News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 330553 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rib-2BW » Antwort #1155 am:

Ende September bekam eine Traube und einen grünen Ast von einer umbekannten Traubensorte. Aus dem Ast habe ich zwei Stecklinge gefertigt. Stark entlaubt und mit Clonex eingepinzelt. Das ganze kam in einem 20 cm Tontopf mit Katzenstreu (Nicht klumpendes Bentonit). Der Topf wurde in einer Schale mit Wasser stehend, draußen belassen.

Gestern entfernte ich ein Herbstblatt von der Bentonitoberfläche und konnte mit freude die ersten Wurzeln entdecken, die nach oben wuchsen.
Bild als Beweis :)






Dateianhänge
20201028_172308.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rib-2BW » Antwort #1156 am:

Hier die Traube. Bild vom 30.09.2020
Dateianhänge
20200930_175015.jpg
Pennywiser
Beiträge: 2
Registriert: 1. Feb 2021, 16:22

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Pennywiser » Antwort #1157 am:

Hallo alle zusammen, bin ganz neu hier und leider auch eine ziemliche Laie, was Pflanzen generell betrifft 😉 Aber das würde ich nun gerne ändern, vor allem was die Weintraube betrifft.
Ich hoffe ich habe hier auch das richtige Forum/Thread für mein Anliegen erwischt.
Hintergrund... ich habe im letzten Jahr ein Haus gekauft und der Vorbesitzer hat auf der Terasse unter dem Vordach ein sehr große Weinpflanze. Ich kann leider nicht sagen welche Sorte das ist, es sind auf jeden Fall rote Trauben mit Kernen 😉
Jetzt im Februar sollte die Pflanze ja geschnitten werden, soviel konnte ich mir schonmal anlesen. Allerdings ist die Pflanze schon ziemlich groß und ich würde gerne den Wein in einer anderen Ecke des Garten umziehen lassen.
Die Frage ist ob ich diese Pflanze aufgrund ihrer Größe einfach ausbuddeln kann. Am liebsten wäre mir tatsächlich wenn ich aus einer großen Pflanze mehrer kleiner machen kann und dann vernünftig an rankhilfen und drahschnüren befestigen kann.
Anbei habe ich mal zwei Bilder, damit ihr vielleich besser versteht, was ich genau meine 😉
[URL=Link entfernt!1/Link entfernt!1.html][IMG]Link entfernt!1/thumb/Link entfernt!1[/img][/URL]
[URL=Link entfernt!1/Link entfernt!1.html][IMG]Link entfernt!1/thumb/Link entfernt!1[/img][/URL]
Ich hoffe ihr Link entfernt!1 Anliegen und könnte mir vielleicht einen Tipp geben, ob man evtl einzelne Triebe abschneiden und neu einpflanzen kann oder ich lieber die gesamte Pflanze ausbuddeln und versetzen sollte.
Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Hilfe.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rib-2BW » Antwort #1158 am:

Willkommen im Forum.
Im Punkto Bilder müsstest du die Bilder einzeln pro Post über den Dateianhang hochladen. siehe Bild.

Zum umpflanzen einer Weinrebe habe ich hier einen Link wo dieses Thema beredet wird.

https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=36181.0

Du kannst aber nicht einfach Triebe in die Erde stecken und hoffen dass sie Wurzeln schlagen. das ist bei starken Trieben nicht so einfach.
Dateianhänge
20210202_011130.jpg
Pennywiser
Beiträge: 2
Registriert: 1. Feb 2021, 16:22

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Pennywiser » Antwort #1159 am:

Ja die Verlinkung hat nicht so gut geklappt ;) anbei schonmal ein foto... hoffentlich
Dateianhänge
20210131_162457.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Starking007 » Antwort #1160 am:

Erstens ist das kein großer Weinstock.

Zweitens schmeiß weg und kauf dir einen Neuen.
Dessen Sorte kannst du hier oder bei unabhängigen Fachstellen erfragen und mit deinem Klima abgleichen.
Ansonsten hast die viel Arbeit und Ärger.

