News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 150975 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Wild Bee » Antwort #1155 am:

Die Midnight Magic sieht aber sehr schón aus Pearl 8)
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1156 am:

nun zu Midnight Magic von John Kinnebrew 1979 mit einer Auszeichnung für die Taglilie, die in allen Klimazonen der USA 2002 am besten performed hat. Lenington All-American Award - LAA.
Schön, dass du es endlich geschafft hast, deine Bilder zu bearbeiten, pearl. Acapulco Night sieht sehr gut aus. Wächst sie im Halbschatten? Das bekommt dunkelroten Taglilien immer gut, vor allem wenn sie morgens in der Sonne und ab der Mittagshitze leicht beschattet stehen. Da die roten Pigmente zu oberst in der Blütensubstanz liegen, kommt es bei ihnen am leichtesten zur Verlederung unter intensiver Sonneneinstrahlung.Das Bild von Midnight Magic ist zu bläulich. Sie ist schwarzrot und war lange Zeit eine begehrte Zuchtsorte. Bei Neupflanzung weniger Fächer sollte man die ersten zwei Winter mit Tannenreisig abdecken, bis sie sich gut etabliert hat. MM ist immergrün und winterempfindlich.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

cyra » Antwort #1157 am:

oh, die drei dunkelroten sind ja wunderschön! Ihr macht mich fertig :P Gibt es in dieser Farbrichtung noch mehr Sorten? So ein-zwei könnte ich vielleicht noch unterbringen an der Ostseite des Hauses *grübel* ciao, cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

pearl » Antwort #1158 am:

nimm Ed Murray, da bist du auf der sicheren Seite. Sie ist eine handelsübliche Sorte und steht unter allen Umständen gut da. Wie ich betont habe und auch callis schreibt sind die fast schwarzen nicht zu einfache Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

pearl » Antwort #1159 am:

ja, callis, für die schwarzroten sind die lichthellen warmen Plätzchen im äußeren Bereich des Schattenwurfs von Laubbäumen reserviert. Im Kernschatten stehen Hostas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

cyra » Antwort #1160 am:

nimm Ed Murray, da bist du auf der sicheren Seite. Sie ist eine handelsübliche Sorte und steht unter allen Umständen gut da. Wie ich betont habe und auch callis schreibt sind die fast schwarzen nicht zu einfache Pflanzen.
danke pearl, Ed Murray sieht auch wunderschön dunkelrot aus!Hat jemand einen Tip, wo man sie am leichtesten bekommet?Wer sind die Hem-Verkäufer eures Vertrauens? :D
Grüße, cyra
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1161 am:

Zeppelin hat sie immer noch im Angebot.Oben auf Produktsuche klicken und dann ins Suchfenster 'murray' eingeben.Ed Murray ist übrigens die Mutter von Midnight Magic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

pearl » Antwort #1162 am:

Bei Neupflanzung weniger Fächer sollte man die ersten zwei Winter mit Tannenreisig abdecken, bis sie sich gut etabliert hat. MM ist immergrün und winterempfindlich.
callis, ich schwanke zwischen mit Vlies abdecken und in den Wintergarten stellen. Was meinst du? Es ist hier nie so kalt, dass die Gefahr besteht, dass ich sie völlig verliere, aber ich will, dass sie wächst und blüht!Midnight Magic ist ein Beispiel für diejenigen Taglilien, die mit der Blüte unweigerlich aussetzen, wenn es zu Spätfrösten kommt, die die zu früh schießenden Triebe vernichten. Deshalb liebe ich die Sorten von Charles Reckamp. Aus Chicago. Nur hat der keine schwarzroten. Allerdings sind seine Sorten hübsch gewellt und gerüscht und sie ziehen früh ein und treiben erst dann aus, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Schlau von denen. Und eine saubere Sache.Außerdem hat man mit denen nicht diese glitschig fauligen Blätter der immergrünen, die unter Frosteinfluss kollabiert sind. Immer ist man im Konflikt und kann nicht alles haben. Aber die lohnt sich:Cream Drop diploid dormant Charles Reckamp 1972
Dateianhänge
Cream_Drop_DSCN4216.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

zwerggarten » Antwort #1163 am:

diese alten sorten sind immer wieder toll - vor allem diese nicht runden blütenformen... ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

pearl » Antwort #1164 am:

wo siehsten du ne runde Blütenform? Ich tät das jetzt sternförmig nennen oder wildtypförmig oder lilienblütig, aber rund? Da muss ich dann mal nächstes Jahr ein besseres Bild machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

cyra » Antwort #1165 am:

Zeppelin hat sie immer noch im Angebot.Oben auf Produktsuche klicken und dann ins Suchfenster 'murray' eingeben.Ed Murray ist übrigens die Mutter von Midnight Magic
danke callis :D
Grüße, cyra
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1166 am:

callis, ich schwanke zwischen mit Vlies abdecken und in den Wintergarten stellen. Was meinst du? Es ist hier nie so kalt, dass die Gefahr besteht, dass ich sie völlig verliere, aber ich will, dass sie wächst und blüht!
Dann nimm sie lieber in den Wintergarten, wenn der fostfrei ist und die Pflanze noch jung.
Immer ist man im Konflikt und kann nicht alles haben.
Oooch, man kann schon. ;) Ein weiteres Kind von Ed Murray ist Ruffled Storm von Benz im Norden der USA und einziehend. Sehr regenfest, was ja bei Roten auch immer so ein Problem ist, und erstklassiges Laub vom Frühjahr bis in den Herbst. Ich habe sie mal vor vielen Jahren im Münsterland in strömendem Regen gesehen und gekauft.
Dateianhänge
Ruffeld_Storm_2.jpg
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1167 am:

wo siehsten du ne runde Blütenform? Ich tät das jetzt sternförmig nennen oder wildtypförmig oder lilienblütig, aber rund? Da muss ich dann mal nächstes Jahr ein besseres Bild machen.
Zwergo schreibt doch
diese nicht runden Blütenformen
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1168 am:

Hier nochmal Ruffeld Storm drei Wochen später bei Regen
Dateianhänge
Ruffled_Storm_18181.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

pearl » Antwort #1169 am:

die Sorten von John Benz finde ich auch immer sehr begehrenswert. Wenn es um Rote geht. Bei uns blühte Aramis 1991 John Benz, aber bei den roten bin ich noch nicht. Ich muss erst mal mit den fast blauen weiter machen.Cinderella's Dark Side ist je nach Gelegenheit auch mal blau:Cinderella's Dark Side
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten