
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2014 (Gelesen 194539 mal)
Re:Tomaten 2014
Das mit dem Befallsdruck... könnte ich mir vorstellen. Hier werden weit und breit keine Kartoffeln angebaut, weil der Boden viel zu schwer ist. Ich meinte etwas von "resistent" gelesen zu haben. Mag sein, es heißt "hohe Toleranz". Zu Harzfeuer - das ist wohl eine Prägungssache. Mir schmeckt sie sehr gut.Die gestreifte allerdings - ist wesentlich süßer. Ob man es mag... sei dahingestellt. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2014
In meinem Umfeld schwören viele auf den Geschmack und die Qualität von Harzfeuer - die noch nie in ihrem Leben eine andere Tomate angebaut haben



- Mediterraneus
- Beiträge: 28618
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Wie soll ich alter Spanier das nun verstehen können ;DIch fand morenos Garten so typisch italienisch, ursprünglich, romantisch wild, ein Garten, aus dem man erntet und verwertet. Was da noch fehlen würde, wäre eine typisch deutsche Schrebergartentomatenbaracke ;DSchrebergartentomatenbaracke hab ich grad nicht auf italienisch parat. Uli?Moreno, das sieht schlimm aus.So wie dir ging es mir auch öfter
, dann haben wir das Tomatenhaus gebaut ... You had better start thinking about building a roof for your tomatos! Ci vuole costruire un tetto per i tuoi pomodori!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2014
Was soll ich sagen... so oft es regnet wie jetzt, werden sie platschnass.
Das sollte eine sorte aus Italien sein, brachte ein Freund mit... vermutlich weder echte Samen noch...


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2014
Das ist ja mal schön grün 

Re:Tomaten 2014
toto du wohnst scheinbar auf der Insel der Seligen, wo es noch keine Krautfäule gibt, so wie es in manchen Gegenden auch noch keine Kartoffelkäfer zu geben scheint. Ich kenne das Bild von moreno, auf unserem Acker sahen die Tomaten einmal nach 3-4 Tagen auch so aus, sogar noch schlimmer, da war nix Grünes mehr dran. Seitdem kommen meine Tomaten nur noch unters Dach. Da wuchern sie auch, allerdings kriecht die Fäule auch schleichend hinein. Ich hatte letztes Jahr aber trotzdem im November noch Tomaten. Das mit dem Verbrennen des Krauts ist wohl nicht schlecht, früher wurde ja überall das Kartoffelkraut verbrannt, nur darf man das heutzutage leider nicht mehr
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2014
Wenn ich meine im Kübel 5 Tage nicht gieße, bekommen die anschließend auch nie die Fäule

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28618
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Wie groß sind denn deine Kübel?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2014
ja, hier ist so eine Insel. Ich hatte noch nie Kartoffelkäfer, die Nachbarin immer ganz viele. Das mag verstehen, wer will.toto du wohnst scheinbar auf der Insel der Seligen, wo es noch keine Krautfäule gibt, so wie es in manchen Gegenden auch noch keine Kartoffelkäfer zu geben scheint.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2014
In Litern ca 20 bis 25 l. ( ist jetzt geschätzt, wenn ich von einem Baueimer mit 12 l ausgehe.) 3 Stück hab ich in kleineren Kübeln, ca 10-12 l. Die muß ich tatsächlich alle 2-3 Tage gießen. Mein GH ist auch durch Bäume bis Mittag schattig und beidseitig gibt es auf der Giebelseite 2 Doppeltüren, die durchgehend im Sommer auf sind.Wie groß sind denn deine Kübel?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28618
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Solche hab ich aber auch. Tippe auch auf 25 Liter Inhalt. Mit Untersetzer.Bei Hitze muss ich einmal täglich gut gießen, sonst sind die Pflanzen schlapp.Stehen bei mir aber auch an der teils heißen Hausmauer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2014
Medi, hier kannst du sie einigermaßen sehen, GH, am vergangenen Freitagabend zum letzten Mal gewässert.
im Freiland habe ich dieses Jahr noch nie gewässert. Hier die Stelle noch ohne Fäule:
hier mit Befall, schon gnadenlos entblättert und eine habe ich gestern schon komplett gerodet. 
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28618
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Die Pötte kommen mir bekannt vor. Solche hab ich auch. Im Freiland wässere ich auch nicht.Sprengt der Nachbar bei dir vielleicht den Rasen, so dass deine Tomaten am Zaun was abbekommen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2014
gut, daß du das gesehen hast, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, aber nein, er sprengt nicht.Sprengt der Nachbar bei dir vielleicht den Rasen, so dass deine Tomaten am Zaun was abbekommen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Tomaten 2014
Aber bitte wer hat denn etwas gegen ein kleines, überwachtes Lagerfeuer in einer Feuerschale z.B., die überall in Baumärkten günstigst angeboten werden? Mit Sicherheit gesünder als die Terrassenheizungen draußen vor den Kneipen... :DWenn genügend Glut vorhanden ist, qualmt es nicht einmal, sondern ist in knapp 10 Minuten restlos verbrannt und keimfrei entsorgt.Das mit dem Verbrennen des Krauts ist wohl nicht schlecht, früher wurde ja überall das Kartoffelkraut verbrannt, nur darf man das heutzutage leider nicht mehr.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.