Kostet dir 9-17€ +Versand, oder du läßt ihn dir von ner Baumschule mit bestellen.
Bei jeder Zwischenaktion steigt aber die Verwechslungsgefahr.

Glaub keinem Internet- oder Verkaufsbild,
und schon gar nicht Beschreibungen eines Verkäufers!

Bei etwas Pflege hast du ab dem 3ten Jahr Ertrag.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

sandor » Antwort #1161 am:

Gibts hier auch.

https://www.gartenforum.de/threads/3744316-anfaengerfrage-bzgl-dem-versetzen-von-weinpflanzen
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4367
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Lady Gaga » Antwort #1162 am:

Warum willst du den Weinstock dort entfernen? Kommt ein anderer Sichtschutz hin? Als Abdeckung des Nachbarpavillons finde ich den Wein eigentlich ganz hübsch. Er ist allerdings etwas seltsam geformt, der Quertrieb rechts rüber verläuft üblicherweise unterhalb der Decke verlaufen und nicht so tief. Theoretisch kann man einige Steher zum waagerecht befestigen einschlagen, von dem dann die neuen Triebe hochwachsen können. Das war vielleicht auch die Absicht der dzt. Form. Also 2 Drahtreihen zum Festbinden spannen. Oder das nach rechts wachsende absägen und nur das senkrechte lassen. Dann kann man neuen Austrieb leiten, wie man will.

Wein wurzelt sehr tief, daher ist das völlige Ausgraben unmöglich. Ob er überleben kann, weiss ich nicht. Man kann ihn jedenfalls nicht teilen, denn Stecklinge wäre wurzelecht. In Weinbauregionen ist das wegen der Reblaus verboten.

Wenn es also drum geht, neben die Terrasse was anderes zu pflanzen, würde ich den Wein eher von der dzt. Befestigung nehmen und nach links umleiten. Vielleicht läßt sich alles problemlos drehen oder sonst mit Rückschnitt, dazu im Anschluß von der Terrasse links Kletterhilfen bauen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Starking007 » Antwort #1163 am:

Das Holz ist doch in großen Teilen kahl!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4367
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Lady Gaga » Antwort #1164 am:

Und du meinst, bei Rückschnitt treiben sie nicht mehr aus? Bei kommen auch von unten neue Triebe.
Neu gepflanzte Weinstöcke brauchen einige Jahre, bis sie wieder hoch sind.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Starking007 » Antwort #1165 am:

Ein Weinstock wird Jahrzehnte alt.

Wegen 2-3 Jährchen würde ich nicht mit einem faulen Kompromiss starten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21341
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

thuja thujon » Antwort #1166 am:

Nach dem nur geringen Zuwachs auf dem Bild zu urteilen hat der Weinstock auch jetzt schon ein Problem. Unmpflanzen wird es nicht besser machen.

Ich würde auch neu pflanzen. Rebschule Schmidt im Onlineshop hat entsprechend ausreichende Auswahl. Es gibt aber auch andere. Im Baumarkt würde ich keine Trauben kaufen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rib-2BW » Antwort #1167 am:

Hier mein Rebensteckling, den ich Anfang September umgetopft habe.
Rebensteckling 03092020
Rebensteckling 07092020

Ihn habe ich im Haus überwintert. Dort konnte ich die Pflanze, dank des mineralischen Substrats und einer zurückhaltenden Wässerung, ohne Schimmelprobleme auf gute 20 cm Höhe heranziehen. ;D
Rebensteckling im Haus überwintert 27022020
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

enaira » Antwort #1168 am:

Im Herbst hatte ich eine 'Frumoasa alba'.
Scheint gut angewachsen zu sein, und wie es aussieht, will sie schon blühen.
Sollte ich die Knospen rausknispen, damit sie erst einmal Kraft in die Triebe steckt?
Dateianhänge
Wein-FrumoasaAlba.21-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Urmele » Antwort #1169 am:

Auf jeden Fall alle Gescheine abknipsen!
Die Pflanze ist noch viel zu jung um zu tragen, das kann sie umbringen.
Wenn die Rebe dieses Jahr kräftig wächst darf sie frühestens nächstes Jahr maximal eine Traube behalten.
Antworten