News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 332479 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1155 am:

… und der Feld -Klee.
Dateianhänge
20200515_180821.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Roeschen1 » Antwort #1156 am:

Solche Glockenblumenfelder sieht man nur noch selten.
Dateianhänge
Geigersberg 16.5.20 027.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Roeschen1 » Antwort #1157 am:

Wiesensalbei soweit das Auge reicht.
Dateianhänge
Geigersberg 16.5.20 026.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Roeschen1 » Antwort #1158 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 16. Mai 2020, 19:43
Solche Glockenblumenfelder sieht man nur noch selten.

mit Pimpinelle
Dateianhänge
Geigersberg 16.5.20 029.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Roeschen1 » Antwort #1159 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 16. Mai 2020, 19:45
Wiesensalbei soweit das Auge reicht.

hier mit Labkraut
Dateianhänge
Geigersberg 16.5.20 031.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Roeschen1 » Antwort #1160 am:

Mohn
Dateianhänge
Geigersberg 16.5.20 009.JPG
Grün ist die Hoffnung
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1161 am:

Schöne Wiesenbilder , Roeschen1, insbesondere die Glockenblumen ( Ackerglockenblumen ?) strahlen !

Nicht ganz so strahlend, aber auch schöne Polster bildend : eine Kleesorte, vermutlich Hopfenklee
Dateianhänge
20200516_113659.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1162 am:

Der Gewöhnliche Reiherschnabel
Dateianhänge
20200516_113614.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1163 am:

Ein paar Schritte weiter : der kleine Storchenschnabel, bevorzugt den gleichen trockenen und sandigen Standort wie der Gewöhnliche Reiher-
schnabel.
Dateianhänge
20200516_113745.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Roeschen1 » Antwort #1164 am:

Ich mag Glockenblumen sehr, sie sind so grazil, manchmal übernachten Wildbienen in ihnen.
Dateianhänge
Geigersberg 16.5.20 028.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Gartenplaner » Antwort #1165 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 16. Mai 2020, 20:10
Roeschen1 hat geschrieben: 16. Mai 2020, 19:45
Wiesensalbei soweit das Auge reicht.

hier mit Labkraut

Die Kombi kann man grad hier in Düsseldorf auch in Verkehrsbegleitgrün bewundern - da hat das Grünflächenamt bestimmt Wildblumensamenmischungen verteilt....
Sehr auffällig und schön - so schön wird er bei mir in der Wiese wohl kaum werden, nicht ganz der richtige Boden.(hab nochmal nachgeschaut - der Boden passt eigentlich sehr gut, deshalb hab ich ja auch angesät ::) ) erst, wenn die Konkurrenz durch das Gras weiter abnimmt....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Roeschen1 » Antwort #1166 am:

Der Wiesensalbei steht auf Buntmergel an einem sehr warmen Südhang.
Dateianhänge
Geigersberg 16.5.20 030.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Roeschen1 » Antwort #1167 am:

Genau gegenüber steht diese Mergelgrube:
Dateianhänge
geigersberg irisblüte 054.JPG
Grün ist die Hoffnung
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1168 am:

Ein paar Eindrücke von heute vom Weserdeich und umzu : der Deich im weißen Frühlingskleid, Wiesenmargeriten
Dateianhänge
20200525_170039.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1169 am:

Vereinzelt Kuckucks Lichtnelken dazwischen
Dateianhänge
20200525_164344.jpg
Rus amato silvasque
Antworten