Seite 78 von 179
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 08:50
von nana
Gute Frage.Früher wurde in Bestimmungsbüchern unterschieden zwischen Calycanthus fertilis und Calycanthus floridus, die beide im Osten der USA vorkommen sollten. Auch hier hatten wir dazu vor langer Zeit mal einen Thread.Es gibt aber im Osten der USA nur eine Art. Ansonsten gibt es in Nordamerika noch Calycanthus occidentalis, aber die sieht anders aus.Ich glaube, dass in Europa unterschiedliche Auslesen von C. floridus in Kultur sind: eine mit dunkelbrauner Blüte und schwachem Duft, eine mit eher rostbrauner, etwas größerer Blüten, deren Blütenblätter an der Spitze auffallende bräunliche Nekrosen zeigen, mit ausgeprägtem, etwas säuerlichem Duft nach überreifen Früchten.
Säuerlicher Duft nach überreifen Früchten. Das trifft es ziemlich genau. Nekrosen habe ich keine bemerkt, will aber nichts heißen.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 08:50
von löwenmäulchen
Meiner ist ein Calycanthus floridus, nur eben sind die Blüten viel dunkler als die von löwenmäulchen. Ist bei mir dann vermutlich einfach die Art und bei löwenmäulchen eine besondere Sorte?
Ich kann leider nicht sagen, ob es eine besondere Sorte ist, ich habe den Strauch mal als kleines Sträuchlein bei einer Tauschaktion bekommen, da wurde er nur als Gewürzstrauch benannt.Die Knospen sind übrigens auch viel dunkler, aber wenn sich die Blüten öffnen werden sie heller.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 08:53
von enigma
Auf diesem Foto sieht man die typischen Nekrosen an den Spitzen der Blütenblätter ganz gut.Ist nichts Schlimmes, so sind die Blüten nun mal.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 08:56
von nana
Auf diesem Foto sieht man die typischen Nekrosen an den Spitzen der Blütenblätter ganz gut.Ist nichts Schlimmes, so sind die Blüten nun mal.
Ich muss gestehen, ich habe nicht so genau geguckt. Nächstes Jahr... Meinst du, die 'athens' verträgt auch eine ziemlich schattige Lage?
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 09:00
von enigma
Jedenfalls halbschattig. In tiefem Schatten wird der Strauch nicht reich blühen.Der Duft ist gut, und die Blütenfarbe hat durchaus ihren Reiz.Meine Lieblinge unter den Calycanthus sind 'Athens' und die Kreuzung
'Hartlage Wine', letztere hat sehr große, rotbraune Blüten mit hellerem Auge, leider ohne Duft.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 09:05
von nana
Jedenfalls halbschattig. In tiefem Schatten wird der Strauch nicht reich blühen.Der Duft ist gut, und die Blütenfarbe hat durchaus ihren Reiz.Meine Lieblinge unter den Calycanthus sind 'Athens' und die Kreuzung
'Hartlage Wine', letztere hat sehr große, rotbraune Blüten mit hellerem Auge, leider ohne Duft.
Hmmmm. Eigentlich war ich wild entschlossen, die Lücke mit einem ganz banalen Hartriegel zu füllen. Weil sonst ärgere ich mich wieder grün und blau, wenn nachher wieder irgendwas die Wurzeln einkürzt und der Strauch nachher kaputt geht. Ich werde in mich gehen... (und vermute, dass das Teufelchen gewinnt). Wobei der 2,50 hohe Farn ja auch was hätte. Ups O.T.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 10:03
von nana
Schöner Link zu Calycanthus floridus
klick Nur scheint man die in Deutschland alle nicht zu bekommen. Wie schade und wie gut für den Geldbeutel
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 10:08
von enigma
Einige Sorten findet man ab und an bei Bulk oder bei Esveld.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 10:20
von nana
Und da gibt es noch mehr Sorten... eine neverending story sozusagen. Aber Esveld scheint einige 'athens' zu haben. Engelchen und Teufelchen. Hartriegel ist doch auch schön... Bulk kannte ich übrigens nicht. Danke.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 13. Aug 2014, 11:47
von Janis
Wegen des Gewichts hätte ich jetzt auch nicht so große Bedenken, aber Schlingknöterich wächst so stark, dass ich mir Sorgen machen würde, dass sein Laub das der Eiche zu sehr beschattet und die Eiche darunter leidet.
Ich weiss nicht, ob man bei dieser momentan ungünstigen Beleuchtung etwas erkennen kann? Zumindest sieht man die Ausmasse der Eiche.Der Knöterich wächst
noch in einem schmalen Streifen die Eiche hoch. Glaubst du wirklich, dass er ihr jetzt schon zu viel Licht weg nimmt? Im Auge behalten muss man ihn natürlich.

Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 14. Aug 2014, 15:54
von Garten Prinz
Euonymus planipes ist immer früh dran:
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 19. Aug 2014, 08:31
von Zuccalmaglio
Am Wochenende ist mir erstmalig in der Kölner Flora der Mönchspfeffer aufgefallen.Ehe ich ihn auf die Wunschliste setze, würde ich mich aufgrund der Herkunftsangaben über Erahrungen zur Winterhärte freuen.Außerdem las ich bei Wiki, dass es außer der von mir beobachteten lila noch andere Blütenfarben gibt. Gibt es da Sorten?
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 19. Aug 2014, 09:00
von wallu
Bei Tubutsch, die im Rheinland unweit von Köln gärtnert blühen zur Zeit zwei wirklich beeindruckende Mönchspfeffer. Die stehen da sicher nicht erst seit ein paar Jahren.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 19. Aug 2014, 09:04
von Zwiebeltom
Eine weiß blühende Form des Mönchspfeffers namens
'Silver Spire' findet sich im Netz.In deiner Klimazone würde ich es mit Vitex auf jeden Fall versuchen. Hier in Erfurt hält ein großer Strauch auf der EGA schon seit Jahren durch und die liegt klimatisch einiges ungünstiger.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 19. Aug 2014, 09:35
von Gartenplaner
Ich hab Vitex agnus-castus seit mindestens 2007 im Garten.Nur 2012 im sibirischen Februar ist er von über 2m Höhe bis auf einen alten Ast, der etwas geschützter war, bis zum Boden zurück gefroren.Wuchs aber wieder bis auf 1,5m hoch über den Sommer.In dem Jahr war die Blüte dann auch so spät, dass die von den ersten Nachtfrösten zerstört wurde.Ich hatte etwas Sorge, weil der Strauch damals dann ja wieder hauptsächlich aus jungen Trieben bestand, aber im auch kalten Winter 2012/2013 passierte ihm nichts.Jetzt steht er in üppiger Vollblüte.Ein gewisser Nachteil ist, dass er recht spät, erst ab Mitte Mai austreibt und somit lange kahl wirkt.