News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 431331 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Nina » Antwort #1155 am:

Die letzten Beiträge sind jetzt auch in Das Gärtnerhandwerk - Theorie und oder Praxis?.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenlady » Antwort #1156 am:

Die gesamteuropäische Schneeglöckchenwiese muss ich doch auch unbedingt mal besichtigen und vor allem unterstützen ;) Den Begonienartikel in diesem Heft finde ich sehr interessant. Ich habe seit einigen Jahren solche Pflanzen, sie sind gerade im Herbst wunderschön, allerdings leider nicht sehr frosthart. Während im Herbst die benachbarten Hostas leider meist von Schnecken zerfressen sind, bleibt den Begonien diese Verunstaltung erspart, ihr makellos schöner Herbstzustand ist ein Highlight im Schattenbeet.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

riesenweib » Antwort #1157 am:

ja, begonien sind ganz tolle gewächse. Bin schon sehr gespannt auf den artikel. Gez um winterharte (B. envansiana etc) oder blattdingens oder gar sukkulente? :P
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenlady » Antwort #1158 am:

Es geht nur um Begonia grandis. Titel des Artikels "Grandios im Herbstlicht" und das möchte ich unbedingt bekräftigen.
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

raiSCH » Antwort #1159 am:

Die gesamteuropäische Schneeglöckchenwiese muss ich doch auch unbedingt mal besichtigen und vor allem unterstützen ;)
Das habe ich auch vor - vielleicht erkenne ich meine Glöckchen wieder...
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #1160 am:

Es geht nur um Begonia grandis. Titel des Artikels "Grandios im Herbstlicht" und das möchte ich unbedingt bekräftigen.
Ich auch ;) Bei mir im Garten haben sie mit einer Laubabdeckung keine Probleme (Zone 7a). In Japan (Honshu) kommen sie an viele Wegrändern vor - ich will mal jetzt nicht das Wort "Unkraut" in den Mund nehmen...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

pearl » Antwort #1161 am:

Die gesamteuropäische Schneeglöckchenwiese muss ich doch auch unbedingt mal besichtigen und vor allem unterstützen ;)
Das habe ich auch vor - vielleicht erkenne ich meine Glöckchen wieder...
wir treffen uns dort. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

riesenweib » Antwort #1162 am:

... "Grandios im Herbstlicht" und das möchte ich unbedingt bekräftigen.
Ich auch ;) ...
ich kenne sie leider nur im spätsommerlicht aus dem Boga Linz, aber das mit dem herbstlicht glaube ich von daher sofort. Na gut, ich starte einen neuen versuch :D ps: seid Ihr alle optimisten - meine schneetropfen werde ich sicher nicht erkennen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

raiSCH » Antwort #1163 am:

ps: seid Ihr alle optimisten - meine schneetropfen werde ich sicher nicht erkennen.
Abwarten - vielleicht erkennen die Milchblumen mich?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenlady » Antwort #1164 am:

@riesenweib, auf Deinem Foto sieht man leider nicht die attraktive rote, geaderte Rückseite der Bilder, genau die leuchtet im Herbstlicht so grandios.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenlady » Antwort #1165 am:

Endlich ein Foto gefunden vom 30. November letzten Jahres.
Dateianhänge
Begonia-grandis-alba-Nov3012.jpg
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #1166 am:

Endlich ein Foto gefunden vom 30. November letzten Jahres.
Tolles foto - haette man veröffentlichen können.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #1167 am:

Das habe ich auch vor - vielleicht erkenne ich meine Glöckchen wieder...
Der Spender dieser Schneeglöckchen erkennt zumindest sein Päckchen wieder und diesen Korb habe ich nicht zurückgegeben. :-[ Im Artikel findet sich übrigens dieses Formulierung:
Über ein Gartenforum veröffentlichte er vor Jahren einen Tauschaufruf und erhält seither und fast ausschließlich zur Blütezeit päckchenweise Schneeglöckchen aus vielen Teilen Europas.
Aber eigentlich geht es um einen Staudentipp. Dass es gleichzeitig ein Ausflugstipp geworden ist, ist dem Autoren zu verdanken. Die Gartenpraxis gibt es übrigens hier. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

riesenweib » Antwort #1168 am:

...Deinem Foto sieht man leider nicht die attraktive rote, geaderte Rückseite der Bilder...
darum schrieb ich, ich hätte sie leider im spätsommer gesehen und habe das bild nur verlinkt, und nicht eingebunden. Im gegenlicht so schön leuchten auch die blätter anderer begonienarten. Halt nicht winterhart :'(. Obwohl, die rechts im bild ist lt. etikett vom tauschmarkt B. evansiana . Das wäre ja toll.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

riesenweib » Antwort #1169 am:

bild
Dateianhänge
begevans_vllt.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten