Seite 77 von 116
Re: Waldlichtung
Verfasst: 6. Jul 2023, 12:46
von lerchenzorn
Unglaubliche Bilder. Der Kleiber sowieso. Aber auch die Baumfällung und die subtropischen Schätze. Meisterhaft geschossen. Danke!
Re: Waldlichtung
Verfasst: 6. Jul 2023, 19:48
von sequoiafarm
Vielen Dank nochmal
@ Gartenlady: das Flugbild habe ich aus dem Fenster im Obergeschoss gemacht, getarnt mit 2 x Fliegengitter, nur die Gegenlichtblende schaute raus. Entfernung etwa 4m, Brennweite 400mm. Futterbaum auf Sichthöhe, der Vogel musste rechts zwischen 2 Ästen durchfliegen, also Richtung und Schärfebereich halbwegs vorgegeben. Viel Glück gehört bei sowas dazu.
Heute hat sich eine Königslibelle eine gleich große Mosaikjungfer geschnappt und innerhalb von 10 Minuten zerlegt/vertilgt, krass.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 12:58
von pearl
:D danke für die aktuelle Bilderflut. Sehr schön, sehr anregend, sehr unterhaltsam. Und überwältigend!
.
sequoiafarm hat geschrieben: ↑5. Jul 2023, 23:05
.
Mammutbaum-Borke-Rollverkleidung für 25 € ;D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 13:00
von pearl
sequoiafarm hat geschrieben: ↑13. Jun 2023, 08:35
.
ein edles Teil in einer edlen Umgebung, tolle Location für Oldtimer. Der Mann an meiner Seite meint, das ist ein Borgward Isabella. ;D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 13:05
von pearl
sequoiafarm hat geschrieben: ↑5. Jul 2023, 23:21
.
:o boh, echt, von wegen nicht schwer zu fotografieren. Ein Wahnsinnsbild von Schwalbenschwanz,
Papilio machaon.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 13:08
von pearl
sequoiafarm hat geschrieben: ↑5. Jul 2023, 23:17Sehr filigran und eigensinnig ist Fabiana imbricata, hier die leicht violett blühende Form 'Violacea'. Auch die wird als Z8 gehandelt, wollen wirs hoffen.
.

.
da musste ich erst mal zu Wikipedia: "
Fabiana imbricata ist eine Pflanzenart aus der Gattung Fabiana in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Handelsname oft Pichi Pichi. ... Die Art wächst in Mittel-Chile, sowie in Patagonien und im Monte Argentiniens. Die Standorte liegen in Höhen von 750 bis 3200 m."
.
Wirklich, zu niedlich!
Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 16:25
von Cryptomeria
Das Kleiberbild nicht zu toppen.
Alles phantastisch, haben schon alle Vorredner bekundet.
Mich freut sehr der Austrieb von Cathaya. Sieht sehr gut aus.
Wirklich erstaunlich, was mittlerweile bei dir ( also in Mitteldeutschland ) geschützt alles ausgepflanzt den Winter übersteht. Natürlich muss man eine gewisse Zeitspanne von einigen Jahren mal abwarten.
VG Wolfgang
Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 20:08
von sequoiafarm
Super, wenn du dich so begeistern lässt, liebe pearl!
OT Oldtimer: Borgward Isabella im Anhang, auch sehr hübsch, aber eine Nummer größer als die Lloyds
Danke auch dir Wolfgang, ich weiß, dass nicht alles überleben kann, einige wenige Gehölze und die Baumfarne wachsen noch im Container. Irgendeine Cathaya wird schon überleben, es muss einfach sein

Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 20:17
von Waldschrat
Cryptomeria hat geschrieben: ↑7. Jul 2023, 16:25Das Kleiberbild nicht zu toppen.
Alles phantastisch, haben schon alle Vorredner bekundet.
...
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wenn alles gut geht, würde ich mir gern im nächsten Jahr mal alles real ansehen. :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 20:19
von Cryptomeria
So ist es, es muss sein 8)
Schön , deine Oldtimer-Parade, Veteranen unter Veteranen bzw. Veteranen unter sich.
VG Wolfgang
Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 21:29
von pearl
sequoiafarm hat geschrieben: ↑7. Jul 2023, 20:08OT Oldtimer: Borgward Isabella im Anhang, auch sehr hübsch, aber eine Nummer größer als die Lloyds ;)
.
"wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd." ;D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 21:38
von Veilchen-im-Moose
ich bin auch immer wieder schwer beeindruckt, insbesondere von den Insekten- und Vogelfotografien aus der Waldlichtung.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 7. Jul 2023, 22:03
von Hausgeist
Wunderbare Eindrücke, wie immer! :D Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir es in diesem Jahr mal schaffen, dich heimzusuchen. :)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 8. Jul 2023, 18:59
von sequoiafarm
Nochmal vielen Dank an euch!
Würde mich freuen, wenn auch Weitgereiste den Weg hierhin finden könnten. Weils im Forum noch nicht zu sehen war: erste Blüten an Crinodendron patagua, eher unauffällig, zeigt aber zumindest, dass die Art hier ausgepflanzt überleben kann.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 8. Jul 2023, 19:02
von sequoiafarm
Nicht ganz so rar, aber sehr hübsch entrollt sich die rote Albizia. Hoffentlich schafft sie es dieses Jahr wieder zur Blüte...
