News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324343 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

marygold » Antwort #1155 am:

Lieb von dir, aber die behalte ich ;D

E605 könnte darin gewesen sein, das war doch damals weit verbreitet. Ist aber nur eine Vermutung.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Wühlmaus » Antwort #1156 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 28. Jun 2017, 22:15
das hab ich vor ein paar Tagen im Acker gefunden

keine Ahnung, was das sein soll. ob nur ein einfacher Stein oder doch irgendwas anderes
ist sehr schwer für die Größe

ich habs behalten, weil es interessant ist :D


Till Eulenspiegel...sehr schön :D


Für mich sieht das aus wie Bohnerz. Das findet man hier an bestimmten Stellen recht häufig. In vorindustriellen Zeiten wurde es gesammelt und diente der Eisengewinnung.
Magnetisch wird es erst durch das Erhitzen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Wühlmaus » Antwort #1157 am:

Die Giftflasche ist ja speziell :o Nur gut, dass sie offenbar nicht mehr verschlossen war :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1158 am:

Wurde in den 50er/60ern noch mit Korken verstöpselt bei solchen Flaschen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

marygold » Antwort #1159 am:

Hier habe ich etwas ähnliches gefunden
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bienchen99 » Antwort #1160 am:

W hat geschrieben: 5. Jul 2017, 22:40
Bienchen99 hat geschrieben: 28. Jun 2017, 22:15
das hab ich vor ein paar Tagen im Acker gefunden

keine Ahnung, was das sein soll. ob nur ein einfacher Stein oder doch irgendwas anderes
ist sehr schwer für die Größe

ich habs behalten, weil es interessant ist :D


Till Eulenspiegel...sehr schön :D


Für mich sieht das aus wie Bohnerz. Das findet man hier an bestimmten Stellen recht häufig. In vorindustriellen Zeiten wurde es gesammelt und diente der Eisengewinnung.
Magnetisch wird es erst durch das Erhitzen.


möglich wäre es :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

zwerggarten » Antwort #1161 am:

die giftflasche ist ja echt hochgradig beneidenswert – und nach dem bohnerz gugele ich jetzt gleich mal. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Irm » Antwort #1162 am:

marygold hat geschrieben: 5. Jul 2017, 22:23
Die hat Herr Gold heute gefunden:


toll :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #1163 am:

Hätte auch wieder was, ein nahezu perfektes Stein"scheibchen" das mir auf dem Acker auffiel. Besonders weil es fast wie mit dem Eierschneider erzeugt wirkt. Dort gibt es normalerweise die üblichen Feldsteine, welche natürlich auch mal von durch Pflug/Fräse usw. durchschlagen oder halbiert werden, das hier sieht für mich aber nicht so richtig danach aus, zumal keine Kratzer zu sehen sind.

Ist innen dunkler, vielleicht sowas wie eine [URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Geode_(Geowissenschaften)]Geode[/url]? Denke es ist Kalkstein. Hinweise darauf, dass es sich wohl eher um nichts Weltbewegendes handelt sind unnötig ;) ;D, fand es einfach nur interessant und konnte es nicht zuordnen. Vielleicht weiß jemand wie das entstanden ist?

Dateianhänge
IMG_8302.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #1164 am:

Seitlich

Dateianhänge
IMG_8303.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #1165 am:

Und noch die fast glatte Rückseite

Dateianhänge
IMG_8306.JPG
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Den habe ich gerade gefunden

Phyllo » Antwort #1166 am:

Ein Ring aus.... Ton ?.. schätze ich mal.
Dateianhänge
Alle bilder Note  12.2014 147.jpg
Sternrenette

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Sternrenette » Antwort #1167 am:

Webgewicht?

Ich hab keine Ahnung, das ist das Erste was mir eingefallen ist.
100%

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

100% » Antwort #1168 am:

@Krokosmian: spontan hat's mich an eine versteinerte Bandscheibe von was auch immer erinnert....
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

fromme-helene » Antwort #1169 am:

Mich an einen Keks. ;) ;D
blöde evidenzbasierte Kuh
Antworten