Seite 77 von 127

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 16:43
von Anke02
Wunderbare Phloxe Leana! :D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 17:08
von Inken
zwerggarten hat geschrieben: 26. Jul 2019, 11:14
und gibt es noch eine auflösung für die acht einzelblüten? ;)


Ja. Ich hoffe, man kann die Namen gut lesen:

Bild

edit: korrigiert

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 19:33
von Anke02
Inken hat geschrieben: 26. Jul 2019, 15:29
Anke02 hat geschrieben: 26. Jul 2019, 09:39
Hat jemand Omega und kann dazu etwas sagen? Wirkt er eher "nur weiß" oder...?


Die Originalbeschreibung von Alan Bloom lautet: "near white, tinged violet". Ich kenne 'Omega' mit einem kleinen Auge, ansonsten weiß, habe die Sorte aber nicht im Garten.


Danke, dann wohl eher zu "unauffällig" Farbe drin.
Ich überlege gerade, welchem der vielen schönen Phloxe, die mich reizen würden, ich vielleicht noch ein Plätzchen bieten könnte... ::)

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 19:47
von biene100
"Donau" und "Margri" mag ich sehr.
Und diesen Sämling mit dem zartrosa Auge auch.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 19:56
von polluxverde
Ich poste zwischendurch auch mal ein paar Phloxbilder, ohne Zuordnung, zum Erholen - falls einem Betrachter aber eine Sorte zum Bild ein
fällt, bin ich dankbar für Rückmeldung.

Bei diesem ersten meine ich allerdings, es könnte ( nach Rieger´schen Abgleich) `Àlabaster`sein.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 19:57
von polluxverde
.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 19:59
von zwerggarten
Inken hat geschrieben: 26. Jul 2019, 15:21... Eins-zu-eins im Staudenbuch von Seyffert (1981) zu sehen! Herrlich. :D


*grusel*

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 20:00
von zwerggarten
Inken hat geschrieben: 26. Jul 2019, 17:08
Ja. ...


:D

ich wusste es, also zwei davon. 8) ;)

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 20:01
von Inken
@polluxverde, der zweite Phlox könnte vielleicht 'Dorffreude' sein (mit kleinen Hitzeschäden?).

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 20:08
von polluxverde
@ Inken -- ja, könnte hinkommen, würde mich auch sehr freuen, eine Sorte von K. Förster in unserem Garten zu haben.

Diese Sorte ist reinweiß, in Blüte und Austrieb.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 20:14
von polluxverde
Hier dachte in einem der letzten Posts an die Sorte Schneerausch -- bläulich im Austrieb, Blüten mit einem kaum wahrnehmbaren Hauch von Blau, sehr schöne Sorte /

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:29
von Brezel
Ihr schwärmt alle so von "Donau". Der muss dann wohl auf meine Einkaufsliste. ;)
Ist der eigentlich "temperaturstabil", oder driftet der auch Richtung purpur/lilia, wenn's heiß wird?

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:44
von Blommor2.0
Wenn Du mit teperaturstabil die Farbtemperatur zu unterschiedlichen Tageszeiten meinst, ja. Er ändert seine Farbe nicht.
Könnte mir allerdings vorstellen, dass, wenn die Blüten zu heiß werden, sie sich in ein leichtes Braun färben, bzw. bei noch weiterer Erhitzung verkohlen. ;)

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:49
von Brezel
Danke! ;D
Das wäre dann aber bei Sweet Summer Ocean auch so, nehme ich an. ;D

Sollten also eines Tages beiderlei Blüten verkohlt aussehen, dann war zuviel Klimawandel. :-\

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:52
von Blommor2.0
Brezel hat geschrieben: 26. Jul 2019, 22:49
Das wäre dann aber bei Sweet Summer Ocean auch so, nehme ich an. ;D

Dazu kann ich kein Statement abgeben. Diese ganzen neuen Serien sind mir suspekt und dienen wahrscheinlich nur der Profitgenerierung.