News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177039 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1140 am:

Sie sind Dir sehr dankbar, dass Du sie noch geholt hast... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1141 am:

Zausel hat geschrieben: 25. Sep 2022, 20:59
Mit einer Tüte habe ich seinerzeit schlechte Erfahrungen gemacht...
komisch, ich mache fast alles mit, sogar bei Rosen klappt es besser als ohne ... vermutlich so eine Art Placebo-Effekt ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #1142 am:

RosaRot hat geschrieben: 25. Sep 2022, 21:32... Stehen sie in Lechuza?
In Lechuza ohne den Dünger- vom Pferdefutter-Shop "Vulkatec Kakteenerde Premium" bzw. "Vulkaflor".
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1143 am:

Ja, das Substrat verwende ich auch, allerdings nur als einen Teil der Erdmischung.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1144 am:

Ich habe meine diese Woche auch reingeholt, nach der feuchtkühlen Periode sitzen sie voller Knospen, das wird noch eine Pracht an den Fenstern. Besonders der Steckling von Petit Orange vom letzten Jahr verblüfft mich durch seine Wüchsigkeit: Ende März auf knapp 15cm gekappt ist er jetzt 50-60 cm hoch und so reich verzweigt wie kein anderer. Dazu ein schmaler Habitus, was gut für die Fensterbank ist.
Dateianhänge
20220929_101553.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #1145 am:

Schöne Pracht, aber sind das alle?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1146 am:

Nein, nur die orangenen ;D. Aber ich warte, bis mehr Blüten aufgehen.

Ich habe auch nur recht schlichte. 2 kleinblütige gefüllte (Pride of Hankins und vermutlich H. lambertii), der panaschierte und Moon Maiden sind die ausgefalleneren in meiner Truppe. Nichts gewelltes, bunt gesprenkeltes oder geringeltes, braunes, graues, blaues. Letzteres bedaure ich, aber ich habe sie immer gekillt :'(.

Sprich: eher wenig aufregend verglichen mit dem, was hier so gezeigt wird.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1147 am:

nochmal orange, von links nach rechts "Matthias", Petit Orange, "Regine". Die beiden "namhaften" sind auch im echten Leben ein Paar ;D
Dateianhänge
20221001_090234.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1148 am:

White Swan, El Capitolio und H. lambertii. Letzterer wirft gerade beleidigt halboffene Knospen in schönstem dunkelrot ab ::). Und bei ersterem sieht man, dass W.S. durch "Erziehungsmaßnahmen" einen eher schmalen Habitus bekommen hat. Fürs Winterquartier ist das praktisch, und auch optisch gefällt mir das bei diesen langtriebigen mit eher spärlichem Laub besser. Bei den beiden anderen muss ich noch dran arbeiten ...
Dateianhänge
20221001_090218.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1149 am:

es sind noch ein paar Blüten aufgegangen, 9 insgesamt ;D
Dateianhänge
20221001_115453.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #1150 am:

Sooooo schön, eure Blüten! :D

Bei mir tut sich seit Monaten nix, es fehlt wohl die Sonne. Die Leiden eines Nordseitendomizils :'(

@Rocambole
Meine Columbine geht ein...sieht nach Pilz aus :-\
...wird also vermutlich nichts mit Steckis

@RosaRot
Du hattest ja um einen Blush-Steckling angefragt :) falls Du ihn noch magst, würde ich ihn Dir schicken (siehe Foto)
Dateianhänge
IMG_20221001_120511.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1151 am:

Wie schade um die Columbine.
Vor Jahren hatte ich auch mal eine, die es auch nicht lange aushielt, leider. Manchmal ist es wie verhext. >:(

Hab' Dir eine PM geschickt, Darena.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #1152 am:

Hab die Columbine gerade ausgestopft, Wurzeln hat sie noch - jetzt bekommt sie ein Ganzkörpertauchbad in Alitis.

@RosaRot
Ich bring's am Montag zur Post :)

@Rocambole
Wie schön, dass sich bei Deinen Stecklingen nun Wurzeln zeigen :D
lg, Darena
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1153 am:

Danke Darena - ich habe ihn vorgestern von der Haube befreit, noch steht er stramm da, also ist er auf die Südseite gewandert. Mal sehen, wie er die aktuell spärliche Südsonne verträgt. Und ich hoffe, er treibt so schon gezacktes Laub wie Deiner. Eigentlich sollte er, aber vielleicht ist das auch standortabhängig.
Der 2. sieht gut aus, ist aber immer noch beim Stand Kallusbildung ::).

Das ist ja verrückt mit der Columbine, bei Dir, RosaRot und zweimal bei mir, ich sollte vielleicht über eine Alternative nachdenken ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1154 am:

Mir scheint, das manche gelbe Hibiskus erst mal nicht ganz einfach sind, im Jugendstadium. Das ist mir mit anderen gelben auch schon so gegangen. Ob diese Erfahrung verallgemeinerbar ist, weiß ich nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten