die frühen und mittleren staudigen damen sind auf dem höhepunkt gloire de charles gombault
primevère
duchesse de nemours
weil ich bei allen staudigen auf starken duft geachtet habe, durchziehen aphrodisische gerüche meinen garten und werden von leichtem luftzug auf meine terrasse gelenkt - ich schwelge also in aromen :D :D :D
Sehr schöne Bilder, Kaieric! Der Duft war bei mir auch immer ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl, mit der Zeit kam noch die Standfestigkeit hinzu. Was kannst Du aus Deiner Erfahrung bei den ersten beiden Sorten dazu sagen?
gloire de charles gombault hat offfenbar einen ihm gefallenden platz neben forsythie und vor einer mauer gefunden und ist eine stattliche pflanze mit 1,2 m höhe, muss allerdings rechtzeitig gestützt werden, weil sonst alles auf den maiglöckchen liegt oder in den rosenbüschen hängt.
primevère lebt seit langen jahren in einem beet mit totaler sonnenexposition und neigt sich huldvoll gen mauerkante ;) sie hat sich dort von anfang an (2010) wohl gefühlt und jedes jahr kontinuierlich zugelegt - mittlerweile klappt das auch mit den nebenknospen.
Irm hat geschrieben: ↑23. Mai 2020, 15:03 'Chocolate Soldier' habe ich wegen der Farbe gekauft, gefällt mir immer noch. [/quote] Ja, die mag ich auch sehr wegen der Farbe. Seit ich sie auf das Grab unserer schokoladenfarbenen Katze umgepflanzt habe blüht und wächst sie leider nicht mehr. [quote author=kaieric link=topic=60501.msg3493666#msg3493666 date=1590233350] gloire de charles gombault hat offfenbar einen ihm gefallenden platz neben forsythie und vor einer mauer gefunden und ist eine stattliche pflanze mit 1,2 m höhe, muss allerdings rechtzeitig gestützt werden, weil sonst alles auf den maiglöckchen liegt oder in den rosenbüschen hängt.
primevère lebt seit langen jahren in einem beet mit totaler sonnenexposition und neigt sich huldvoll gen mauerkante ;) sie hat sich dort von anfang an (2010) wohl gefühlt und jedes jahr kontinuierlich zugelegt - mittlerweile klappt das auch mit den nebenknospen.
Danke, kaieric! Persönliche Erfahrungen schätze ich sehr - an Alvas Bildern ihrer namenlosen weißen Päonie sieht man schön, wie unterschiedlich ein und die selbe Sorte wirken kann.
Hat eigentlich wer von euch Immaculée? Gaißmayer hat sie bei den standfesten Sorten. Meine Unbekannte legt sich eigentlich immer hin. Das wäre ein Ausschließungsgrund, oder könnte das am Halbschatten liegen? Oder an der 25 cm Substratschicht des Gründachs?
Nun beginnen meine Paeonien endlich mit der Blüte. ;D Allesamt... bis auf eine geschenkte Bauernpfingstrose... ungefüllt blühend. Das passt besser in die Präriepflanzung und sie stehen völlig ohne Stütze. ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
'Svarte Petter' hatte ich mir von der Blüte her auch mal dunkler Rot vorgestellt. Schade, die Kamera kann einfach kein Rot... so grell ist sie nicht. Hier halb geöffnet als Hummel- Badewanne. ;D Der schwarzrote Laubaustrieb vorher ist phantastisch. ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