keinen Phlox gefunden?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:30
von Inken
;) 'Karminflut' möchte ich ausprobieren, an 'Schaumkrone' und 'Fesselballon' konnte ich auch nicht vorübergehen ...Ansonsten habe ich folgende Sorten mit nach Hause genommen, von denen aber noch die meisten den Besitzer wechseln werden und einige auch nicht aus dem offiziellen Verkauf stammen:'Dorffreude''Gaby''Monica Lynden-Bell''Mike's Favourite''Septembercharme''Archangel''Margri''Ksenija''Geburtstagskind''Lotten von Köhler''Sir Malcolm Campbell''Grey Lady''Morfar Albert''Wolkenkratzer''Glut''Tenor''Oljenka''Mother of Pearl''Papagena''Glebe''Zenobia'.Uff. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:41
von blommorvan
Eine beachtliche, wenn auch nicht vollständige Liste ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:41
von Noodie
Mir gefällt es, wenn große Phloxhorste von niedrigen, aber schönen Begleitpflanzen umgeben sind. Zu 'Uspech' hatte ich mal aus Zeitmangel die vom 'Herbstzauber' übrig gebliebene Segge 'Evergold' gepflanzt, (und vergessen), die sich inzwischen teppichartig um die gesamte Staude gelegt hat, ohne diese zu bedrängen, was wirklich toll aussieht. Heute fiel mir im Gartenparadies von O...i eine hellgelbgrüne Segge auf, die ich mitnahm: Carex oshimensis 'Everillo'. Wenn sie genauso gut wächst wie 'Evergold', wird das ein echter Hingucker, der auch das Unkraut unterdrückt. Übrigens gab es dort heute nur 1 einzigen Phlox paniculata: 'Mary'. Es sei noch zu früh, erfuhr ich auf Nachfrage.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:42
von Veronica
@ Inken. Mach mich fertig. 'Grey Lady' und 'Mother of Pearl' :o :o :o'Zenobia' musste ich erst suchen. Was ist das denn?!'Glebe' wollte die allwissende Maschine lieber unter 'gelb' suchen. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:44
von Veronica
Eine beachtliche, wenn auch nicht vollständige Liste ;)
Soso...Und wie sieht es bei dir aus? Raus mit der Sprache!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:44
von Inken
@Veronica, die beiden Supersorten habe ich von einem Freund erhalten. Ich bin sehr froh darüber. Die anderen beiden sind wohl neu, da muss ich mich selbst erstmal informieren. ;)@blommorvan, :-[ ;D. Habe ich auch schon gemerkt. 'Hochgesang', toller Sämling, weißer Phlox aus Schweden, ... ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:47
von Veronica
@Noodie. Mir gefallen Storchschnäbel sehr gut zwischen Phloxen, ein paar Seggen und kleine Taglilien stehen hier auch. :)@Inken. Nächstes Jahr suche ich mir auch einen Freund auf dem Staudenmarkt! >:( 8) ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:48
von Inken
... Übrigens gab es dort heute nur 1 einzigen Phlox paniculata: 'Mary'. Es sei noch zu früh, erfuhr ich auf Nachfrage.
'Mary' mag ich sehr, die Farbe ist gut. Vor mir kaufte jemand diesen Phlox und 'Flamingo' gleich mit.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:53
von Inken
Mir gefallen Storchschnäbel sehr gut zwischen Phloxen, ...
Mir auch. Diese Idee hatte ich aus dem Buch von Birgitte Bendtsen geklaut. ;) Bisher aber nur in kleinem Stil. Vielleicht wird es Zeit weiterzumachen?@Veronica, ich bin schon so vielen Sorten hinterhergelaufen und habe oft Schiffbruch erlitten damit. Kein Trost vermutlich, aber langsam beginne ich, die anderen mehr zu schätzen. Die, die wachsen und nicht so viel Kummer bereiten. Man wird müde.Oder ist es heute nach diesem unglaublichen Andrang auf diesem Markt. ::) ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:53
von blommorvan
Mary ist doch das Synonym für Red Riding Hood oder liege ich daneben? ???

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 20:56
von Inken
Ja, das ist so. Schönes Rot.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 21:03
von blommorvan
Raus mit der Sprache!
1 Primelchen, 1 Phlox amplifolia 'Skootekitehi', 1 Phlox paniculata 'Barry Mc Daniel' waren meine Einkäufe.Über Tauschgeschäfte schweige ich lieber ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Apr 2016, 21:05
von Noodie
Mary ist doch das Synonym für Red Riding Hood oder liege ich daneben? ???
Genau das, was Du sagst, habe ich auch dem Verkäufer gesagt!! ;D