News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 322126 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1140 am:

Ich hab heuer nicht schlecht gestaunt. Einer meiner Lieblinge läuft hier unter dem Namen Halloween Hocus Pocus:
Dateianhänge
IMG_4963 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1141 am:

Weil er so langsam zuwächst, hab ich mir voriges Jahr aus anderer Quelle noch ein Stück davon gegönnt - die erste offene Blüte sah so aus:

Auch nicht schlecht - aber welcher ist nun der echte und wie heißt der falsche dann? ???
Dateianhänge
IMG_4964 small.jpg
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1142 am:

Die sieht echt gut aus.

Für diese hier hab ich keinen Namen, vielleicht kann mir jemand helfen.
Dateianhänge
DSC06576.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1143 am:

Laut Netz ist es eher die Gelbe.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1144 am:

[/right]
rheinmaid hat geschrieben: 4. Jul 2017, 22:08
Bei mir neigt sich die Hauptblüte schon dem Ende zu, trotz der Hitze und Trockenheit war fast alles 2-3 Wochen früher als sonst.
Seit der vergangenen Woche gab es endlich Regen und seit gestern kommt noch mal ein Schub Blüten nach.
Meine Taglilien sind im Schnitt aber niedriger geblieben als sonst, die Blüten kleiner und auch die Blütenanzahl ist viel geringer. Viele Knospen sind noch am Stängel verdorrt und stehen teilweise noch immer als kleine "Trockenerbsen" neben den derzeitigen Blüten.
Das Laub? Naja, viele vertrocknete äußere Blätter, viele trockene Blattspitzen, gegen die sengende Sonne sind meine Bewässerungsorgien machtlos gewesen.
Dennoch, meine gut versorgten diesjährigen Sämlinge stehen gut da, die habe ich natürlich bevorzugt behandelt, VIP-Service sozusagen ;D ! Habe alle durchgebracht.


Hier blühen gerade die ersten späten Sorten auf, die frühen sind schon verblüht. Die Blüte war um ca. 1 Woche verfrüht und kürzer als üblich. Es war auch heiß hier, aber deutlich weniger trocken als üblich. Die Bewässerungsanlage war nur jeden 2. Tag im Einsatz. Die Stängelhöhe und Knospenzahl war normal - nur die im Frühjahr geteilten oder umgepflanzten Sorten sind deutlich hinter ihrer normalen Pracht zurückgeblieben. Das lasse ich in Zukunft lieber bleiben und buddle nur noch nach der Blüte.

Ich kann nicht beurteilen, wie es hier ohne Bewässerungsanlage aussehen würde - normales Gießen ist weniger effizient und braucht viel mehr Wasser. Wir hatten auch in sehr trockenen heißen Jahren keine vertrockeneten Blätter oder Blattspitzen, aber sehr hohe Wasserrechnungen, weil die Anlage dann täglich 3 Stunden gelaufen ist! :-\

Deine Pflanzen werden sich sicher wieder rasch erholen und daß von den Sämlingen keiner ausgefallen ist, ist wirklich erfreulich. Hier haben ca. 5 das Auspflanzen nicht überstanden (nicht wegen Wassermangel, sondern wegen zu neugieriger Saatkrähen, die daran herumgezupft haben). Es waren aber immer Crosse, bei denen es mehrere Sämlinge gab - daher hält sich der Ärger in Grenzen.

Hier kommen gerade die Stängel der späten/sehr späten Crosse langsam nach oben - einige zeigen erstaunlich gute Verzweigungen und ich bin sehr gespannt, was da wohl aufblühen wird. Leider sind viele dieser Sämlinge trotz der Elterngene keine Spätblüher und haben schon jetzt offene Blüten. Das war aber zu erwarten - biologisch ist die späte Blütezeit nicht sinnvoll und daher wohl eher rezessiv.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1145 am:

Chrisel hat geschrieben: 4. Jul 2017, 22:15
Laut Netz ist es eher die Gelbe.


Oder auch nicht - die dunkle sieht auch manchmal so aus:
Dateianhänge
Hemfotos 368 small Halloween Hocus Pocus .jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1146 am:

Oder so:
Dateianhänge
IMG_8064 medium.jpg
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1147 am:

Wie lange hast du sie ??

Es könnte auch am Boden oder Dünger oder Klima liegen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1148 am:

Bei mir steht noch alles in volle Blüte.
Es gibt aber auch noch einige die ganz kleine Knospen haben.

Ich habe trotz der langen Trockenheit gute Ergebnisse.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

rheinmaid » Antwort #1149 am:

hemerocallis hat geschrieben: 4. Jul 2017, 22:21
[/right]
rheinmaid hat geschrieben: 4. Jul 2017, 22:08





Hier haben ca. 5 das Auspflanzen nicht überstanden (nicht wegen Wassermangel, sondern wegen zu neugieriger Saatkrähen, die daran herumgezupft haben). Es waren aber immer Crosse, bei denen es mehrere Sämlinge gab - daher hält sich der Ärger in Grenzen.



5 Sämlinge, dass ist erträglich! Du weißt aber schon, wie unterschiedlich Pod-Geschwister aussehen können? Wahrscheinlich waren genau die 5 das NON-Plus-Ultra ! (duck-und-wech 8) )

Saatkrähen und andere neugierige Viecher haben bei mir keine Chancen, denn für Erstere habe ich eine wachsame Katze ( die war in einem früheren Leben mal Wachhund!) und für Zweitere liegen über den Sämlingsbeeten einfache Estrichmatten, beschwert mit Steinen, null Chance für Rabbit und Co!
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1150 am:

rheinmaid hat geschrieben: 4. Jul 2017, 22:35
5 Sämlinge, dass ist erträglich! Du weißt aber schon, wie unterschiedlich Pod-Geschwister aussehen können? Wahrscheinlich waren genau die 5 das NON-Plus-Ultra ! (duck-und-wech 8) )[/quote]
Mag sein - wir werden es nie erfahren ;)!

[quote author=rheinmaid link=topic=60211.msg2906252#msg2906252 date=1499200515]Saatkrähen und andere neugierige Viecher haben bei mir keine Chancen, denn für Erstere habe ich eine wachsame Katze ( die war in einem früheren Leben mal Wachhund!) und für Zweitere liegen über den Sämlingsbeeten einfache Estrichmatten, beschwert mit Steinen, null Chance für Rabbit und Co!


Hier im Garten würden die Katzen wohl an den Sämlingen knabbern (im Haus mußte ich sie aktiv fernhalten, sie hielten die Babies wohl für besonders leckeres Katzengras) - die Sämlinge stehen aber 500 m entfernt im Gemüsegarten und dort gibt es keine Katzen, aber Krähen. Die Feldhasen können nicht rein - der Zaun rundherum ist hoch genug. Sollte sich das Viehzeugs weiter Schaden anrichten, werde ich mir wohl was überlegen müssen.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1151 am:

Chrisel hat geschrieben: 4. Jul 2017, 22:25
Wie lange hast du sie ??

Es könnte auch am Boden oder Dünger oder Klima liegen.


Die dunkle wohl schon seit fünf oder sechs Jahren, die helle seit vorigem Sommer - sie stehen in 5 cm Abstand (sollte ja ein großer Horst werden). Schön finde ich sie beide - die ältere dürfte wohl eher falsch benamst worden sein.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1152 am:

Das denke ich auch.

Hier noch ein paar von mir.
Dateianhänge
Musical Interlude.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1153 am:

:)Faberge
Dateianhänge
Farberge.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1154 am:

Schönes Kind
Dateianhänge
Schönes Kind.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten