News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159772 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VII - 2019
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Jul 2019, 11:14
und gibt es noch eine auflösung für die acht einzelblüten? ;)
Ja. Ich hoffe, man kann die Namen gut lesen:

edit: korrigiert
Re: Phloxgarten VII - 2019
Inken hat geschrieben: ↑26. Jul 2019, 15:29Anke02 hat geschrieben: ↑26. Jul 2019, 09:39
Hat jemand Omega und kann dazu etwas sagen? Wirkt er eher "nur weiß" oder...?
Die Originalbeschreibung von Alan Bloom lautet: "near white, tinged violet". Ich kenne 'Omega' mit einem kleinen Auge, ansonsten weiß, habe die Sorte aber nicht im Garten.
Danke, dann wohl eher zu "unauffällig" Farbe drin.
Ich überlege gerade, welchem der vielen schönen Phloxe, die mich reizen würden, ich vielleicht noch ein Plätzchen bieten könnte... ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Phloxgarten VII - 2019
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Phloxgarten VII - 2019
Ich poste zwischendurch auch mal ein paar Phloxbilder, ohne Zuordnung, zum Erholen - falls einem Betrachter aber eine Sorte zum Bild ein
fällt, bin ich dankbar für Rückmeldung.
Bei diesem ersten meine ich allerdings, es könnte ( nach Rieger´schen Abgleich) `Àlabaster`sein.
fällt, bin ich dankbar für Rückmeldung.
Bei diesem ersten meine ich allerdings, es könnte ( nach Rieger´schen Abgleich) `Àlabaster`sein.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten VII - 2019
Inken hat geschrieben: ↑26. Jul 2019, 15:21... Eins-zu-eins im Staudenbuch von Seyffert (1981) zu sehen! Herrlich. :D
*grusel*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten VII - 2019
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten VII - 2019
@polluxverde, der zweite Phlox könnte vielleicht 'Dorffreude' sein (mit kleinen Hitzeschäden?).
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Phloxgarten VII - 2019
@ Inken -- ja, könnte hinkommen, würde mich auch sehr freuen, eine Sorte von K. Förster in unserem Garten zu haben.
Diese Sorte ist reinweiß, in Blüte und Austrieb.
Diese Sorte ist reinweiß, in Blüte und Austrieb.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Phloxgarten VII - 2019
Hier dachte in einem der letzten Posts an die Sorte Schneerausch -- bläulich im Austrieb, Blüten mit einem kaum wahrnehmbaren Hauch von Blau, sehr schöne Sorte /
Rus amato silvasque
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Phloxgarten VII - 2019
Ihr schwärmt alle so von "Donau". Der muss dann wohl auf meine Einkaufsliste. ;)
Ist der eigentlich "temperaturstabil", oder driftet der auch Richtung purpur/lilia, wenn's heiß wird?
Ist der eigentlich "temperaturstabil", oder driftet der auch Richtung purpur/lilia, wenn's heiß wird?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Wenn Du mit teperaturstabil die Farbtemperatur zu unterschiedlichen Tageszeiten meinst, ja. Er ändert seine Farbe nicht.
Könnte mir allerdings vorstellen, dass, wenn die Blüten zu heiß werden, sie sich in ein leichtes Braun färben, bzw. bei noch weiterer Erhitzung verkohlen. ;)
Könnte mir allerdings vorstellen, dass, wenn die Blüten zu heiß werden, sie sich in ein leichtes Braun färben, bzw. bei noch weiterer Erhitzung verkohlen. ;)
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Phloxgarten VII - 2019
Danke! ;D
Das wäre dann aber bei Sweet Summer Ocean auch so, nehme ich an. ;D
Sollten also eines Tages beiderlei Blüten verkohlt aussehen, dann war zuviel Klimawandel. :-\
Das wäre dann aber bei Sweet Summer Ocean auch so, nehme ich an. ;D
Sollten also eines Tages beiderlei Blüten verkohlt aussehen, dann war zuviel Klimawandel. :-\
Re: Phloxgarten VII - 2019
Brezel hat geschrieben: ↑26. Jul 2019, 22:49
Das wäre dann aber bei Sweet Summer Ocean auch so, nehme ich an. ;D
Dazu kann ich kein Statement abgeben. Diese ganzen neuen Serien sind mir suspekt und dienen wahrscheinlich nur der Profitgenerierung.