News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 270075 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1155 am:

Sandboden halt - Blue Eyes habe ich wegen wucherns an einen schlechten Standort verbannt, wo sie sicher einen halben qm einnimmt
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1156 am:

einen halben qm würde bei mir keine Pflanze im Schatten bekommen :-[
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1157 am:

Ich habe so viel ... und wir haben ein Holzdeck mit knapp 1cm Abstand zwischen den einzelnen Dielen, etwas Wasser und Licht kommen also darunter an. Ca. 1,10m "Luftraum" darunter Richtung Süden, ganz schlechter Sandboden. Da probiere ich einiges aus, Anemone nem. und Cyclamen coum funktionieren im vorderen Bereich, weiter hinten ist Vinca balcanica, die sich immer tapfer wieder in den Vordergrund arbeitet und dann wieder nach hinten verbannt wird.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1158 am:

Allenii breitet sich auch sehr aus, allerdings flächendeckend über eine Hosta, braucht also selber nicht viel zusätzlichen Platz :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1159 am:

Anemonella Oscar Shoaf gibt noch mal alles
Dateianhänge
02awgu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1160 am:

Toll, bei mir sind inzwischen alle Anemonella verschwunden.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Jule69 » Antwort #1161 am:

Ulrich hat geschrieben: 30. Apr 2019, 19:29
Anemonella Oscar Shoaf gibt noch mal alles

Die sind ja toll :o Was es alles gibt!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1162 am:

gerade meine Exelliste mit Sorten und Arten durchgesehen. Die wenigsten habe ich blühen sehen. Von einigen habe ich große Bestände. Von manchen auch an verschiedenen Stellen.

Anemone nemorosa Bracteata Pleniflora "Lisa"
Anemone nemorosa Dark Leaf
Anemone nemorosa Rosea
Anemone nemorosa 'Abendhimmel'
Anemone nemorosa 'Atrocaerulea'
Anemone nemorosa 'Blue Bonnet'
Anemone nemorosa 'Blue Eyes'
Anemone nemorosa 'Bowles Purple'
Anemone nemorosa 'Caerulea'
Anemone nemorosa 'Dee Day'
Anemone nemorosa 'Gerry'
Anemone nemorosa 'Green Crown'
Anemone nemorosa 'Green Dream'
Anemone nemorosa 'Green Fingers'
Anemone nemorosa 'Hannah Gubbay'
Anemone nemorosa 'Mart's Blue'
Anemone nemorosa 'Monstrosa'
Anemone nemorosa 'Multiplicity'
Anemone nemorosa 'Pink Delight'
Anemone nemorosa 'Pleugers Plena'
Anemone nemorosa 'Robinsoniana'
Anemone nemorosa 'Royal Blue'
Anemone nemorosa 'Royal Blue'
Anemone nemorosa 'Thekla'
Anemone nemorosa 'Tinney's Blush'
Anemone nemorosa 'Vestal'
Anemone nemorosa 'Virescens'
Anemone nemorosa 'White Cup'
Anemone x lipsiensis

warum ich die neuen Sorten nicht vorkultiviere bis sie einmal geblüht haben, so wie ich das schon jahrelang bei Taglilien gemacht habe, ist mir ein Rätsel. Vielleicht aber auch, weil es eben dauert mit den Buschwindröschen und weil es ja im Wiesengarten genügend spontane Bestände gibt und das ja sowieso Wildpflanzen sind.

Egal wie, jetzt pflanze ich in große Baukübel mit guter WaldundLaubErde und werde sehen, was da kommt. Manche Sorten brauchen 5 Jahre um sich zu etablieren. Multiplicity zum Beispiel. Oder Anemone x lipsiensis und Anemone nemorosa Rosea zusammen unter Magnolia x loeblneri 'Leonard Messel' bei denen ich verpasst habe die zu fotografieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1163 am:

Eine Blütenform wie Hilda oder Bohemia hast Du noch gar nicht dabei?

Bei Pink Delight frage ich mich immer, ob es dieselbe ist, die ich vor ganz vielen Jahren mal aus Schweden bekam, als sie hier noch gar keiner hatte, weder in D, A, NL noch UK. Ich habe damals ein Rhizömchen an Mr. Hepatica weitergegeben, sicher schon mehr als 10 Jahre her.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1164 am:

beide sind mir noch nicht begegnet, Irene. Ich bin jetzt auf den Wiedererwerb von Thekla und Green Crown oder so fixiert. Wenn man sie bekäme! Überall sind die ausverkauft! Die Steigerung der grünen Blüten sind die mit den blauen Augen. Mit den Skandinaviern hätte es fast schon eine Tauschaktion gegeben, die Multiplicity, die mich damals faszinierte hatte ich aber selber schon im Garten und die blühte ja auch schon letztes Jahr und dieses auch. Gerade habe ich noch mal geschaut, was da in Skandinavien noch so alles für Sorten ausgelesen wurden. Toll da!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Scabiosa » Antwort #1165 am:

Von meinen selbst gepflanzten A. nemorosa hat hier nach drei Jahren noch keine einzige Sorte geblüht. Spontan im Beet zwischen G. nivalis aufgetaucht und fast gleichzeitig blühend, ein anscheinend normales Buschwindröschen und eine leicht gefüllte Sorte. Ich vermute, dass ich sie als Beifang mit einigen größeren Hostatöpfen erworben habe. Das wäre aber inzwischen auch schon 5 Jahre her.

Bild

Bild







Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1166 am:

der Bestand von Multiplicity ist gar nicht so klein, aber Blüten haben nicht nicht viele Triebe angesetzt. Wie düngt ihr die? Außerdem noch mehr Mulch? Anemone nemorosa Bracteata Pleniflora "Lisa" hat dieses Jahr gar nicht geblüht. Sie sitzt unter Viburnum 'Lanarth', der greift immer weiter aus, ich werde sie umpflanzen müssen. Wie auch die Robinsoniana und die Pleuger's Plena ...
Dateianhänge
Anemone nemorosa Multiplicity P4240014.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1167 am:

danke Scabiosa, 5 Jahre scheint also minimum zu sein. Krass, da bestelle ich jedes Jahr 5 Jahre lang Buschwindröschen ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1168 am:

Eigentlich nicht, normalerweise zeigen neue bei mir gleich im Folgejahr eine Blüte, manchmal mehr.
Kein Dünger, Mulch aus Laubhäcksel im Herbst wie alles.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1169 am:

ok, danke! Ich werde den lieben Kleinen mit ein bisschen Splitt und Sand auf die Sprünge helfen! Zu den anderen Goodies.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten