News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 693520 mal)
Moderator: AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Die erste P. delavayi, die ich aus Samen hatte, hat sich nach den 2 kalten Wintern verabschiedet. Dagegen hatte ich im ehemaligen Sämlingsgarten einen geschenkten Sämling, auch rot, der riesig wurde, aber eine Tendenz zu niederliegenden verholzten Trieben hatte. Es gibt diesen Strauch immer noch.Bin gespannt, wie lange sich mein jüngster hält.Er ist im 4. Jahr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Strauchpfingstrosen
Wie so oft verhält sich meine Pflanze nicht fachbuchkonform: Meine hat nur 2 Fruchtknoten und treibt Ausläufer. Nach Haldas "The Genus Paeonia" (2004) haben die Potaniniis 1-2 Fruchtknoten (träfe demnach auf meine "trolloides??" zu). Dagegen soll "lutea", als eine Unterart von P. delavayi 3 Fruchtknoten haben. "Ludlowii" ist wohl nur eine Spielart von P. lutea und zeichnet sich durch besonders große Blüten aus (was auf meinen Troll nun absolut nicht zutrifft).Gibt es denn zu diesem Thema keine präzisen Hinweise?Hab gestern nochmal nachgelesen, P. Ludlowii hat nur 1 bis 2 Fruchtknoten, während alle andern gelben mehrere Fruchtknoten haben. Vielleicht hilfts weiter.Erster Gedanke: keine P. ludlowii, da Blütenmitte zu dunkel. Man sieht aber nicht viel.P. potaninii und P. lutea machen Ausläufer. Erstere ist sehr niedrig.P. ludlowii macht keine Ausläufer und hat sehr tropisch üppiges Blattwerk und einen bis 3 m hohen Wuchs.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28463
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Lt. meinem Buch ist P. ludlowii komplett getrennt von P. lutea und P. potaninii (= P. delavayii) ;DD.h. die P. delavayii beinhaltet die P. lutea, P. potaninii.Ich finde, das passt auch irgendwie, da P. ludlowii viel stärker wächst und im Gegensatz zu den anderen keine Ausläufer macht.Es besteht aber noch viel Klärungsbedarf.Ich bleibe jedenfalls erst mal dabei: P. delavayii ist die eine Wildart (incl. allem gelben und rotem ausläuferigem) und P. ludlowii die andere.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Die Erstlingsblüte einer Gansu Mudan halb gefüllt mitstark gefransten inneren Blütenblättern. 


Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Strauchpfingstrosen
#pumpotDanke. Ist aus einem Samenkorn vom Bot. Garten Peking entstanden. Vor zwei Jahren hatt ich mal Stecklinge probiert und es hat sogar geklappt. Auf Veredelung hatt ich keine Lust.
wann, wie und wie lange bis zur Bewurzelung und der ersten Blüte??Ist ja ein tolles Ergebnis.

das interessiert mich sehr

Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen
Oh, schade, dass ich das jetzt erst lese! Ich hätte versuchen können, in einer Regenpause Pollen abzustreifen. Von der sog. UK-Form und vielleicht auch von einer aparten Blassvioletten mit lila Basalfleck (die blüht ein Tickchen später). Aber das pitschnasse Wetter, Cornishsnow hat es ja schon beschrieben, ist eh nicht toll zum Pollensammeln... Nächstes Jahr gerne... Da noch immer kein Umschlag mit Pollen einer weißen gekommen ist werde ich wohl oder übel den Pollen der roten Rockii aufbringen müssen. Ich hoffe ihr lasst mich im nächsten Jahr nicht wieder hängen![]()
![]()

Ich auch - Pumpot, herzlichen Glückwunsch zu der fantastischen Pflanzecornishsnow hat geschrieben:... Also bei so einem Anblick wäre ich auch in die Eisen gegangen! ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Das war dieses Jahr wohl nicht das geeignete Wetter. Seltsamerweise waren die Pollen meiner Blüte trotz Dauerregen noch trocken. Die machte tatsächlich immer rechtzeitig zu. :oJetzt fängt sie aber schwer an zu schlappen. Es regnet schon wieder und ich bin froh darüber, kein Nachtfrost zu erwarten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Strauchpfingstrosen
'tschuldige, war ein paar Tage nicht online, daher kommt die Antwort erst Seiten späterToll, Dicentra. Wie kommt man denn zu so herrlichen Sämlingen??? *Sabber*Hach, ich freu mich grad wie Bolle. Habt ihr natürlich schon tausendmal gesehen, aber es geht nichts über die ersten Blüten des ersten selbst aufgezogenen Sämlings.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Strauchpfingstrosen
so, meine erste Paonia Lutea Grp blüht, es ist irgendwas mit roten Basalmalen. Sehr robust und unkompliziert. Nach dem Verpflanzen gleich am blühen. Ich bin begeistert![td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JIcIxMFFrj3UP68vvMOHheDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-YdYpZot7APE/UZ88vCSUT3I/AAAAAAAAB8g/PC_J7U16ulk/s144/Paeonia%2520Lutea%2520DSCN5644.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/wOsoEF8qeAi-qmNyh8KbfuDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-MDdOvm9BwiE/UZ88uSQrBGI/AAAAAAAAB8Y/FpJkLvlsRns/s144/Paeonia%2520Lutea%2520DSCN5646.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Wie man nur um die einzige Erstlingsblüte eine Baumpfingstrose soviel Gewese machen kann ist mir eigentlich unerklärlich. 8)Nach der Befruchtung blieb sie völlig entspannt offen.An was mich das erinnern sollte weiß ich nicht mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Ich habe die im Herbst geernteten Rockii-Samen direkt in Töpfe gesät, die den Winter über draußen standen. Wann kann ich denn damit rechnen, dass sich etwas tut?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Wenn Du Glück hast sogar dieses Jahr das erste Blatt. Normalerweise nächstes wie ich hier gehört habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Bisher tut sich noch nichts. Aber dann werde ich mal die Hoffnung noch nicht aufgeben. 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Strauchpfingstrosen
Eigentlich sollten sie schon gekeimt haben. Meine Aussaat vom letzten Jahr ist ca. 10 cm hoch.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Trau mich aber nicht, nachzuschauen 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.