News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 332706 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1155 am:

Hallo Elke ich habe ganz normale Klivien und ein paar von den asiatischen Züchtungen. Die blühfähigen stehen auf dem Dachboden, da gehen die Temperaturen schon mal auf 4°C runter. Die Sämlinge und Jungpflanzen kultiviere ich allerdings durch.
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1156 am:

Nebelgeist,schön, daß Du dieses Forum gefunden hast. Mach Dir über den Blütenansatz keine Sorgen. Die kommen schon.Bei mir blüht auch erst eine C.miniata orange. Allerdings sind eine gelbe und eine green Center im kommen.Bei mir stehen sie auch bei 4-5°C.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clivien 2012-16

RosaRot » Antwort #1157 am:

Meine große Clivie steht bei etwa 10°, das ist vermutlich zu warm? Kühler habe ich es nicht, jedenfalls diesen Winter nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1158 am:

Nein, das ist nicht zu warm. Eigentlich ist es die optimale Überwinterungstemperatur. Bei mir stehen sie kälter weil die Heizkosten ansonsten zu hoch werden. Es ist einRaum außerhalb des Hauses und wird mit Propan geheizt.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1159 am:

Nebelgeist,ich sehe das auch so wie Kossi. Es ist ja nun in einigen Gegenden Deutschlands recht kalt. Wenn die Klivien bei diesen niedrigen Temperaturen stehen, dauert es erheblich länger, bis sie ihre Blüten zeigen. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1160 am:

Roswitha,10 °C als Überwinterungstemperatur sind prima. Hat sich Deine Klivie endlich von den Schildläusen (oder waren es Wollläuse?) erholt?Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clivien 2012-16

RosaRot » Antwort #1161 am:

Zum Teil, Elke. Es waren Wollläuse. Mittlerweile treibt sie wieder schöne Blätter und einige der Kindel sind schon wieder richtig üppig. Ihre ganze Fülle hat die Pflanze aber noch nicht zurück.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32443
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Clivien 2012-16

oile » Antwort #1162 am:

Meine überwintert bei 12Grad Minimum. Im Herbst hatte sie noch etwas Frost abbekommen. Jetzt blüht sie - eigentlich orange, nicht so rotstichig.
Dateianhänge
IMG_20160129_122628.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clivien 2012-16

RosaRot » Antwort #1163 am:

Prachtstück! Neid! ;DNa wartet, wenn meine sich berappelt, wenn....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1164 am:

Nebelgeist,ich sehe das auch so wie Kossi. Es ist ja nun in einigen Gegenden Deutschlands recht kalt. Wenn die Klivien bei diesen niedrigen Temperaturen stehen, dauert es erheblich länger, bis sie ihre Blüten zeigen. Viele GrüßeElke
Da bin ich ja erleichtert. Ich war schon erschrocken über die ganzen Klivienbilder. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1165 am:

RosaRot,es liest sich doch schon einmal sehr gut, dass Deine Klivie gesunde neue Blätter bekommen hat. Dann hast Du hoffentlich allen versteckten Wollläusen den Garaus gemacht.Oile,mit ihren roten Beeren und den drei Blüten sieht Deine Klivie doch richtig gut aus. Nebelgeist,hier am Niederrhein hatten wir in diesem Winter nur vier oder fünf Tage, an dem das Thermometer Frost von minus 6 °C anzeigte. Ansonsten waren die Temperaturen immer so um die 10 °, sodass einige Klivien schon Blütenstände geschoben haben. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1166 am:

Sie durfte ins Esszimmer einziehen. Das ist für mich genau die richtige leuchtende Farbe bei diesem tristen und stürmischen Regenwetter. Viele GrüßeElke
Dateianhänge
orange blühend - 30.1.2016.jpg
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re: Clivien 2012-16

joachim » Antwort #1167 am:

ich hab mir vor 1 2 Tagen eine Clivie im Supermarkt gekauft, ich hoffe sie überlebt die nächsten 4 Wochen, und sie ist dann Mitbewohner für mehrere Jahre, ich habe bis zu 20 verschiedene Topfpflanzen in meiner Wohnung, doch nur wenige überleben das erste Jahr. Manche allerdings begleiten mich schon 50 Jahre, die standen schon bei meinen Eltern auf der Fensterbank, sö war es auch mit Clivien,aber die waren plötzlich vor 30 Jahren verschwunden. Ich find sie aber schön , im vergleich zur Amarylis hält die Blüte länger.
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1168 am:

Hallo Elke,ich muß sagen wir hatten auch nur kurzfristig ein paar Minusgrade bisher. Ansonsten ein recht warmer Winter. Und der Herbst war sonniger wie der Sommer. ::) Na ich hoffe meine Klivien kommen noch. Ich mag die warmen Blütenfarben immer so - als hätten sie ein inneres Feuer. :)Mal sehen wann die Beeren reif werden. Die sehen farblich schon gut aus, sind allerdings recht hart.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Clivien 2012-16

Guda » Antwort #1169 am:

Kann ich eine blühende Klivie gefahrlos umpflanzen? Ich habe sie bis in den Januar hinein hinter der Teakholzbank auf der Terrasse stehen lassen. Und als ich sie fand, sah sie ziemlich schwarz aus. Sie scheint aber ein unbändigen Überlebenswillen zu haben; sie treibt Blätter und Blüten. Trotzdem ist sie momentan kein toller Anblick, und das Substrat ist sicher ausgelaugt.Wie kann ich ihr helfen? Vor allem: die Kindel stehen höher als die Mutter, setzt man die Pflanze komplett tiefer?
Antworten