News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldlichtung (Gelesen 536865 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #1080 am:

;D das ist im Frühling bei manchen Laubbäumen so. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1081 am:

Zeit für ein paar Junibilder :)

Ohne Bewässerung wäre wohl schon einiges eingegangen, seit dem letzten Posting vor einem Monat gabs 3mm Niederschlag und es ist nichts in Sicht. Nach der Rhododendronblüte sind die Farben deutlich reduzierter, aber ein paar Highlights gibt es noch. Zum Beispiel Cornus Venus, der eine leichte Roséfärbung vorweist (um sich farblich an die große Ramblerrose dahinter anzugleichen?)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1082 am:

Das Exemplar vor der Trauerweide am Teich hat keine Camouflage nötig. Auch schön!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1083 am:

Bleiben wir beim Thema weiß: ist es logisch, nach der Winterpause erst einmal die weißen Blätter rauszuschieben, bevor die grünen und roten erscheinen? Ich täte ja erstmal Nahrung photosynthetisieren nach dem Winterschlaf.

Wie dem auch sei: mein Cercis-canadensis-Favorit 'Carolina Sweetheart' durchläuft eine interessante Phase, C. c. 'Eternal Flame' dagegen war nicht eternal :'(

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:33, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1084 am:

Die Aralien scheinen auch noch aus den 50er/60er Jahren zu stammen. Mittlerweile sind das schon recht große Bäume. Highlight sind Blüte und Herbstfärbung, werde nachliefern. Aralia elata:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1085 am:

Araucaria cunninghamii könnte auch 30 Jahre alt sein, zusammen mit A. heterophylla im Rasen versenkt, wandert im Winter hinter Glas. Die Top-Etage hat was von einem Baseball-Handschuh, ob ich einen reinlegen soll?

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1086 am:

Brassaiopsis mitis ist oberirdisch tatsächlich komplett erfroren (-9/-10° im Dezember). Ohne Mulch aus der Wurzel neu ausgetrieben. Jetzt ist klar, wie die zu behandeln ist.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1087 am:

Eklektische Wildnis auf 1 qm ;)

Es gibt einige Topfpflanzen-Ecken, bei den Scheffleras bin ich mir noch nicht sicher, ich denke, ich lasse sie noch etwas größer werden bzw. verholzen, bevor man eine Pflanzung riskieren kann...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1088 am:

Wo hatte ich noch gleich den Wagen abgestellt? Manches wächst recht zügellos.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1089 am:

Zweimal gabs hier Oldtimer-Treffen. Zu einer Art "Classic Days" á la Schloss Dyck wird es hier aber auch mangels Platz nicht kommen. Passt ganz gut vors Häuschen, der kleine Lloyd. Wie eine Zeitreise, Ernst Martins BMW Isetta stand früher auch da :)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:43, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1090 am:

Zurück zu den Pflanzen-Exoten: Leptospermum scoparium hat einen besonderen sommerlichen Charme, eine ausgepflanzt, eine in Reserve. Mal wieder eine Pflanze für RosaRot? ;)

Mal sehen, ob sie draußen Chancen hat, der deutsche Name verheißt nichts gutes, Südseemyrte...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1091 am:

Noch nicht so spektakulär, aber immerhin recht knackige Temperaturen ausgepflanzt überlebt hat Philesia magellanica, auch schon mit ordentlichem Zuwachs. Die Blüten sind traumhaft, vielleicht schenkt sie uns ja bald die erste.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1092 am:

Eigentlich immer attraktiv ist Nandina domestica, hier mit edlem Bronze-Austrieb im abendlichen Gegenlicht hinter dem großen Redwood:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1093 am:

Alte Herren hausen im Wald ;)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1094 am:

Wie gehabt sehr edel die Kronleuchterblüten von Pterostyrax hispida, sehr schöner Aufbau:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten