Seite 78 von 159

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 26. Feb 2015, 18:59
von marcu
Das ist auch eine sehr schöne Blüte, Elke!Bei mir hat die nächste Schlumbi einen weißen Blütenansatz (die, die kein Steckerle mehr hat). Noch ein paar Tage, dann wird die Blüte aufgehen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 27. Feb 2015, 15:55
von Elke
Das zweite sehr kleine Pflänzchen mit einem Topfdurchmesser von nur 6 cm hat jetzt eine Blüte geöffnet. Ich freue mich, dass die Knospen nun nicht mehr abgeworfen werden, wie die Pflanzen es nach ein paar Tagen gemacht haben, als sie nach dem Kauf ins neue Domizil kamen.Weihnachtskaktus 27_2_2015.jpgViele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 28. Feb 2015, 21:30
von Klio
Der hat ne sehr schöne Farbe bzw Zeichnung, Elke! :) Die "nachkommenden" Knospen sind meistens haltbarer, außer natürlich man vergißt mal das Gießen ::) - dann rieseln sie genauso wie bei neugekauften Pflanzen. :-XLetztes WoEnde hab ich eine ganze Handvoll Ableger getopft, mal abwarten was davon bis zum Forumtreff gut anwächst. :)
Klio,es ist doch ganz schön, wenn die Oster- und Weihnachtskakteen zusammen blühen. Dann könntest Du ein Bild von beiden machen, sodass man den Unterschied sehr gut sehen kann. Viele Leute kennen ihn gar nicht.
Hast recht, falls sie gleichzeitig blühen mache ich Fotos.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 1. Mär 2015, 11:30
von Elke
Der hat ne sehr schöne Farbe bzw Zeichnung, Elke! :) Die "nachkommenden" Knospen sind meistens haltbarer, außer natürlich man vergißt mal das Gießen ::) - dann rieseln sie genauso wie bei neugekauften Pflanzen. :-X
Klio,ich habe das Pflänzchen jetzt einmal von oben fotografiert, damit man besser erkennen kann, dass noch einige Knospen vorhanden sind. Es ist jedenfalls für mich eine Erleichterung, diese neuen Knospen zu sehen. Weihnachtskaktus 1_3_2015.jpgIch war ganz entsetzt, erleben zu müssen, dass von den meisten neugekauften Pflanzen nur wenige Knospen aufgegangen sind und der Rest nur so herunterrauschte, obwohl ich sie wie rohe Eier behandelt habe. Ich befürchtete schon, meinen grünen Daumen verloren zu haben ;D .
Letztes WoEnde hab ich eine ganze Handvoll Ableger getopft, mal abwarten was davon bis zum Forumtreff gut anwächst. :)
Da wirst Du sicherlich dankbare Abnehmer finden.Einige meiner Stecklinge treiben schon neue Blättchen. Besonders freue ich mich über die Stecklinge von 'Outono Brazil' und 'Bruxa Brazil'.Stecklinge1.jpgViele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Mär 2015, 09:13
von Elke
Nun hat sich der kleine Weihnachtskaktus aber mächtig angestrengt. Der Topf hat einen Durchmesser von nur 5 cm.Weihnachtskaktus1 - 4_3_2015.jpgWeihnachtskaktus2 - 4_3_2015.jpgViele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Mär 2015, 13:53
von maddaisy
Einige meiner Stecklinge treiben schon neue Blättchen. Besonders freue ich mich über die Stecklinge von 'Outono Brazil' und 'Bruxa Brazil'.Stecklinge1.jpgViele GrüßeElke
OT Elke, ich bewundere deine Beschriftungen :) Wie machst du die?Gerne auch per PM, um den Rahmen hier nicht zu sprengen...OT EndeLiebe Grüßemaddaisy

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Mär 2015, 13:57
von sommerling
Super!Aber die Beschriftung würde mich auch interessieren ;D

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Mär 2015, 14:31
von lord waldemoor
elke ist überall perfektionist :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Mär 2015, 15:08
von Elke
elke ist überall perfektionist :)
Lord,nein, nicht überall. ;D Ich habe aber so viele Pflanzen (Taglilien, Klivien, Weihnachtskakteen), die ich gern auseinander halten wollte, da hat sich so ein Gerät für mich gelohnt. Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Mär 2015, 15:09
von maddaisy
Ja, find ich auch ;) :D Der Eintrag sollte nach woldemor kommen. Elke kam mir zuvor

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Mär 2015, 15:11
von maddaisy
elke ist überall perfektionist :)
Lord,nein, nicht überall. ;D Ich habe aber so viele Pflanzen (Taglilien, Klivien, Weihnachtskakteen), die ich gern auseinander halten wollte, da hat sich so ein Gerät für mich gelohnt. Viele GrüßeElke
Was ist das für ein Gerät?

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Mär 2015, 15:14
von Elke
Maddaisy und Sommerling,mein GG hat mir folgendes Gerät geschenkt, das er bei Ebay gekauft hat: Beschriftungsgerät Brother P-touch 1830 VP mit Koffer und Netzteil sowie Probeband von 4 m, 18 mm breit, schwarz auf weiß (ca. 33. Euro inklusive Versand)Da die Originalbänder sehr teuer von dieser Firma sind, habe ich mir folgende 3 laminierte Bänder gekauft, die es wunderbar tun und mit denen man sehr viele Schilder herstellen kann:3x Nicht Originale Schriftbänder für Brother P-Touch1830VP 12MM, laminated, Schwarz – Clear (ca. 15,95 Euro inkl. Versand)Diese beschrifteten Bänder sind laminiert und ich klebe sie dann auf Stecketiketten. Sie sind sehr gut gegen UV-Licht und Nässe haltbar. Allerdings lohnt sich so ein Gerät nur, wenn man viele Pflanzen hat und im Haushalt einige Dinge damit beschriften möchte. Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Mär 2015, 15:18
von maddaisy
Herzlichen Dank, Elke :-* Ist zu überlegen...

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Mär 2015, 15:22
von Elke
Gern geschehen, Maddaisy,ich bin damit sehr zufrieden.Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Mär 2015, 16:09
von Elke
Es doch schon merkwürdig, dass fast alle Weihnachtskakteen jetzt einige Blüten zeigen. Nur die mit den gelben Blüten weigern sich hartnäckig. :( Weihnachtskaktus8_3_2015.jpgViele GrüßeElke