News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195319 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1140 am:

etwas später...
Dateianhänge
Hamamelis-ArnoldPromis.15-5.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1141 am:

Hmmmm...

*Hamamelis-Weltbild wackelt*

Unsere damals hat nie nennenswert gefärbt, keine Ahnung, welche Sorte das war, deine sieht ja hübsch aus *grübelt weiter*
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Junebug » Antwort #1142 am:

enaira hat geschrieben: 18. Nov 2016, 11:37
Ja?
Finde ich nicht....


Nee, ich auch nicht - obwohl mein Arnold dieses Jahr keine anständige Herbstfärbung gemacht hat >:( - aber jeder Jeck ist halt anders. :) Ich hab noch eine kleine 'Arnhem', bin gespannt, wie sehr das Orange da knallt, seh ich aber diesen Winter hoffentlich zum ersten Mal und kann es dann ja mal vorführen, Anubias. Ansonsten ist wintertechnisch ja eine ganze Menge los bei Dir! Staudentechnisch noch Helleboren, vielleicht?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1143 am:

Meine Arnold-Bilder sind vom letzten Jahr.
In diesem Jahr hat er auch gut gefärbt, war aber leider schnell vorbei.

Auf Bildern gefällt mir die Hamamelis 'Harry' sehr gut, Blütenfarbe laut Magic Winter kräftig orange...

Von Cornus mas gibt es übrigens auch eine buntlaubige Sorte, falls du so etwas magst.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1144 am:

Junebug, stimmt, die habe ich in der Auflistung vergessen, das können aber ruhig noch mehr werden *notiert "mehr Helleborus"*
Vielleicht sollte ich im Februar mal zum Hessenhof fahren, an den Helleborustagen ? *notiert auch das*

Oh ja, buntlaubig finde ich toll.
Habe ich nicht in England einen Cornus mas 'Variegata' fotografiert ? *vor die Stirn klatsch*
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1145 am:

Meiner ist noch klein, soll vielleicht mal ein Stämmchen werden.
Aber Blüten und Früchte liefert er jetzt schon! :D
Dateianhänge
Cornus_mas-Variegata.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #1146 am:

Färbetechnisch (und bislang auch sonst) kann ich auch hier den Arnold P. vergessen wie leider vieles andere und anderenorts hochgelobte Gestrüpp. Ist vielleicht auch jeweils ortsbedingt und hier eben allgemein schlecht mit Ausnahme meiner Franklinia, die knallt zuverlässig und ist ein Augenschmaus. Die Parrotie ist auch nicht übel, aber eben auch kein Herbst/Winterblüher.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1147 am:

Oh, ist der hübsch, Enaira !

Apropos Früchte...ich muss noch einen Callicarpa haben, fällt mir grad ein - wenn ich eine Ecke finde, wo das quietschlila mich nicht umbringt...

Ich habe den Garten ja erst drei Jahre und habe färbetechnisch hier auch noch nicht die Riesenerfahrung.
Die Acer palmatum hier färben toll, das war dieses Jahr echt spektakulär.
Mein Malus toringo hat super gelb gefärbt, sehr leuchtend zu der dunklen Rinde - und drei Tage später lag das Laub komplett unten ::)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Junebug » Antwort #1148 am:

Cornus mas hätte ich auch furchtbar gern - schön, Ariane! Das mit der Nicht-Herbstfärbung hat Arnold dieses Jahr zum ersten Mal gemacht, sonst immer, dachte eigentlich ich könnte mich drauf verlassen. Franklinia, stimmt, die hatte ich mir doch letztens noch aufgeschrieben. Und wenn Du Lentizellen und vielleicht bizarren Wuchs magst und so was noch hinpasst, ne Nothofagus antarctica? Einer meiner Traumbäume, eigentlich auch kein Platz dafür, aber einen Mini von derzeit 30 cm hab ich doch, das dauert ja noch sooo lange, bis der groß ist. ;D Ach so, und bei den Japanahörnchen ist natürlich noch 'Bi Hoo' nett, der rindenfärbt ja auch.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1149 am:

Oh ja, einen Nothofagus muss ich unbedingt haben, den finde ich sooo schön. Mir fehlt nur noch die Idee für einen angemessenen Platz - ach was, eine Lappalie, das findet sich schon ;D

Uuiihh, ist der 'Bi-Hoo' schön !

Das ist fies, wo ich doch grad an einer Bestellung bei Esveld bastele.... >:(

;D ;D

Aber jetzt weiß ich ja, wem ich die Schuld geben kann ;D es kann ja nicht immer Hausgeist schuld sein ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Junebug » Antwort #1150 am:

Hab den Acer und Rubus thib. 'Silver Fern' im Topf und beide gerade für den Winter zusammengestellt - sehr nett ... *flöt* ;D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

tarokaja » Antwort #1151 am:

Anubias hat geschrieben: 18. Nov 2016, 11:21
Ich sitze hier und denke nach....muss man eine Zaubernuss im Garten haben ?
...
Was hab ich noch nicht, was "man" haben sollte, wenn man Winterblüher mag ?


Kamelien! ;D ;D

Frühblühende Sasanquas z.B. (Okt/Nov) und je nach Winterverlauf und ev. Spätfrösten in deiner Gegend auch robuste, frühlingsblühende Japonicas & Hybriden.
Meine Freundin hatte vor ihrem Hausverkauf im Münsterland (7b), einen tollen Garten mit u.a. zahlreichen grossen Kamelien.

Mit Hamamelis kann ich auch nicht besonders viel anfangen, vielleicht auch, da bei mir die Kamelien durchblühen, den Herbst-Winter-Frühling (ausser Feb bei Schnee) und ich in Hausnähe auch schlicht keinen Platz mehr habe. Einzig bei Hamamelis 'Aphrodite' (warm orange) und 'Fred Chittenden' (Orangenduft) war ich ab und zu am Überlegen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1152 am:

*outet sich vorsichtig als Kamelienhasserin*

*schielt um die Ecke*

Nichts an den Kopf werfen, bitte ! :)

Ich kann keinen vernünftigen Grund dafür benennen *ratlos guck* mich sprechen die einfach nicht an, obwohl sie vom Klima und vom Boden her hier bestimmt gedeihen würden.

Ich mag die Farben Rosa und Rot nicht besonders, vielleicht liegts daran...
Für Rot habe ich eine plausible Entschuldigung, ich bin rot-grün-blind und was ich kaum sehen kann, will ich auch nicht im Garten haben ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1153 am:

Dann zeige ich dir demnächst mal meine in diesem Jahr gepflanzte 'Snow Flurry'...

Ich kann Kamelien-Abneigung übrigens durchaus nachvollziehen, fand sie früher auch irgendwie künstlich.
Dann hat 'Spring Festival' zu mir gefunden und dann habe ich mich hier im Forum anstecken lassen.
Aber am allerschönsten finde ich immernoch die eher wilderen, kleinlaubigeren und ruhig auch kleinblütigeren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #1154 am:

.... was ich kaum sehen kann, will ich auch nicht im Garten haben ;D ....

Anubias: :o Dann brauchst Du unbedingt Nacktsträucher. ;D ;)
Antworten