News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 266567 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Vielleicht habe ich dieses schöne Spektakel deshalb auch nur einmal erlebt. Andernseits - bei mir blühen hin und wieder Colchicum, die ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen habe. Versuchsweise dünge ich solche Kandidaten jetzt gezielt. Bei den einheimischen Herbstzeitlosen ist das in meinem Garten völlig überflüssig.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
mit diesem Bilde lässt sich ROSY DAWN sicher etwas leichter vergleichen: stolz, farbintensiv, anfangs gescheckt, etwas starr, großer weißer Kelch ...
lief im Osten lange unter MARVELLOUS ... (wobei der Name auch treffend gewesen wäre)
lief im Osten lange unter MARVELLOUS ... (wobei der Name auch treffend gewesen wäre)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
planthill hat geschrieben: ↑24. Sep 2016, 21:48
und dies is ROSY DAWN im Abendlicht ...
ich glaube Corni, dies ist Deine GLORY OF HEEMSTEDE ...
Es ist eindeutig die Sorte mit den größten und höchsten Blüten hier bei mir, falls das hilft. Ich kann gleich auch gern nochmal Fotos machen.
Danke für die Bestimmung! :D
'Rosy Dawn' ist auch ein sehr treffender Name für diese wüchsige Schönheit. :)
Ich meine das ich die Knolle damals von Ruksans zusammen mit 'Jarka' erworben habe... aber da müsste ich erst nachschauen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
@ Corni, wenn Du willst, vergleiche die Bildervielfalt dieser Seiten. Ein Name viele Typen ...
http://www.rvroger.co.uk/index.php?linksource=stockitem&listgroupfile=bulbs&parentpagefile=latesummerbulbs&season=BLSU&webfilename=colchicum_glory_of_heemstede
http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_200029.html
https://www.kingandmcgaw.com/prints/carol-sheppard/colchicum-glory-of-heemstede-426554#426554::media:1_size:300,400
http://mcwort.blogspot.de/2015/09/colchicum-glory-of-heemstede.html
http://www.gapphotos.com/imagedetails.asp?view=colchicum-glory-of-heemstede--&imageno=301983
http://gerbianska.shop.textalk.se/colchicum/colchicum-bivonae-glory-of-heemstede.html
Ich halte es da mit Rod Leeds, der CONQUEST ( #1105) und GLORY OF HEEMSTEDE letztlich als eine Pflanze ansieht ...
http://www.rvroger.co.uk/index.php?linksource=stockitem&listgroupfile=bulbs&parentpagefile=latesummerbulbs&season=BLSU&webfilename=colchicum_glory_of_heemstede
http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_200029.html
https://www.kingandmcgaw.com/prints/carol-sheppard/colchicum-glory-of-heemstede-426554#426554::media:1_size:300,400
http://mcwort.blogspot.de/2015/09/colchicum-glory-of-heemstede.html
http://www.gapphotos.com/imagedetails.asp?view=colchicum-glory-of-heemstede--&imageno=301983
http://gerbianska.shop.textalk.se/colchicum/colchicum-bivonae-glory-of-heemstede.html
Ich halte es da mit Rod Leeds, der CONQUEST ( #1105) und GLORY OF HEEMSTEDE letztlich als eine Pflanze ansieht ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
immer wieder schön und unbedingt zu empfehlen, aber ein Sensibelchen ...
Colchicum speciosum ALBUM
Colchicum speciosum ALBUM
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
ein Blick in die Blüte und ein zweiter von der Seite helfen bei der Bestimmung schon viel ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
mal was ganz schräges ...
zum Namen bin ich selber ratlos :(
zum Namen bin ich selber ratlos :(
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
planthill hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 11:48
immer wieder schön und unbedingt zu empfehlen, aber ein Sensibelchen ...
Colchicum speciosum ALBUM
Schön. :) Was unternimmst Du, damit es gut durch den Winter kommt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
versuche, einen Standort ohne zuviel Winternässe zu geben ... es ist wohl weniger die Kälte, vielmehr die Wintermilde, die zu verfrühtem Austrieb führt ... und dann kommt noch mal Barfrost ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Colchicum speciosum 'Album' kommt etwas spät, aber zuverlässig jedes Jahr wieder; bis heute hat sie fünf Blüten, aber es werden noch sicher mehr kommen:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
planthill hat geschrieben: ↑24. Sep 2016, 22:24Norna hat geschrieben: ↑24. Sep 2016, 22:19
Ein paar Tage später ist die Blüte von ´Oktoberfest´etwas dunkler.
... ROSY DAWN! Am Foto kann ich nichts mehr wirklich differenzieren ... hier hilft jetzt nur noch Pflanze neben Pflanze und alles abgleichen ...
Ein Anbieter gibt an, dass ´Rosy Dawn´besonders schön und stark dufte. Bei meinem ´Oktoberfest´kann ich allenfalls minimalen Duft feststellen. Vielleicht kann jemand, der beide Sorten besitzt, einmal vergleichen?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
planthill hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 11:20
@ Corni, wenn Du willst, vergleiche die Bildervielfalt dieser Seiten. Ein Name viele Typen ...
http://www.rvroger.co.uk/index.php?linksource=stockitem&listgroupfile=bulbs&parentpagefile=latesummerbulbs&season=BLSU&webfilename=colchicum_glory_of_heemstede
http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_200029.html
https://www.kingandmcgaw.com/prints/carol-sheppard/colchicum-glory-of-heemstede-426554#426554::media:1_size:300,400
http://mcwort.blogspot.de/2015/09/colchicum-glory-of-heemstede.html
http://www.gapphotos.com/imagedetails.asp?view=colchicum-glory-of-heemstede--&imageno=301983
http://gerbianska.shop.textalk.se/colchicum/colchicum-bivonae-glory-of-heemstede.html
Ich halte es da mit Rod Leeds, der CONQUEST ( #1105) und GLORY OF HEEMSTEDE letztlich als eine Pflanze ansieht ...
Auf den wenigsten Bildern hätte ich "meine" ´Glory of Heemstede´bzw. ´Conquest´erkannt.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Allerdings sind die Blüten dieses Jahr teilweise auch atypisch weiß gefärbt und die Blütenblätter teiweise deformiert. In der Aufsicht ist das noch besser zu erkennen.
Eine Freundin hat einen über 1 m² großen Bestand, der völlig unregelmäßig weißgescheckt aufblüht. Wir vermuten den ungewohnten Trockenstress der letzten 3 Monate als Ursache.
Eine Freundin hat einen über 1 m² großen Bestand, der völlig unregelmäßig weißgescheckt aufblüht. Wir vermuten den ungewohnten Trockenstress der letzten 3 Monate als Ursache.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
dies war der sonntägliche Blick in "meine" CONQUEST = GLORY OF HEEMSTEDE ...
an der vergangenen Blüte zeigt sich noch die etwas starre, steife, Blütenform ... das ist typisch, sie hat nicht die "Hühnereiform" der weißen C speciosum ...
an der vergangenen Blüte zeigt sich noch die etwas starre, steife, Blütenform ... das ist typisch, sie hat nicht die "Hühnereiform" der weißen C speciosum ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Gestaunt hab ich, wie ausbreitungsfreudig die 'Waterlilys' sind... mir sind sie ja fast zu monströs, machen sich vor den dunklen Blättern der Loropetalum 'Black Pearl' aber ganz gut.



gehölzverliebt bis baumverrückt