News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 662039 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren
Unter Taxus cuspidata und Torreya nucifera blühen die R.kuisianum in verschiedenen Farben in meinem Japangarten.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Rhododendren
hallo stephan,wie groß und wie alt ist deine torreya ?lgchris
Re:Rhododendren
@chris: die Torreya nucifera habe ich vor 21 Jahren gepflanzt und ist ca. 1,50 m hoch.Wächst schief,da offentsichtlich Steckling eines Seitentriebes,aber im Japangarten darf ja alles schief wachsen.Habe außerdem noch Torreya californica(gepflanzt 1989,ca3m),Torreya grandis(gepflanzt 1989 und eine zweite 1990,beide ca,1,50 m hoch und sehr langsam wachsend),Torreya taxifolia(gepflanzt 1991 und 2m hoch).Anbei R.formosanumRV 74006
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Neuerwerbung R.sinogrande CCHH8079 mit besonders schönen bronzefarbenen Austrieb.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Rhododendren
hallo stephan,und ich habe immer gegrübelt eine zu pflanzen, dachte aber an die enorme größe, die sie erreichen....die wachsen aber gar nicht so rasant wie ich dachte...lgchris@chris: die Torreya nucifera habe ich vor 21 Jahren gepflanzt und ist ca. 1,50 m hoch.Wächst schief,da offentsichtlich Steckling eines Seitentriebes,aber im Japangarten darf ja alles schief wachsen.Habe außerdem noch Torreya californica(gepflanzt 1989,ca3m),Torreya grandis(gepflanzt 1989 und eine zweite 1990,beide ca,1,50 m hoch und sehr langsam wachsend),Torreya taxifolia(gepflanzt 1991 und 2m hoch).Anbei R.formosanumRV 74006
Re:Rhododendren
@Chris:sorry,einTipfehler.Die Torreya nucifera ist ca.3m,die anderen Größen stimmen.War gedanklich schon bei der grandis....
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Rhododendren
nicht schlimm... ;Dlgchris
Re:Rhododendren
Wie vermehrt man eigentlich Rhododendren 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Das wäre die umständlichste und für Laien am wenigsten erfolgreiche Methode.Leichter geht es mit:- Absenkern- AbmoosenBei Absenkern wird ein bodennaher Zweig eingeritzt, der Spalt mit einem Steinchen aufgesperrt und dann diese Zweigstelle in ein Bett aus Torf und saure Erde (man kann auch handelsübliches Rhododendronsubstrat nehmen) abgesenkt. Auf dieses abgesenkte Zweigstück legt man ein Gewicht (Stein), damit es sich nicht wieder hebt. Sodann wartet man je nach Rhododendron-Sorte 1-2 Jahre, bis sich an dieser eingeritzten Stelle Wurzeln gebildet haben und trennt den Zweig von dem Strauch ab und topft ihn ein.Die zweite Methode ist ähnlich: Man ritzt einen Zweig ein, sperrt ebenfalls diesen Einschnitt auf, packt um diese Stelle eine faustdicke, sehr feuchte Moospackung (möglichst Spaghnum), umwickelt das Ganze mit einer lichtundurchlässigen Folie (wie mit einem abgeschnittenen Hosenbein), fixiert diese oben und unten mit Bindedraht und wartet, wie bei Methode 1.Eine weitere Methode ist die Aussaat von Rhododendronsamen, die aber sehr langwierig ist, und in nur wenigen Fällen zu der originären Sorte/Art führen. Rh.-Samen keimt eigentlich sehr gut, aber bis die Pflanze blühfähig ist, können Jahre vergehen.
Re:Rhododendren
In den neunziger Jahren hatte ich vielen Rhododendronsamen in China und Nepal gesammelt.Das Keimen ging unproblematisch,aber dann drohen Pilze und andere Schädlinge.Mühseliges Piktieren etc.und langsames Wachstum.Einige blühen immer noch nicht oder mal so eine Blüte.Eine der besten Neueinführungen aus China: R.yuefengense bezog ich im März von Cox .Blüht im Juni und schon als junges Plänzchen.Hier die Knospen
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen