News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 246403 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Allium

Irm » Antwort #1155 am:

Link Nr. 1


Bei Nr.2 ist mir nicht klar, was Du zeigen wolltest ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Allium

Anomatheca » Antwort #1156 am:

Ich versuche, den Link mal so zu schreiben, dass die Software ihn nicht als solchen erkennt:
http : // ww . pflanzenportraets Uni-osnabrueck. de / Site /
Das ist eine Pflanzenliste, die zu Bildern führt, vom Botanischen Garten der Uni Osnabrück.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Allium

RosaRot » Antwort #1157 am:

Auf dieser Liste, bzw. unter den dort gezeigten Fotos findest du es nicht?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Allium

Anomatheca » Antwort #1158 am:

Nein, auf beiden Listen ist es nicht dabei, wenn es nicht doch eine Mißgeburt von A. callimischon ist.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Allium

Jule69 » Antwort #1159 am:

Ich muss Euch mal was fragen:
Aus gesundheitlichen Gründen hab ich es diesen Herbst nicht geschafft, Zwiebeln zu versenken. Tulpenzwiebeln muss ich sicher abschreiben, aber beim Allium leide ich. Wie sehen meine Chancen aus für Allium nigrum und Allium sphaerocephalon? Macht es Sinn, sie noch zu organisieren und was mache ich dann?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Allium

Henki » Antwort #1160 am:

Ich würde das riskieren, ich habe auch gerade erst vor drei Wochen die letzten Allium in die Erde gebracht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Allium

Staudo » Antwort #1161 am:

Das geht noch problemlos. Evtl treiben sie im Frühjahr verspätet aus und vielleicht sind auch ein paar Blüten verkrüppelt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1162 am:

Falls Du die Tulpenzwiebeln schon da hast, würde ich sie auch noch setzen. Oder, falls Du einen kühlen, fast frostfreien Raum hast, sie im Blumenkasten oder -kübel dort aufstellen. Die werden schon noch treiben.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Allium

Jule69 » Antwort #1163 am:

Oh, ich danke Euch, da mache ich mich direkt auf die Suche...Mal sehen, was ich online noch ergattern kann. Supi :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28319
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1164 am:

Ich hab schon an Silvester Blumenzwiebeln verbuddelt 8)

Das waren Restposten, hauptsächlich Narzissen, aber auch Tulpen. Das kam alles ganz gut.
Kann sein, dass sie dann anschließend ein Jahr mit der Blüte aussetzen, aber wachsen tun sie.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Kasbek » Antwort #1165 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Dez 2017, 13:09
Falls Du die Tulpenzwiebeln schon da hast, würde ich sie auch noch setzen. Oder, falls Du einen kühlen, fast frostfreien Raum hast, sie im Blumenkasten oder -kübel dort aufstellen. Die werden schon noch treiben.


In einem ebensolchen Raum überwintern ja meine Wildtulpenkübel. Da bin ich noch lange nicht fertig mit Neuaufpflanzen, und auch 2016 habe ich die letzten erst kurz vor Weihnachten geschafft. Was dann im Frühjahr 2017 rausgekommen ist, kannst Du Dir im Thread „Tulpen 2016/2017“ anschauen :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Allium

Jule69 » Antwort #1166 am:

Zufällig....zu meiner Frage hier bekam ich zeitnah ein Angebot eines holländischen Anbieters, dazu einen zusätzlichen Rabatt von 20 %...darauf hab ich mich jetzt mal eingelassen und werde an anderer Stelle darüber berichten. OK, es ist nicht bei Allium geblieben, aber auf Tulpen hab ich dieses Jahr mal verzichtet.
Ich möchte ja mit Allium und anderen Sachen etwas nachbauen...mal sehen, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle.
Ich danke Euch auf jeden Fall für den Zuspruch.
P.S. In unserem Gartencenter gab es keine einzige Zwiebel mehr...Was machen die eigentlich nach der Herbstsaison damit?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
blommorvan

Re: Allium

blommorvan » Antwort #1167 am:

Zwiebeln passen doch hervorragend auf ein Mettbrötchen. 8)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Allium

Starking007 » Antwort #1168 am:

Wie immer mal wieder früh dran, irgendwelche:

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

enaira » Antwort #1169 am:

Hier schauen auch schon etliche erschreckend weit raus. :-\
Daumen drücken!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten